Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 3 Grammatik
  4. 3.3 Hilfsverben und modale Hilfsverben
  5. 3.3.1 Hilfsverben (auxiliaries)
  6. Hilfsverben (primary auxiliaries)

Hilfsverben (primary auxiliaries)

Die Verben to have, to be, to do nehmen eine Sonderstellen unter den Verben ein. Sie können sowohl Hilfsverben (auxiliaries) oder auch Vollverben (full verbs) sein. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Funktion dieser Verben als Vollverben.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

be als Vollverb wird oft zum Ausdruck eines Zustands verwendet, z. B.

Office hours are from 8 a.m. to 4.30 p.m.

Die Beschreibung eines Vorhandenseins wird häufig mit there is eingeleitet:

There is a lot of work to do.

be als Vollverb

verneinte Sätze und Fragen im simple present und simple pastToby wasn't in Mrs Miller's class last year.
Were you at home yesterday evening?
be wird als linking verb verwendet, d. h. be steht mit einer Ergänzung. Dies kann ein Adjektiv, ein Nomen oder eine adverbiale Bestimmung sein: 
be + Adjektiv:He is handsome.
be + Nomen:She is a journalist.
be + adverbiale Bestimmung:He has often been there.
Der verneinte Imperativ wird jedoch mit to do umschrieben:Don't be angry.


have als Vollverb

have fungiert als Zustandsverb (state verb), und drückt Besitz und Zugehörigkeit aus. Von daher kommt es in dieser Verwendung auch nicht in der Verlaufsform vor.

My aunt Martha has (got) a house in France.

Während im britischen Englisch have und have got Anwendung finden, wird im amerikanischen Englisch üblicherweise have verwendet. have kann auch als Tätigkeitsverb (activity verb) in vielen verschiedenen Wendungen vorkommen, beispielsweise

have dinner
have a drink
have a party

und so auch in der Verlaufsform stehen.

do als Vollverb

Verneinung und Frage des Vollverbs do werden mit dem Hilfsverb do gebildet:

What does she do on Wednesday afternoon?

do als Vollverb ist ein Tätigkeitsverb mit der Hauptbedeutung „machen“, „tun“, „erledigen“. Wie jedes Tätigkeitsverb kann es sowohl in der einfachen Form (simple form) als auch in der Verlaufsform (progressive form) stehen. Zu den häufigen Wendungen mit do gehören:

do business with ...
do an exercise
do somebody a favour
do a job
do the shopping

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hilfsverben (primary auxiliaries)." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/hilfsverben-primary-auxiliaries (Abgerufen: 20. May 2025, 10:05 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Hilfsverb
  • Vollverb
  • Zustand
  • Tätigkeitsverb
  • to be
  • to do
  • to have
  • modal
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Modale Hilfsverben (modal auxiliaries)

Modale Hilfsverben werden anderen Verben vorangestellt, um deren Bedeutung zu präzisieren. Modale Hilfsverben geben an, mit welcher Gewissheit, Verpflichtung oder Freiheit die im Verb benannte Handlung ausgeführt werden soll.
Die Zeitform wird in solchen Sätzen durch das modale Hilfsverb oder sein Ersatzverb gebildet; das Hauptverb folgt immer im Infinitiv.

Der Konjunktiv

Um eine Möglichkeit auszudrücken, wird sowohl im Deutschen als auch im Englischen häufig der Konjunktiv (conditional) verwendet.

Past perfect

Das past perfect steht immer im Zusammenhang mit einem Haupt- oder Nebensatz, der im past tense steht. Der Artikel erläutert die typischen Satzfolgen und geht anschließend auch auf Bildung und Gebrauch des past perfect progressive ein.

Past perfect progressive

Das past perfect progressive wird gebildet aus had + been + present participle (ing-Form).

He had been writing letters for three hours, before he went for a walk.
He had not been writing letters for a very long time, when his friend called him.
Had he been writing letters since 9 o'clock, when his friend called him?
Rob had been travelling for three months when he ran out of money.

Das past perfect in der progressive form wird dann benutzt, wenn der Verlauf einer Handlung betont werden soll, die sich vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit ereignet hat bzw. zu diesem Zeitpunkt noch andauerte.

Past progressive

Das past progressive wird gebildet mit den Formen was, were und der ing-Form des Vollverbs.

was/wereing-Form 
I waswalkingdown the street.
We werelaughingreally loud.

Das past progressive bezieht sich wie das simple past auch auf die Vergangenheit, jedoch liegt die Betonung auf dem Verlauf einer Handlung oder eines Vorgangs. Diese Zeitform kommt im Englischen immer dann vor, wenn eine ablaufende Handlung abrupt unterbrochen wird:

Bill was listening to music when the phone rang.
They were watching TV when there was a loud knock at the door.

Auch wenn zwei Handlungen zu gleicher Zeit verlaufen, wird das past progressive eingesetzt:

While Bill was writing an essay, his brother was playing soccer.
While half of our class was reading our play, the other half was rehearsing the play on stage.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025