Ernährung
Ernährung ist die Aufnahme von Stoffen in den Organismus zur Aufrechterhaltung der Lebensprozesse. Je nach Art der Stoffe, die aufgenommen werden, unterscheidet man autotrophe oder heterotrophe Ernährung.
Ernährung als Voraussetzung für Lebensprozesse
Ernährung ist die Aufnahme von Stoffen in den Organismus zur Aufrechterhaltung der Lebensprozesse.
Je nach der Art der aufgenommenen Stoffe unterscheidet man zwei Grundformen: autotrophe Ernährung und heterotrophe Ernährung.
Autotrophe Ernährung: Die Organismen nehmen anorganische Stoffe (Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralsalze) auf. Pflanzen ernähren sich auf diese Weise.
Heterotrophe Ernährung: Die Organismen nehmen organische Stoffe (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße) auf.
Auf diese Weise ernähren sich Menschen, Tiere, Pilze und viele Bakterien.