Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.4 Andere Medien
  5. 5.4.3 Filme
  6. Film, Hollywood

Film, Hollywood

Hollywood, das ist für viele gleichbedeutend mit schönen Filmstars, Reichtum, Luxus und natürlich aufwändigen Filmen. Ursprünglich handelte es sich bei dem Vorort von Los Angeles um eine von religiösen Eiferern gegründete Siedlung. Der ersten Filmfirmen ließen sich Anfang des 20. Jahrhunderts hier nieder, um der finanziellen Übermacht der damals an der Ostküste residierenden Filmriesen zu entfliehen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Anfänge

Bevor sich 1911 mit der Nestor Company das erste Filmstudio in Hollywood niederließ, war der Ort alles andere als eine glänzende Metropole. Religiöse Eiferer hatten die Siedlung Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und geprägt: Glücksspiel und Alkohol waren verboten, moralische Lebensführung oberstes Gebot.
1910 wurde Hollywood Los Angeles angeschlossen. Formal handelte es sich nun also nicht mehr um eine isolierte kleine Ortschaft, sondern um einen eingemeindeten Vorort.
Die Nestor Company bewies mit ihrem Einzug in Hollywood Pioniergeist: Zu dieser Zeit befanden sich die Produktionsstätten der amerikanischen Filmindustrie mehrheitlich noch an der Ostküste um New York, einem der kulturellen Zentren des Landes. Es hatte sich an der Ostküste ein echtes Film-Monopol entwickelt: Die Motion Pictures Company, die sich aus den führenden Filmproduzenten der Zeit zusammensetzte, besaß mit ihren Patenten auf sämtliches Filmzubehör die größte Macht und wandte diese auch gegen unabhängige Filmgesellschaften an: Die Gebühren, die die Motion Pictures Company verlangte, waren hoch. So hoch, dass viele Filmproduzenten Nestor ins sonnige Kalifornien, auf der anderen Seite des Landes folgten. Weitab von der Kontrolle und dem Einfluss der Motion Pictures Company herrschten hier auch wirtschaftlich günstigere Bedingungen. Löhne und Grundstückspreise waren niedrig, die Landschaft ideal als preiswerte Kulisse.
Es dauerte nur wenige Jahre, bevor Hollywood sich von der religiös geprägten Vorortsiedlung zur gigantisch-schillernden „Traumfabrik“ wie wir sie heute kennen, entwickelt hatte.

  • trekandshoot - Shutterstock.com

Der Aufstieg Hollywoods

Hollywood hat das Starsystem erfunden. Nichts geht hier ohne Stars, nichts wird so gefeiert, bewacht, beobachtet und gezüchtet, nichts so dringend benötigt. Die ersten Stars waren Handwerker des Humors. CHARLIE CHAPLIN und BUSTER KEATON vermochten als Erste in den 1920-er Jahren von Hollywood aus die Herzen eines Massenpublikums zu erobern.
Waren die beiden Komiker noch liebenswerte Slapstick-Figuren, die um ihrer Pointenträchtigkeit mindestens ebenso geliebt wurden, wie um ihr Aussehen, kam mit GRETA GARBO, der schwedischen Filmschauspielerin, der erste Hollywood-Star im heutigen Sinn auf die Leinwand: Glamourös und schön, geheimnisvoll und verlockend. Star zu sein, ist ungefähr gleichbedeutend mit einer Marke. Der Schauspieler spielt so oft eine ähnlich angelegte Rolle, bis er sein Image hat, für das er fortan bekannt ist.

Stars müssen allerdings nicht zwingend menschlich sein. Die zahlreichen Zeichentrickfilme etwa von WALT DISNEY, Steam Boat Willy war der erste Ton-Zeichentrick-Film mit Mickey Mouse, verhalf unzähligen fiktiven Figuren zu Star-Berühmtheit. Ein Phänomen, das bis heute anhält und in dem Oscar für Gollum aus PETER JACKSONs Lord of the Rings-Trilogie heutige Entsprechung findet.

Natürlich wandelten sich die Qualitäten von Stars mit der Zeit. Waren es bis zu den 1940er-Jahren schöne Frauen und edle Männer, die als Stars galten (BETTE DAVIES, RITA HAYWORTH, EROL FLYNN, HUMPHREY BOGART), so wurden bald auch Komödianten in den Screwball-Comedies beliebt und verehrt. KATHERINE HEPBURN, CARY GRANT oder JAMES STEWART glänzten in überdrehten Komödien, die das Publikum wirkungsvoll von der eher tristen Gegenwart ablenkten.
Später wurde auch gerne gesungen und getanzt (FRED ASTAIRE, GINGER ROGERS).

