Konsonantenverdoppelung
Folgt kein weiterer Konsonant, so wird ein Konsonant nach einem kurzen betonten Vokal verdoppelt. Bei einigen Wörtern erfolgt keine Verdoppelung der Konsonanten, obwohl ein betonter kurzer Vokal vorausgeht: Himbeere, Walnuss. Das trifft auch für einsilbige Wörter zu, die oft aus dem Englischen übernommen wurden: Bus (aber Busse), Gag, Mob, Klub.
Wenn zwischen zwei Vokalen ein Konsonant steht und der erste Vokal deutlich kurz gesprochen wird, wird der Konsonant verdoppelt. Konsonantenverdoppelung gibt es auch am Wortende bei kurz gesprochenem Vokal.
Merke:
Bei Wörtern auf -in, -as, -is, -os, -us wird im Plural der Endkonsonant verdoppelt.
- Ärztin – Ärztinnen
- Hindernis – Hindernisse
- Ananas – Ananasse
- Verhängnis – Verhängnisse
- Albatros – Albatrosse
- Diskus – Diskusse
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Konsonantenverdoppelung." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/konsonantenverdoppelung (Abgerufen: 29. April 2025, 08:59 UTC)