Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.2 Das Verb und seine Formen
  5. 3.2.10 Conditional
  6. Konjunktiv

Konjunktiv

Um eine Möglichkeit auszudrücken, wird sowohl im Deutschen als auch im Englischen häufig der Konjunktiv (conditional) verwendet.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Im Englischen wird er mit would + Infinitiv gebildet.
Die Verneinung wird durch die Ergänzung mit not nach would gebildet. Man unterscheidet zwischen dem:

conditional I
would + Infinitiv
(1. Verbform)
conditional II
would + have + Partizip Perfekt (3. Verbform)
We would leave.
We wouldn't leave.
We would have left.
We wouldn't have left.
We would be leaving.
We wouldn't be leaving.
We would have been leaving.
We wouldn't have been leaving.
 
conditionalAnwendungBeispiel
conditional IBestandteil der Hauptsätze im Typ II der conditional clauses (if-Sätze)If I wasn't working overtime,
I would go for a swim.
 in Hauptsätzen als Konjunktiv in der Vergangenheit oder als Umschreibung von „würde“A nice swim now would be
marvellous.
 in der indirekten Rede, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und das Verb in der direkten Rede die future I hatLinda said: „I will go for a swim later.“
Linda said she would go for a swim.
 als Ausdruck eines typischen Verhaltens in der VergangenheitEvery week she would take her time and go for a swim.
 als Ausdruck einer Weigerung in der VergangenheitEvery week she would take her time and go for a swim.
conditional IIBestandteil der Hauptsätze im Typ III der conditional clauses (if-Sätze)If I had had time, I would have gone for a swim.
 in Hauptsätzen wie conditional I, mit Bezug zur Vergangenheit (wie der deutsche Konjunktiv II oder als Umschreibung von „würde“)A nice swim would have been
marvellous.
 in der indirekten Rede, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und das Verb in der direkten Rede entweder future II oder die Form des conditional I hatLinda said: „I will go for a swim, if I don't have to work overtime.“
Linda said she would have gone for a swim, if she hadn't had to work overtime.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Konjunktiv." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/konjunktiv (Abgerufen: 20. May 2025, 20:20 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Konjunktiv
  • conditional I
  • conditional II
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Future Tenses (Das Futur)

Im Unterschied zum Deutschen gibt es im Englischen je nach Sprechsituation verschiedene Möglichkeiten, zukünftiges Geschehen auszudrücken. Der Artikel listet die verschiedenen Optionen und typische Verwendungskontexte auf. Auf die am häufigsten eingesetzten Varianten, das will-future und das going-to future, wird ausführlicher eingegangen, das future perfect simple wird dem future perfect progressive gegenübergestellt.

Modale Hilfsverben (modal auxiliaries)

Modale Hilfsverben werden anderen Verben vorangestellt, um deren Bedeutung zu präzisieren. Modale Hilfsverben geben an, mit welcher Gewissheit, Verpflichtung oder Freiheit die im Verb benannte Handlung ausgeführt werden soll.
Die Zeitform wird in solchen Sätzen durch das modale Hilfsverb oder sein Ersatzverb gebildet; das Hauptverb folgt immer im Infinitiv.

Hilfsverben (primary auxiliaries)

Die Verben to have, to be, to do nehmen eine Sonderstellen unter den Verben ein. Sie können sowohl Hilfsverben (auxiliaries) oder auch Vollverben (full verbs) sein. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Funktion dieser Verben als Vollverben.

Die Verlaufsform (The progressive forms)

Der wesentliche Unterschied beim Gebrauch der Zeiten zwischen dem Deutschen und dem Englischen besteht in der Tatsache, dass im Englischen alle Zeiten zwei Formen besitzen: die einfache Form (simple form) und die Verlaufsform (progressive form).
Mit den beiden Formen kann man im Englischen differenzieren, ob ein Vorgang „immer so“ abläuft bzw. eine Handlung regelmäßig (simple form) geschieht oder gerade bzw. vorübergehend (progressive form) stattfindet. Die simple form erscheint generell bei Verben, die einen Zustand, ein Besitzverhältnis, Gefühle, Meinungen oder Wünsche zum Ausdruck bringen (Zustandsverben), während die progressive form vor allem bei Verben zur Anwendung kommt, die eine Tätigkeit oder einen Vorgang beschreiben (Vorgangsverben).

Simple past und past progressive

Die einfache Vergangenheit (simple past) wird bei regelmäßigen Verben durch Anhängen von -ed an den Infinitiv gebildet. Bei unregelmäßigen Verben nimmt man die 2. Verbform. Das simple past wird benutzt, wenn Handlungen und Vorgänge in einem abgeschlossenen Zeitraum der Vergangenheit stattfanden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025