Geschichte der organische Chemie

Die Menschheit nutzt schon seit Jahrtausenden Stoffe aus der Natur als Baustoffe, Nahrung, Arzneimittel oder zur Herstellung von Kleidung.

Bis ins 19. Jahrhundert hinein unterschied man dabei strikt anorganische Stoffe, welche aus der unbelebten Natur gewonnen wurden und organische Stoffe, die nur in Lebewesen durch das Wirken einer von Gott verliehenen „vis vitalis“ - Lebenskraft - entstanden.

Diese Trennung in organische und anorganische Stoffe wird verständlich, wenn man sich die Entwicklung der Chemie und die Nutzung chemischer Kenntnisse in der Vergangenheit ansieht.
Schon seit Jahrhunderten nutzt der Mensch viele Stoffe aus seiner Umwelt. Anfänglich wurden nur schon vorhandene Substanzen oder Rohstoffe, zum Beispiel Steine, Holz, Fasern oder Knochen benutzt. Schon früh in der Geschichte der Menschheit versuchte man jedoch, aus Pflanzenteilen, Früchten oder Samen mit verschiedenen Techniken die wertvollen Inhaltsstoffe zu gewinnen und aufzubewahren.

Dass Alkohol (Ethanol) durch natürliche „wilde“ Gärung von Obst oder Säften, verursacht durch überall vorkommende Wildhefen, entsteht, entdeckten unsere Vorfahren wahrscheinlich eher durch Zufall. Wein, Met oder auch das seit vielen Jahrhunderten gebraute Bier waren erste Anwendungen (bio)chemischer Reaktionen.

Die gezielte Herstellung und Gewinnung von Stoffen gelang aber zuerst einmal nur im Bereich der unbelebten Natur. Im Altertum beschäftigten sich Gelehrte in verschiedenen Hochkulturen mit der Gewinnung von Rohstoffen, zum Beispiel aus Gestein.
Schon damals konnte man Metalle aus Erzen erschließen oder Glas mithilfe von Sand und Zusatzstoffen herstellen. Die den Vorgängen zugrunde liegenden chemischen Reaktionen wurden jedoch noch nicht erkannt.

Die Alchemisten des Mittelalters besaßen detaillierte, in Jahrzehnten gesammelte Kenntnisse über viele Metalle, jedoch fehlten auch ihnen noch die wissenschaftliche Grundlagen. Mit unserem Wissen über den Atombau der Elemente könnten wir ihnen heute leicht beweisen, dass es nicht möglich ist, aus Kupfer oder Blei mit dem „ Stein der Weisen“ Gold zu machen.

Bis ins 19. Jahrhundert hinein arbeiteten die Forscher in den entstehenden Laboren fast nur mit Rohstoffen aus der unbelebten, anorganischen Natur. Diese Minerale ließen sich vielfältig umwandeln, verarbeiten und gezielt verändern.
Allmählich entwickelte sich eine chemische Industrie und erste Chemiefabriken entstanden.

Bis 1800 konnte man bereits Eisen aus Eisenerzen, Säuren wie Schwefelsäure, Baustoffe wie Zement oder Koks aus Steinkohle herstellen.

Der Begriff „organische Chemie“

Trotz dieser Zunahme von chemischen Kenntnissen konnten Rohstoffe aus der belebten Natur, also von Tieren oder Pflanzen wie Holz, Heilsubstanzen, Fasern zwar genutzt, aber nicht im Labor erzeugt werden. Die Forscher waren der einheitlichen Ansicht, dass allen Lebewesen von Gott eine Lebenskraft - „vis vitalis“ - geben sei, mit deren Hilfe sie Stoffe im Körper erzeugen und umwandeln können. Ohne diese Lebenskraft, also im Labor, sei eine Herstellung solcher Stoffe nicht möglich. Daraus resultierte die Einteilung der Chemie in zwei Hauptbereiche.

Die anorganische Chemie umfasste alle Reaktionen und Umwandlungen deren Ausgangsstoffe aus der unbelebten Natur stammten.

Die Bezeichnung organische Chemie wurde von JÖNS JACOB BARON BERZELIUS, einem schwedischen Wissenschaftler und Lektor der Chemie im Jahre 1807 als Abgrenzung zu den anorganischen Verbindungen geschaffen. Er isolierte zum Beispiel 1806 Milchsäure aus Muskelfleisch und 1815 Stärke aus Pflanzensamen.

Diese strikte Trennung in organische und anorganische Chemie bestand bis zum Jahre 1828. Dann gelang es dem deutschen Chemiker FRIEDRICH WÖHLER, eine bisher nur von Lebewesen erzeugte Substanz - Harnstoff - im Labor aus anorganischen Stoffen herzustellen. Diese Harnstoffsynthese bewies, dass es keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen organischen und anorganischen Verbindungen gibt.

Obwohl man heute weiß, dass organische Stoffe genauso wie anorganische reagieren, wird die historische Einteilung beibehalten. Heute definiert man organische Verbindungen jedoch als Verbindungen des Kohlenstoffs, ausgenommen die Oxide, Carbide, die Kohlensäure und die Salze der Kohlensäure. Organische Stoffe enthalten daher alle das Element Kohlenstoff und fast immer auch Wasserstoff.

Nur wenige weitere der über hundert Elemente des Periodensystems wie Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder Phosphor sind insgesamt am Aufbau der organischen Verbindungen beteiligt.

Heute kennt man mehrere Millionen organischer Verbindungen und durch die Industrie kommen jährlich zehntausende neue hinzu. Heute ist es auch möglich, Stoffe nach dem Vorbild natürlicher Stoffe herzustellen (z. B. Aromastoffe) bzw. ganz neue Stoffe zu synthetisieren, deren Eigenschaften eine gute Verwendbarkeit ermöglichen (z. B. Kunststoffe).
Dieser riesigen Anzahl organischer Stoffe stehen nur etwa Hunderttausend anorganische Stoffe gegenüber.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Chemie?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen