Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Politik/Wirtschaft
  3. 3 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft
  4. 3.3 Wirtschaften im Unternehmen
  5. 3.3.4 Organisation von Betrieben
  6. Umweltschutz im Unternehmen

Umweltschutz im Unternehmen

Umweltmanagementsystem ist die betriebliche Organisationsstruktur, die besonders persönliche Zuständigkeiten, Verhaltensweisen, Abläufe und Mittel, die für die Festlegung und Durchführung der Umweltpolitik notwendig sind, festlegt.
Integrierter Umweltschutz wird vornehmlich in der Produkt- und Produktionsplanung realisiert und verändert diese meistens. Er umschließt alle wirtschaftlich, ökologisch und technisch vertretbaren Methoden, um betriebliche Schadwirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Umweltorientierte Unternehmensführung - Leitstrategie der Zukunft

Eine umweltorientierte Unternehmenspolitik ist ein Beitrag zur Sicherung der Zukunft von Umwelt und Unternehmen (Bild 1). Sie nutzt die Marktchancen eines wachsenden Umweltbewusstseins.

Umweltschutz im Unternehmen

  • ist den vorrangigen Unternehmenszielen zuzuordnen,
  • ist wichtige Aufgabe der Unternehmensführung, also Chefsache,
  • ist auf allen Ebenen der Betriebshierarchie zu berücksichtigen,
  • betrifft alle Unternehmensbereiche, vor allem Beschaffung, Produktion und Absatz,
  • Bestandteil der Forschung und Entwicklung, der Fertigungsplanung, -steuerung und -kontrolle,
  • muss im Rechnungswesen der Unternehmen erfaßt werden, um Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen,
  • bezieht alle Mitarbeiter ein,
  • ist ein Maßstab für die Zusammenarbeit mit Marktpartnern, Kunden und Lieferanten.
  • Effektives Umweltmanagement

    © Duden Learnattack GmbH

Durch ein planmäßiges Umweltmanagement erfüllen die Betriebe und Unternehmen die Vorgaben des Gesetzgebers.
Sie haben dadurch aber auch Marketingvorteile und Kostenreduzierungen.

Der Bund stellt Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen zur Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen zur Verfügung.
Mit entsprechenden Förderprogrammen unterstützt die öffentliche Hand Investitionen in den Bereichen:

  • Abfallwirtschaft – zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfall sowie Altlastensanierung
  • Abwasserreinigung – zur Wassereinsparung, zum Gewässerschutz, Vermeidung von Abwasser und Schadstoff- Frachten, Reinigung und
    Behandlung von Abwässern sowie Trinkwasseraufbereitung (Video1)
  • Luftreinhaltung – zur Vermeidung oder wesentlichen Verminderung von
    Emissionen, zur Rauchgasreinigung und Filterung von Abluft
    sowie zur Reduzierung von Lärm, Geruch und Erschütterungen.
  • Energie sparend – zur Einsparung und rationelleren Verwendung von Energie sowie für Investitionen zur Nutzung erneuerbarer Energie.

Diese geförderten Investitionen tragen dazu bei, dass die Unternehmen verstärkt umweltentlastende Maßnahmen planen und realisieren.

Herausbildung neuer Unternehmen

Staatliche Maßnahmen und Fördermittel sowie neue Forschungsergebnisse führen auch zur Gründung neuer Betriebe bzw. Schaffung neuer Arbeitsplätze. Außerdem erfolgt in vielen Fällen eine Umstrukturierung vor allem im Produktionsbereich.

Es bildeten sich z. B. Firmen für die Installation von Windkraftanlagen oder in der modernen Abfallwirtschaft. Zunehmende Anwendung und damit einhergehend auch Gründung neuer Betriebe erfahren Ergebnisse der Biotechnologie (Bild 3).
In Großstädten werden mit Fördermitteln Aufträge an Firmen vergeben, die Maßnahmen zur Begrünung versiegelter Standorte verwirklichen, z. B. Hof-, Dach- und Fassadenbegrünung.

  • Anwendungsgebiete der Biotechnologie

In der Landwirtschaft werden durch geschlossene Kreisläufe die natürlichen Produktionsprozesse am wirksamsten berücksichtigt (Bild 4).
Die Produkte vom „Biohof“ tragen wesentlich zur gesunden Ernährung bei. Außerdem bewirkt dieses Wirtschaftsprinzip eine umweltschonende Produktion. Pflanzenbau und Tierproduktion werden somit nachhaltig für kommende Generationen ermöglicht.

Der Ausgangspunkt für nachhaltiges Wirtschaften eines Unternehmens ist eine ökologische Schwachstellenanalyse:

  • z. B. wie hoch ist der Energie- und Wasserverbrauch,
  • wie viel und welche Abfälle und Abwärme entstehen,
  • welche umweltbelastenden Stoffe werden benutzt?

