- Lexikon
- Deutsch Abitur
- 2 Darstellungsformen von Texten
- 2.1 Schriftliche Texte
- 2.1.7 Kommentierende Texte
- Sprachliche und stilistische Möglichkeiten eines Kommentars
Emotional gefärbte Wörter und Wortfolgen:
z. B.: Skandalnudel,
ich sah aus wie ein Bus von hinten,
verkarsteter Zyniker (nur das Schlechte sehend),
Medienmogul,
verschlankt,
Dumpfbacke,
Lesemuffel.
Häufig verwendete Wörter:
selbstverständlich, scheint, sicher, schließlich, wahrscheinlich, bestimmt, vielleicht, offenbar
Vergleichende Bilder, Ausrufe, Abbrüche oder Einschaltungen:
Zitate in direkter und indirekter Rede:
Verwendung von Ironie, Satire und Humor:
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von