Dehnungs-h
Nach lang gesprochenen Vokalen in betonten Silben steht in vielen Fällen ein h, das sogenannte „Dehnungs-h“. Es stellt kein verlässliches Längenzeichen dar. Es gibt viele Wörter mit langen Vokalen ohne „Dehnungs-h“. Bei den gleich ausgesprochenen Wörtern ist deshalb immer die Bedeutung zu hinterfragen.
Einige Übungen werden dabei helfen.
Regel: Folgt nach dem lang gesprochenen Vokal ein „l“, „m“, „n“ oder „r“, wird meist nach dem Vokal ein „h“ eingeschoben.
Merke: Auch beim Wechsel des Stammvokals im Wortstamm (z. B. bei starken Verben) bleibt das Dehnungs-h in Ableitungen meist erhalten.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Dehnungs-h." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/dehnungs-h (Abgerufen: 29. April 2025, 13:45 UTC)