Schreibung langer Vokale
Durch Monophthongierung verliert der „ie“-Laut
(gesprochen Li – ebe) seine Lautfunktion und wird das Längenzeichen für ein langes „i“. Manchmal wird das lang ausgesprochene „i“ durch den Einzelbuchstaben „i“ wiedergegeben (Bibel, Nische). In selteneren Fällen wird der lange i-Laut durch den Buchstaben „h“ gekennzeichnet (ihm, ihr) oder der ie-Laut zusätzlich durch ein Dehnungs-h (ziehen, fliehen). Die Schreibung langer Vokale (a, e, o) kann auch durch ihre Verdoppelung erfolgen (Meer, Aal, Moor). Übungen helfen bei der Festigung der richtigen Schreibung.
Dehnung von Vokalen
Regel: In einigen Wörtern werden lang gesprochene Vokale (a, e, o) mit „h“ oder durch Verdoppelung der Vokale gedehnt. Der Vokal „i“ kann durch ein „e“ gedehnt werden.
Merke: Es gibt weiterhin auch Wörter mit lang gesprochenen Vokalen, die keine extra Dehnung aufweisen.