Es gibt verschiedene Gattungen, die in Hollywood bedient werden. Anfangs: Slapstick, dann neben anderen, Geschichtsdramen (Gone With The Wind, 1939, Regie: VICTOR FLEMING), Western (High Noon, 1952, Regie: FRED ZINNEMANN), Komödien (Some Like It Hot, 1959, Regie BILLY WILDER), Psychothriller (Psycho, 1960, Regie: ALFRED HITCHCOCK), Agenten-Filme (The Manchurian Candidate, 1962 Regie: JOHN FRANKENHEIMER), Weltraumabenteuer (2001: A Space Odyssey, 1968, Regie STANLEY KUBRICK), Actionfilme (Rocky, 1976, Regie: JOHN G. AVILDSEN ) und natürlich Liebesfilme (Love Story, 1970, Regie: ARTHUR HILLER).
Seit den 1970er-Jahren wurden und werden in Hollywood zunehmend Blockbuster gedreht. Das sind Produktionen, die durch aufwändige Tricks enorm hohe Kosten verursachen.
Jaws (Der weiße Hai, 1975, Regie: STEVEN SPIELBERG) war einer der ersten Blockbuster, außerdem Jurassic Park (1993, Regie: STEVEN SPIELBERG), oder Star Wars (ab 1977, Regie: GEORGE LUKAS).
Die Millionenbeträge, die solche Blockbuster verschlingen, setzen Schauspieler und Regisseure unter enormen Erfolgsdruck. Kritiker bemängeln, dass die Effekte besonders in jüngeren Hollywood-Produktionen zu Lasten des Inhalts gehen, diagnostizieren Hollywood-Kino eine zunehmende Kommerzialisierung, also eine Ausrichtung auf den Profit und weniger auf den Inhalt hin vor.

Dies schlägt sich auch in der Verleihung der Academy Awards, den Oscars, nieder. Erstmals 1929 verliehen, waren sie ursprünglich als Auszeichnung für künstlerisch wertvolle oder technisch innovative Filme und Leistungen gedacht und werden alljährlich von der 1927 in Hollywood gegründeten Akademie der Filmkunst (Academy of Motion Picture Arts and Sciences) verliehen.

Nicht immer und in jüngster Zeit immer seltener, so scheint es, werden jedoch tatsächlich herausragende Regisseure, Drehbuchautoren, Filmtechniker und Schauspieler ausgezeichnet. Auch hier scheint sich der Maßstab von Inhalt auf Produktion zu verlegen.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Film, Hollywood." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/film-hollywood (Abgerufen: 20. May 2025, 12:04 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Geschichtsdramen
  • Oscars
  • Blockbuster
  • James Stewart
  • Academy Of Motion Pictures And Sciences
  • Katherine Hepburn
  • Walt Disney
  • Ginger Rogers
  • Screwball Comedy
  • Western
  • Nestor Company
  • Rita Hayworth
  • Charlie Chaplin
  • Kommerzialisierung
  • Cary Grant
  • Agenten-Filme
  • Gattungen
  • Academy Awards
  • Akademie der Filmkunst
  • Liebesfilme
  • Mickey Mouse
  • Steam Boat Willy
  • Image
  • Fred Astaire
  • Motion Pictures Company
  • Humphrey Bogat
  • Bette Davies
  • Komödianten
  • Erol Flynn
  • Buster Keaton Slapstick
  • Komödien
  • Starsystem
  • Weltraumabenteuer
  • Actionfilme
  • Greta Garbo
  • Psychothriller
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Film, Großbritannien

Das britische Kino steht mit seinem Ruf bis heute im Schatten Amerikas. Die Heimat James Bonds hat sehr wohl große Filme und große Künstler zu bieten, leidet aber an der magnetischen Anziehungskraft Hollywoods, das gerade für englischsprachige Schauspieler eine große Verlockung und deshalb für den britischen Film eine Bedrohung darstellt.

Bollywood

Bollywood wird hindisprachiges Kino genannt. Bollywood-Filme sind eine eigene Gattung und eine eigene Industrie, die Größte ihrer Art weltweit. Über 800 Bollywood-Streifen werden pro Jahr veröffentlicht. In Europa und speziell in Deutschland wurden die Bollywood-Filme erst in den letzten zehn Jahren richtig er- und bekannt.

Dokumentation

Unter dem Begriff Dokumentation (documentation) versteht man eine geordnete Sammlung von Dokumenten, Daten, Fakten und Informationen zu einem ganz bestimmten Thema. Ein Dokument ist demnach eine Urkunde oder ein ähnliches Schriftstück, das als Beweismittel dienen kann. Sie ist die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung mit dem Ziel, die dokumentierten Artikel ordentlich auffindbar zu machen.
Die Erschließung von Informationen ist eine der wesentlichen Aufgaben von Bibliotheken und anderen Dokumentationseinrichtungen. Dort ist die Beschreibung und Verzeichnung bibliografischer und archivarischer Ressourcen zu finden. Ein Mittel dessen ist die Katalogisierung, Katalogisierung bedeutet, dass Dokumentationseinheiten in einen Katalog aufgenommen und geordnet werden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025