Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Politik/Wirtschaft
  3. 3 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft
  4. 3.3 Wirtschaften im Unternehmen
  5. 3.3.2 Betriebswirtschaftliche Ziele und Grundfunktionen
  6. Marketing-Mix

Marketing-Mix

Marketing-Mix ist eine Kombination aus Produkt-Mix, Preis-Mix, Kommunikations-Mix und Distributions-Mix.
Maßnahmen, die dem Absatz von Produkten und Dienstleistungen dienen, heißen absatzpolitische Instrumente. Die zu kombinierenden Einzelmaßnahmen (Instrumente) werden im Marketing-Mix dargestellt. Sie müssen vom Unternehmen aufeinander abgestimmt werden.
Marketing ist also ein markt- und kundenorientiertes Konzept der Unternehmensführung.
Nicht nur der Absatz, sondern alle Phasen der Leistungserstellung sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet.
Die Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt jeder Marketingstrategie.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Der Begriff Marketing stammt aus dem Amerikanischen und bedeutet Absatzforschung.
Er befasst sich mit dem Weg der Ware von ihrer Erstellung bis zum Endverbraucher.

Jedes Unternehmen will seine Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt absetzen.
Dazu muss er eine Reihe spezifischer Maßnahmen ergreifen. Das sind absatzwirtschaftliche oder absatzpolitische Maßnahmen oder Marketing-Instrumente. Sind diese Instrumente aufeinander abgestimmt, spricht man von Marketing-Mix.

Unterschiedliche Bestandteile, unterschiedliche Maßnahmen des Marketing-Mix ergänzen einander:
Produkt-Mix, Preis- bzw. Kontrahierungs-Mix, Distributions-Mix und Kommunikations-Mix. Diese Teile werden auch jeweils Sub-Mix genannt (Bild 1).

Alle diese absatzwirtschaftlichen Maßnahmen werden im Unternehmen nicht einzeln betrachtet. Es kommt darauf an, die für das Produkt günstigste Kombination herauszufinden und je nach den äußeren Bedingungen auch immer wieder zu verändern.
Die Auswahl und die gut kalkulierte Abstimmung der einzelnen Instrumentarien wird von der Marketingplanung vorgenommen.

In der Praxis bedeutet das, dass z. B. bei der Maßnahme einer Preissenkung auch die Maßnahmen der Werbung eingesetzt werden: Preisettikettierungen, Presse, Funk, Fernsehen, damit die Preissenkung auch dem Verbraucher bekannt wird.

Marketing-Mix bedeutet ein sensibles Abstimmen der Marketinginstrumente.

Bei der Erschließung internationaler Märkte sind der größte gemeinsame kulturelle Nenner und alle kulturellen Aspekte zu beachten.

Internationales Marketing ist die Lösung einer Aufgabe zwischen globalem Wettbewerb und nichtglobalem Nachfrageverhalten. Unterschiede werden dabei berücksichtigt und nationale Gemeinsamkeiten werden ausgenutzt. Vereinheitlichungen werden vorgenommen, um Zersplitterungen aufzuheben.

In diesen globalen Zusammenhängen müssen Sensibilität, Toleranz und Verständnis entwickelt werden. Das Beherrschen von Sprachen und das Wissen von fremden Kulturen wird zunehmend als Qualifikation nachgefragt werden.

Ein global eingesetzter Marketing-Mix sollte sich in einem Spannungsbogen zwischen einer weltweiten Standardisierung und einer vollständigen Anpassung ausrichten.

Eine Produktanpassung vollzieht sich von der Ausgangslage eines ursprünglich einheitlichen, gleichartigen Produkts zu einem in einer oder mehreren Funktionen angepassten Produkt durch eine oder mehrere Produktentwicklungen.

Der Preis gilt bei einem Marketing-Mix als ein Element einer bestimmten Interaktion, als Zeichen einer Übereinkunft und als ein Regulativ von Beziehungen.
Das Marketing-Mix muss folgende Faktoren bei der Preisanpassung berücksichtigen: Eskalation der Preise, Transferpreise, Dumping, Grauer Markt, Tauschhandel, Wechselkursschwankungen.

