Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 3 Grammatik
  4. 3.2 Formen des Verbs
  5. 3.2.2 Present progressive
  6. Die Verlaufsform (The progressive forms)

Die Verlaufsform (The progressive forms)

Der wesentliche Unterschied beim Gebrauch der Zeiten zwischen dem Deutschen und dem Englischen besteht in der Tatsache, dass im Englischen alle Zeiten zwei Formen besitzen: die einfache Form (simple form) und die Verlaufsform (progressive form).
Mit den beiden Formen kann man im Englischen differenzieren, ob ein Vorgang „immer so“ abläuft bzw. eine Handlung regelmäßig (simple form) geschieht oder gerade bzw. vorübergehend (progressive form) stattfindet. Die simple form erscheint generell bei Verben, die einen Zustand, ein Besitzverhältnis, Gefühle, Meinungen oder Wünsche zum Ausdruck bringen (Zustandsverben), während die progressive form vor allem bei Verben zur Anwendung kommt, die eine Tätigkeit oder einen Vorgang beschreiben (Vorgangsverben).

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.
ZustandsverbenVorgangsverben
to consist of, to own, to possess to believe, to remember , to think, understand, to seem, to notice, to hear, to want, to like, to wish, to need, to imagine, to belong, to doubt etc.to walk, to work, to write, to read, to study, to play, to build, to clean, to speak, to listen, to move, to drive etc.
My neighbour possesses two cars and a sailing boat.
I think we should plan our holidays soon.
My grandma doesn't hear well so that people have to speak louder.
We had been walking for three hours when we were suddenly surprised by heavy rain.

Bei wiederholten Handlungen (die normalerweise in der simple form stehen) kann auch die progressive form Verwendung finden, wenn Vorwürfe oder Unwillen zum Ausdruck gebracht werden sollen:

The children are always crying.
Die Kinder schreien (aber auch) immer!

Die Zeitformen der Verlaufsform

past progressivehe was playing
present progressivehe is playing
present perfect progressivehe has been playing
past perfect progressivehe had been playing
future progressivehe will be playing
future perfect progressivehe will have been playing
conditional I progressivehe would be playing
conditional perfect (II) progressivehe would have been playing

Simple present und present progressive

Das simple present entspricht dem Infinitiv des Verbs. In der dritten Person Singular wird ein -s angefügt:

 I write
you call
he/she/it
we write
you call
writes/calls they write/call

Beim present progressive wird -ing an den Infinitiv des Verbs angehängt.

Zum Gebrauch des simple present und present progressive

Das simple present wird angewendet:

  • wenn etwas „immer so“ ist (Tatsachen und Gesetzmäßigkeiten):
    Trains between London and Liverpool run every hour. (Fahrplanangaben etc.)
  • bei gewohnheitsmäßigen Vorgängen oder Handlungen:
    Father usually goes to work at 7 a.m.
  • bei Aufzählungen und kurz andauernden Handlungen:
    He shuts the front door and goes to work.
  • bei Zusammenfassungen von Texten im erzählenden Präsens, etwa in Film- oder Theaterrezensionen:
    This story is about fear, … and courage which leads to what you may feel is an overwhelming climax. Faulkner calls him Colonel Sartoris …

Das present progressive wird in folgenden Fällen angewendet:

  • Vor, während und nach dem moment of speaking:
    Look, the actors are rehearsing one of the scenes. / Are you reading his letter?
  • Zur Darstellung von Entwicklungen:
    It's growing colder./ The toddler's range of movement is expanding.
  • Zur Beschreibung von Szenen aus der Sicht eines Betrachters:
    The sales assistant is serving a customer. She is showing her some Italian silk scarves. Another customer is waiting to be served.
  • Zum Ausdruck geplanter zukünftiger Handlung. Es steht schon fest, dass etwas geschehen wird:
    What are we having for lunch? / Tomorrow I'm getting a new haircut. / I can't leave now. I'm expecting Mark in half an hour.

