Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Biologie
  3. 2 Äußerer und innerer Bau von Organismen
  4. 2.17 Wirbeltiere
  5. 2.17.5 Säugetiere
  6. Hausschwein, Nutztier

Hausschwein, Nutztier

Das Hausschwein ist ein wichtiges Nutztier, vor allem zur Erzeugung von Fleisch.
Schweine werden in Intensiv-, Buchten- und Freilandhaltung aufgezogen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Unsere Hausschweine stammen vom Wildschwein ab. Schon vor ungefähr 9 000 Jahren begannen die Menschen, aus den Wildschweinen verschiedene Hausschweinrassen zu züchten. Heute ist das Hausschwein ein wichtiger Fleischlieferant.
In Deutschland werden ca. 20 Millionen Schweine gehalten. Bei guter Fütterung mit energiereichem Mastfutter nehmen die Hausschweine schnell an Masse zu. Nach 4 bis 7 Monaten sind sie mit 100 bis 110 kg Lebendgewicht schlachtreif.
Neben dem Fleisch verwertet der Mensch weitere Teile des Schweins.

Die vorwiegende Haltung der Schweine ist eine Intensivhaltung, auch industrielle Schweinehaltung genannt. Dies ist eine Stallhaltung ohne Stroh und Tageslicht. Die Hausschweine stehen auf verschmutzten Betonplattenböden, durch die Kot und Urin hindurch in Sammelbehälter fallen. Das Gemisch aus beidem wird als Gülle auf Äcker und Weiden verrieselt. Die Tiere bekommen keinen Auslauf.
Diese Schweinehaltung ist darauf gerichtet, dass die Hausschweine in möglichst kurzer Zeit viel Muskelfleisch ansetzen. Sie ist nicht artgerecht.
Das bedeutet, dass die Tiere nicht entsprechend ihren natürlichen Verhaltensweisen untergebracht werden. Normalerweise bewegen sich Hausschweine gerne. Sie durchwühlen mit ihrem Rüssel den Erdboden nach Nahrung und wälzen sich in Pfützen. Sie suhlen sich.

Artgerechter für Schweine ist die Buchtenhaltung. Die Buchten sind zur Hälfte mit Spaltböden versehen, die andere Hälfte bildet den mit Stroh ausgelegten Ruhebereich.
Wirklich artgerecht ist allerdings nur die Freilandhaltung. Die angeborenen Verhaltensweisen wie Wühlen und Suhlen können von den Hausschweinen ausgeführt werden. Problematisch ist bei ihrer Durchführung die Kostendeckung bei gleichzeitigem Wunsch der Verbraucher nach günstigen Lebensmitteln.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hausschwein, Nutztier." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hausschwein-nutztier (Abgerufen: 19. May 2025, 14:49 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Nutztier
  • Buchtenhaltung
  • Freilandhaltung
  • Intensivhaltung
  • Hausschwein
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Individualentwicklung

Die Individualentwicklung ist die Entwicklung des Einzellebewesens (Individuum) von der befruchteten Eizelle bis zum Eintritt des Todes. Sie verläuft in bestimmten Phasen, die nicht umkehrbar sind. Sie stimmen trotz Unterschieden im Ablauf bei allen vielzelligen Organismen im Prinzip überein.

Hamster

Hamster zählen zu den beliebtesten Haustieren. Es gibt verschiedene Hamsterarten. Die putzigen Gold- und Teddyhamster sind besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Obwohl sie seit Jahren domestiziert werden, sind Hamster keine Streichel- oder Schmusetiere wie der Hund oder die Katze. Von ihrem Wesen her sind Hamster echte Wildtiere.

Kaninchen

Kaninchen kennt jedes Kind. Sie kommen nicht nur besonders häufig auf dem Land, sondern auch in den städtischen Parks und Wäldern vor. Im Gegensatz zu den Hasen haben Kaninchen relativ kurze Ohren, sind deutlich zierlicher, bauen unterirdische Gänge und leben gesellig in Kolonien.
Die kleineren Rassen sind besonders als Haustiere sehr beliebt. Es gibt viele verschiedene Rassen, die durch die Züchtung des Menschen entstanden sind. Alle Kaninchen stammen aber vom europäischen Wildkaninchen ab.

Hunde

Es gibt über 400 Hunderassen. Diese sind durch individuelle Merkmale gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich z. B. in der Körpergröße, der Beinlänge, der Felldichte und -farbe, der Schnauzenform. Trotz der Unterschiede besitzen sie allgemeine Hundemerkmale, z. B. sind sie Fleischfresser und verfügen über einen gut ausgebildeten Geruchs- und Gehörsinn.
Die verschiedenen Hunderassen haben alle einen gemeinsamen Vorfahren, den Wolf.

ausgewählte Gruppen von Säugetieren

Weltweit gibt es 4 327 Säugetierarten, von denen in Deutschland allerdings nur 100 Arten vertreten sind (Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN)).
Säugetiere gehören zu den Wirbeltieren. Das Skelett besteht aus Schädel, Wirbelsäule, Schulter- und Beckengürtel, Knochen der Vorder- und Hinterbeine. In diesem Grundbau des Skeletts stimmen alle Säugetiere überein.
Säugetiere leben im Boden, auf der Erde, im Wasser und haben auch den Lebensraum Luft erobert. Das Gliedmaßenskelett ist an die entsprechende Fortbewegungsart angepasst.
Säugetiere haben eine trockene Haut mit Haaren (Fell). Ihre Körpertemperatur ist gleichwarm. Bei Säugetieren gibt es eine innere Befruchtung. Nach der Geburt werden die Jungen von der Mutter gesäugt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025