Dabei müssen alle innerbetrieblichen Bereiche, aber auch außerbetrieblichen Bereiche wie Mobilität, Rohstoffgewinnung etc. einbezogen werden.
Ziel eines nachhaltigen Wirtschaftens sollte idealerweise eine Kreislaufwirtschaft sein.
Schnell umsetzbare Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Kosten sind z. B.:

  • Energiesparkonzepte (Energiesparlampen, Reduzierung des Stand-by-Betriebes von Computern),
  • geschlossene Wasserkreisläufe,
  • Mehrwegverpackungen.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Umweltschutz im Unternehmen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltschutz-im-unternehmen (Abgerufen: 20. May 2025, 01:54 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • kleine und mittlere Betriebe
  • Förderdarlehen
  • Umweltschutzmaßnahmen
  • Umweltbelastungen
  • nachhaltiges wirtschaften
  • Marketingvorteile
  • Umstrukturierung
  • Umweltschutz im Unternehmen
  • integrierter Umweltschutz
  • Landwirtschaft
  • Unternehmenspolitik
  • Investitionen
  • umweltorientierte Förderprogramme
  • umweltentlastende Maßnahmen
  • Umweltmanagement
  • Unternehmensführung
  • Energiesparkonzepte
  • Kreislaufwirtschaft
  • Biotechnologie
  • Kostenreduzierungen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Weltwirtschaft und Ökologie

Die Globalisierung führt zur zunehmenden internationalen Verflechtung aller Bereiche des Lebens. Diese Intensivierung der globalen Beziehungen z. B. in Kommunikation, Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen und umfasst Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Die Umwelt ist von der ökonomischen Theorie lange Zeit kaum beachtet und als freies Gut behandelt worden, das zu einem Preis von Null genutzt werden kann und damit nicht Gegenstand des Wirtschaftens ist. Seit Beginn der Zivilisation haben Menschen in den ökologischen Kreislauf eingegriffen und diesen oft dauerhaft geschädigt. Beispiele sind die Abholzung und folgende Versteppung großer Teile des Mittelmeerraumes durch die Römer vor bereits 2000 Jahren. Inzwischen hat man eingesehen, dass die Umwelt kein freies Gut mehr ist.

Controlling

Zu einem modernen Konzept der Unternehmensführung gehört das Controlling.
Controlling; engl. to control = regeln, steuern, beherrschen.
Controlling ist nicht nur Kontrolle im Unternehmen, sondern ein funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument.
Durch zielgerichtete Informationsbeschaffung und Verarbeitung wird vor allem der Entscheidungsprozess unterstützt.
Mithilfe des Controlling können eventuelle Abweichungen von den lang- und kurzfristigen Zielvorgaben erkannt und korrigiert werden.
Die Funktionen müssen jedoch immer unternehmens- und aufgabenspezifisch umgesetzt werden.

Lohnformen

Der Arbeitnehmer bietet dem Arbeitgeber seine Arbeitsleistung gegen Entgelt an. Allgemein wird dieses Entgelt als Lohn/Gehalt bezeichnet.

Die Entgeltzahlungspflicht ist die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers aus dem Arbeitsverhältnis. Im Gegenzug dazu hat der Arbeitnehmer die vereinbarte, zugesagte Leistung zu erbringen.
Lohn ist ein Begriff aus dem Steuerrecht. Im Sozialversicherungsrecht spricht man vom Entgelt.

Marketing-Mix

Marketing-Mix ist eine Kombination aus Produkt-Mix, Preis-Mix, Kommunikations-Mix und Distributions-Mix.
Maßnahmen, die dem Absatz von Produkten und Dienstleistungen dienen, heißen absatzpolitische Instrumente. Die zu kombinierenden Einzelmaßnahmen (Instrumente) werden im Marketing-Mix dargestellt. Sie müssen vom Unternehmen aufeinander abgestimmt werden.
Marketing ist also ein markt- und kundenorientiertes Konzept der Unternehmensführung.
Nicht nur der Absatz, sondern alle Phasen der Leistungserstellung sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet.
Die Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt jeder Marketingstrategie.

Organisation

Die Organisation beinhaltet die Festlegung von Regeln und Rahmenbedingungen für das Unternehmen, um alle betrieblichen Aufgaben möglichst effektiv zu erfüllen.
Eine Organisation ist überall dort notwendig, wo

  1. Menschen gemeinsam an der Erledigung einer Aufgabe arbeiten und
  2. Betriebsmittel sowie Arbeitskräfte zu kombinieren sind.

Im Unternehmen werden unterschieden

  • die Aufbau- und Ablauforganisation,
  • die Betriebsorganisation,
  • die Produktionsorganisation und
  • die Prozessorganisation.
Immer, wenn Menschen gemeinsam eine Aufgabe lösen müssen, ist eine gute Organisation notwendig.
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025