Signalwörter

simple presentpresent progressive:
every day/month/year, always, sometimes, usually, generally, often, as a rule, habituallyLook!, Listen!, at this moment, now, just

Simple present vs. present progressive

simple form (present tense)
 
progressive form (present tense)
Aussagesätze:
Every day he walks home.
They usually watch the news at 8 p.m.
The ferry crosses the river ten times a day.
Aussagesätze:
Look! He is walking home.
They are now watching a movie.
When he was crossing the road, he nearly ran into a car.
Verneinter Aussagesatz (Singular):
He does not listen to the news every day.
I do not (don't) like mushrooms.
Verneinter Aussagesatz (Singular):
Right now he is not listening to the news.
Verneinter Aussagesatz (Plural):
Our friends don't go for walks on weekends.
Verneinter Aussagesatz (Plural):
Look, our friends are walking past our house.
Fragesatz:
Does he drive a car?
Fragesatz:
Aren't you driving too fast now?

Mit der Wahl der einfachen Form oder der Verlaufsform eines Verbes kann sich dessen Bedeutung verändern: z. B. to taste als Zustandsverb (schmecken) oder als Vorgangsverb (abschmecken).

to taste= schmeckenThe soup tastes good.
= abschmeckenThe chef is tasting the soup.

to smell

= riechenThe flower smells nice.
= riechen anShe is smelling the flower.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Die Verlaufsform (The progressive forms)." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-verlaufsform-progressive-forms (Abgerufen: 19. May 2025, 17:16 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • simple form
  • past perfect progressive
  • Verlaufsform
  • future progressive
  • tense
  • past progressive
  • Zustand
  • Zeit
  • Fragesatz
  • Tätigkeit
  • future perfect progressive
  • conditional
  • Signalwörter
  • present progressive
  • Aussagesatz
  • present perfect progressive
  • Vorgang
  • progressive form
  • Verneinung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Der Konjunktiv

Um eine Möglichkeit auszudrücken, wird sowohl im Deutschen als auch im Englischen häufig der Konjunktiv (conditional) verwendet.

Past perfect

Das past perfect steht immer im Zusammenhang mit einem Haupt- oder Nebensatz, der im past tense steht. Der Artikel erläutert die typischen Satzfolgen und geht anschließend auch auf Bildung und Gebrauch des past perfect progressive ein.

Past perfect progressive

Das past perfect progressive wird gebildet aus had + been + present participle (ing-Form).

He had been writing letters for three hours, before he went for a walk.
He had not been writing letters for a very long time, when his friend called him.
Had he been writing letters since 9 o'clock, when his friend called him?
Rob had been travelling for three months when he ran out of money.

Das past perfect in der progressive form wird dann benutzt, wenn der Verlauf einer Handlung betont werden soll, die sich vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit ereignet hat bzw. zu diesem Zeitpunkt noch andauerte.

Past progressive

Das past progressive wird gebildet mit den Formen was, were und der ing-Form des Vollverbs.

was/wereing-Form 
I waswalkingdown the street.
We werelaughingreally loud.

Das past progressive bezieht sich wie das simple past auch auf die Vergangenheit, jedoch liegt die Betonung auf dem Verlauf einer Handlung oder eines Vorgangs. Diese Zeitform kommt im Englischen immer dann vor, wenn eine ablaufende Handlung abrupt unterbrochen wird:

Bill was listening to music when the phone rang.
They were watching TV when there was a loud knock at the door.

Auch wenn zwei Handlungen zu gleicher Zeit verlaufen, wird das past progressive eingesetzt:

While Bill was writing an essay, his brother was playing soccer.
While half of our class was reading our play, the other half was rehearsing the play on stage.

Das Plusquamperfekt (past perfect und past perfect progressive)

Das past perfect steht immer im Zusammenhang mit einem Haupt- oder Nebensatz, der im past tense steht. Der Artikel erläutert die typischen Satzfolgen und geht anschließend auch auf Bildung und Gebrauch des past perfect progressive ein.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025