Direkt zum Inhalt

4 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Urbane Dialekte

Sprachen sind keine einheitlichen Gebilde, je nach Region und Sprecher weisen sie bestimmte Eigenheiten auf. Man unterscheidet regionale Merkmale in der Aussprache (Akzente) sowie in Wortschatz und Grammatik (Dialekte).

Die Entstehung moderner Dialekte lässt sich nur aus den schwindenden traditionellen Dialekten erklären. Insbesondere in den Großstädten Englands haben sich charakteristische Varietäten entwickelt. Im Folgenden werden die urbanen Dialekte der Städte London, Birmingham, Liverpool und Manchester vorgestellt.

Artikel lesen

National Varieties of English

There are many varieties of English but British and American English are the two most common varieties taught in courses of English as a second language.

Artikel lesen

Received Pronunciation (RP)

Wie jede andere Sprache weist auch das Englische ein Reihe von Dialekten und Akzenten auf. Ein zunächst nur im englischen Südosten gesprochener Akzent hat sich als so genannte received pronunciation (RP) des Englischen etabliert. Hierbei handelt es sich um diejenige Ausspracheweise, die im Schulunterricht und an den Universitäten gelehrt sowie über die Medien (BBC-English) verbreitet wird. Die Verbreitung der RP resultiert aus dem mit ihr verbundenen Prestige. Received bedeutete im 19. Jahrhundert „in bester Gesellschaft akzeptiert“. Trotz der markanten gesellschaftlichen Veränderungen ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht, die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt.

Artikel lesen

Englisch im pazifischen Raum

Der britische Seefahrer und Entdeckungsreisende JAMES COOK bereiste in den 1770er-Jahren den pazifischen Raum. Dabei „entdeckte“ er zahlreiche der vielen kleineren und größeren Inseln bzw. Inselgruppen des polynesischen und melanesischen Gebietes, wie zum Beispiel Fidschi, Vanuatu und Hawaii. Außerdem erhob er im Jahre 1770 im Namen der britischen Krone Anspruch auf Australien. Seit dieser Zeit wird im pazifischen Raum Englisch gesprochen.

Es gab und gibt jedoch bis heute große Unterschiede zwischen den Ländern der Region, was den Status bzw. die Wichtigkeit der englischen Sprache betrifft. Während Englisch für die große Mehrheit der Australier oder Neuseeländer Erstsprache bzw. Muttersprache ist, wird es von sehr vielen Bewohnern der pazifischen Inseln als Zweitsprache gesprochen. Der folgende Artikel gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die im pazifischen Raum genutzte Variante der englischen Sprache – das pazifische Englisch oder Pacific English. Dabei spielen das Englisch Neuseelands und Australiens keine Rolle, da diese eigenständige Varianten darstellen.

4 Suchergebnisse

Fächer
  • Englisch (4)
Klassen
  • 5. Klasse (3)
  • 6. Klasse (3)
  • 7. Klasse (3)
  • 8. Klasse (3)
  • 9. Klasse (3)
  • 10. Klasse (3)
  • Oberstufe/Abitur (4)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025