Präfixableitungen

Die Präfixe gehören zu den gebundenen Morphemen, können also nicht alleine stehen und sind deshalb mit einem (oder mehreren) Basismorphemen oder gebundenen Morphemen verbunden.ver-meid-en
PräfixBMWBM
   
Ver-meid-ung
PräfixBMSuffix
    
Präfixe können die Bedeutung eines Wortes verändern.zerteilen – abteilen
Präfixe sind an der Wortbildung von Verben, Substantiven und Adjektiven beteiligt.vergnügen, das Vergnügen, vergnüglich

Einige Präfixe sind aus selbstständigen Wörtern hervorgegangen, manchmal ist noch die ursprüngliche Bedeutung der Wörter zu erkennen.
Folgenden Bedeutungen können die Präfixe zugeordnet werden:

ge-:

kennzeichnet eine Zusammengehörigkeit, Vollständigkeit oder das Ende einer Handlung:
Geschwister, Gefieder, getan

miss-:

trägt eine negative oder abwertende Bedeutung; es wird etwas Fehlgeschlagenes gekennzeichnet:
Misstrauen, missmutig, Missklang

un-:

bedeutet so viel wie „nicht“ oder „kein(e)“:
Untreue, ungemütlich, unvergessen

zer-:

bedeutet Trennung, Auftrennung u. Ä.:
zertrennen, zerbeißen, Zersetzung

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Deutsch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen