Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch
  3. 3 Grammatik und Rechtschreibung
  4. 3.5 Zeichensetzung und Rechtschreibung
  5. 3.5.5 Schreibung der s-Laute
  6. Schreibung der s-Laute

Schreibung der s-Laute

Die s-Schreibung gilt als einer der schwierigen Bereiche der Rechtschreibung. Das kommt vor allem daher, dass für ein Phonem (gesprochener Laut) verschiedene Schreibweisen möglich sind (der Mist, er misst).

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Das einfache „s“

Das einfache „s“ kann sowohl stimmhaft (Süden) als auch stimmlos gesprochen werden. Steht ein stimmloses „s“ am Wortende, wird es in der Pluralform wieder stimmhaft. Am Wortanfang vor „p“ und „t“ steht ein einfaches „s“, obwohl ein „sch“ gesprochen wird.

stimmlos

  • vor einem Konsonanten: Durst, Hast, knusprig, Raspel, rasten, Westen, Wurst
  • am Wortende: das Gas – aber: die Gase; das Gras – aber: die Gräser
  • am Wortanfang vor p und t: Spannung, spinnen, Spule, staubig, Stimme, Strahl, sträuben

​stimmhaft

  • am Wortanfang: Salbe, Salz, Satz, segeln, setzen, sicher, sind, sonnig
  • in der Wortmitte: Hose, Masern, rasen, reisen, Riese, rosig, Wiese

„ss“ oder „ß“?

Folgt einem kurzen Vokal ein s-Laut, schreibt man in der Regel ss. Das „ß“ ist ein stimmloser s-Laut. Er wird nach langem Vokal oder nach einem Diphthong geschrieben, wenn kein weiterer Konsonant folgt. Auch in der Pluralbildung bleibt der s-Laut stimmlos (Maß – Maße). Nach au, äu, ei, eu steht niemals ss.

Regel: Folgt der s-Laut einem kurz gesprochenen Vokal, schreibt man „ss“. Wird der Vokal vor dem s-Laut lang gesprochen, schreibt man „ß“. Vergleiche die Aussprache der Vokale:

  • der Fluss - der Fuß
  • die Masse - die Maße
 

Beachte: Das ß steht nach einem langen Umlaut (ä, ö, ü) oder nach Diphthong (Zwielaute wie eu, ei, au, usw.). 

 

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Schreibung der s-Laute." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/schreibung-der-s-laute (Abgerufen: 20. May 2025, 13:41 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • s-Schreibung
  • Konsonant
  • Doppellaut
  • stimmhaft
  • s-Laute
  • Aussprache
  • Schreibweisen
  • Diphthong
  • stimmlos
  • Vokal
  • Übung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Rechtschreibfehler in Klausuren

In diesem Kapitel werden häufige Fehler in Klausuren behandelt. Unter anderem geht es um

  • Schreibung nach kurzem Vokal,
  • Schreibung nach Langvokal,
  • Wörter mit gleicher Lautung,
  • Groß- und Kleinschreibung,
  • Getrennt- und Zusammenschreibung.

Wissenstest - Grammatik und Rechtschreibung

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Grammatik und Rechtschreibung".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

WISSENSTEST

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025