Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.8 Sätze
  5. 3.8.3 Aufforderungssätze
  6. Aufforderungssätze

Aufforderungssätze

Aufforderungssätze werden mit dem Imperativ gebildet. Dieser entspricht im Englischen der Form des Infinitivs ohne to.
Will man die Aufforderung verneinen, stellt man dem Verb
do not bzw. don't voran. Um einen Vorschlag auszudrücken, leitet man die Aufforderung mit let's (not) ein.

 Go now!
Don't go!
Let's go!

Geh jetzt!
Geh nicht!
Los geht's!

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Aufforderungssätze." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/aufforderungssaetze (Abgerufen: 23. May 2025, 22:22 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Wortstellung
  • sentence
  • Imperativ
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Grundlagen der Zeichensetzung

Die Zeichensetzung ist im Englischen weniger strikt geregelt als im Deutschen. Das Inventar an Interpunktionszeichen ist jedoch in beiden Sprachen sehr ähnlich. Bis zu einem gewissen Grad geht die Zeichensetzung mit der strukturellen Trennung von Sätzen, Nebensätzen, Phrasen und anderen Wortgruppen einher. Die Zeichensetzung der Sprache orientiert sich an Lautmustern, die wiederum bestimmten Strukturmustern folgen.

Adverbien (adverbs)

Ein Adverb wird verwendet, um ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb näher zu charakterisieren. Im Englischen erfolgt die Bildung eines Adverbs gewöhnlich durch Anhängen von -ly an das Adjektiv. Dagegen sind in der deutschen Sprache Adjektive rein äußerlich nicht von Adverbien zu unterscheiden. Der folgende Artikel behandelt die verschiedenen Arten von Adverbien, deren Stellung im Satz sowie die Steigerung von Adverbien. Die angeschlossene Übung beschäftigt sich mit dem richtigen Gebrauch von Adjektiven bzw. Adverbien in Vergleichssätzen.

Der bestimmte und der unbestimmte Artikel

Der Gebrauch des bestimmten Artikels (definite article) weicht im Englischen häufig von der im Deutschen üblichen Verwendung ab. Im folgenden Beitrag werden die Verwendungsweisen des bestimmten und unbestimmten englischen Artikels anhand von Beispielen erläutert.

Aufforderungssätze

Aufforderungssätze werden mit dem Imperativ gebildet. Dieser entspricht im Englischen der Form des Infinitivs ohne to.
Will man die Aufforderung verneinen, stellt man dem Verb
do not bzw. don't voran. Um einen Vorschlag auszudrücken, leitet man die Aufforderung mit let's (not) ein.

 Go now!
Don't go!
Let's go!

Geh jetzt!
Geh nicht!
Los geht's!

Aussagesätze

Die bekannte Wortstellung S-V-O im Aussagesatz kann wie folgt erweitert werden. Der Beispielsatz

Last year companies finally increased profits mainly on the Asian market.

weist folgende Satzgliedreihenfolge auf:

  1. Zeitangabe
  2. Subjekt
  3. Adverb
  4. Verb
  5. Objekt
  6. Adverb
  7. Ortsangabe
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025