Neben der Preisanpassung kommt es beim Marketing-Mix auch darauf an, die Kommunikation anzupassen. Dabei sind die Werbeakzeptanz, vergleichende Werbung, der Informationsgehalt, die Gestaltung und die Medienverfügbarkeit zu berücksichtigen. Geprüft werden muss, ob eine weltweite einheitliche Kommunikation als sinnvoll erscheint oder die entsprechende nationale Kommunikation angepasst wird.
Durch die weltweite Globalisierung der Märkte gewinnt interkulturelles Marketing zunehmend an Bedeutung. Inhaltlich stellt interkulturelles Marketing jedoch nichts anderes dar als eine Verknüpfung oder ein Netz bislang praktizierter Marketinggrundsätze im Zusammenhang mit einer kulturellen Betrachtung.

Bei der Strategiewahl auf den internationalen Märkten sollte der Grundsatz angewandt werden:
„So global wie kulturell möglich, so lokal wie kulturell nötig.“

  • Marketing-Mix
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Marketing-Mix." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/marketing-mix (Abgerufen: 20. May 2025, 22:37 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Absatzforschung
  • Distributions-Mix
  • Kundenorientierung
  • Marketingstrategie
  • Kommunikation
  • Marketing-Mix
  • Kontrahierungs-Mix
  • Instrumentarien
  • Marketing
  • Produktgestaltung
  • Produkt-Mix
  • Unternehmensführung
  • Preis
  • internationale Märkte
  • Produktanpassung
  • Globalisierung
  • Internationales Marketing
  • Kaufentscheidung
  • Kombination
  • Marketungplanung
  • Absatz
  • Werbung
  • Sprache
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Organisation

Die Organisation beinhaltet die Festlegung von Regeln und Rahmenbedingungen für das Unternehmen, um alle betrieblichen Aufgaben möglichst effektiv zu erfüllen.
Eine Organisation ist überall dort notwendig, wo

  1. Menschen gemeinsam an der Erledigung einer Aufgabe arbeiten und
  2. Betriebsmittel sowie Arbeitskräfte zu kombinieren sind.

Im Unternehmen werden unterschieden

  • die Aufbau- und Ablauforganisation,
  • die Betriebsorganisation,
  • die Produktionsorganisation und
  • die Prozessorganisation.
Immer, wenn Menschen gemeinsam eine Aufgabe lösen müssen, ist eine gute Organisation notwendig.

Qualität und Verbraucherschutz

Eine aktuelle Strategie zur Erfüllung von Qualitätsanforderungen in Verbindung mit dem Verbraucherschutz ist das Total Quality Management (TQM).
Das Total Quality Management hat sich aus der Qualitätssicherung entwickelt.
Total Quality Management beinhaltet in seiner Idee die vollständige Ausrichtung des Qualitätsgedankens an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.
Die Unternehmen haben ein großes Interesse daran, durch transparente Verfahren der Leistungserstellung dem Kunden die Möglichkeit zu geben, selbst eine Qualitätskontrolle auszuüben.

Umweltschutz im Unternehmen

Umweltmanagementsystem ist die betriebliche Organisationsstruktur, die besonders persönliche Zuständigkeiten, Verhaltensweisen, Abläufe und Mittel, die für die Festlegung und Durchführung der Umweltpolitik notwendig sind, festlegt.
Integrierter Umweltschutz wird vornehmlich in der Produkt- und Produktionsplanung realisiert und verändert diese meistens. Er umschließt alle wirtschaftlich, ökologisch und technisch vertretbaren Methoden, um betriebliche Schadwirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten.

Gewinn

Das Streben nach Gewinn ist im marktwirtschaftlichen System das vorherrschend unternehmerische Ziel.
Der Begriff Gewinn kann jedoch nicht eindeutig definiert werden, da es unterschiedliche Gewinnbegriffe gibt wie Bilanzgewinn, kalkulatorischer Gewinn, den Gewinnbegriff des Steuerrechts u. a.
Allgemein kann der Gewinn am Ende des Geschäftsjahres aus der Differenz zwischen Aufwand und Ertrag ermittelt werden.

Betriebswirtschaftliche Grundfunktionen

Die Gruppen von Aufgaben, die erfüllt werden müssen, um das Unternehmen aufrecht zu erhalten, werden als betriebswirtschaftliche Grundfunktionen bezeichnet.
Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen sind:

  • Beschaffung,
  • Leistungserstellung,
  • Lagerung,
  • Absatz,
  • Finanzierung und
  • Rechnungswesen.
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025