Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Erzählperspektive

Der Begriff des Erzählers bezeichnet in der Erzählforschung im Allgemeinen den Verfasser bzw. den Autor des epischen Werks. Im Besonderen steht dieser Ausdruck aber für eine fiktive Gestalt, die essenziell für die Erzählperspektive eines Textes zuständig ist. Im Epos ist der Erzähler als allwissender Sänger ausgelegt. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es allerdings eine Vielfältigkeit von Erzählertypen innerhalb des Romans.

Artikel lesen

Argumentation

Eine Diskussion ist der verbale Meinungsaustausch zwischen zwei oder mehreren Personen zu einem bestimmten Thema. Aus unterschiedlichen Anlässen und unter verschiedenen Bedingungen finden sich Individuen zu einer Diskussion zusammen, in der jede/r ihren/seinen persönlichen Standpunkt oder stellvertretend für andere Personen oder Institutionen eine Meinung oder ein bestimmtes Interesse vertritt. Ausschlaggebend für die Durchführbarkeit einer Diskussion ist die Akzeptanz grundsätzlicher Regeln im Meinungsaustausch mit anderen. Diskutieren bedeutet, einen Dialog zu führen und somit die unter Umständen gegensätzliche Meinung des anderen akzeptieren zu können. Die Durchsetzung einer einzelnen Meinung kann, aber muss nicht Ziel einer Diskussion sein.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Englisch (2)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025