Gene

Die Gene bestimmen in Wechselwirkung mit der Umwelt die Ausbildung der sichtbaren Merkmale, den Phänotyp. Die Gesamtheit aller Gene eines Organismus bildet das Genom.
Die Reihenfolge der Gene auf den Chromosomen kann in genetischen Karten erfasst werden.

In Strukturgenen sind die Informationen für den Aufbau von Struktur- und Enzymeiweißen sowie von RNS (RNA) festgelegt. Als Struktureiweiße sind Eiweiße z. B. am Aufbau von Haaren, Federn, Knochen, Haut, Struktur der roten Blutzellen beteiligt. Als Enzymeiweiße steuern Eiweiße zahlreiche Prozesse. So steuern z. B. die Verdauungsenzyme die Verdauungsprozesse.

Funktionsgene enthalten Informationen für den korrekten Ablauf der Eiweißsynthese (z. B. Start, Ende).

Beispiel für die Anordnung von Erbanlagen

Auf dem Chromosomenpaar 1 liegen die Erbanlagen für die Ausbildung des Rh-Faktors.

Auf dem Chromosomenpaar 9 befinden sich Bereiche, die für die Blutgruppenvererbung verantwortlich sind.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Biologie Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen