Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.2 Sachtexte
  5. 5.2.5 Der Stil
  6. Stil, Analyse

Stil, Analyse

Der Stil (style) wird durch das Zusammenwirken von Sprachebene mit ihren Bestandteilen Wortwahl, Satzbau und Ton sowie den eingesetzten Stilmitteln geschaffen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Jeder Verfasser verfügt über seine eigene, ganz individuelle Ausdrucksweise, die durch die Einstellung zum Textgegenstand sowie durch seine Haltung zum Leser geprüft ist. Außerdem spielen der Charakter und das soziale Umfeld des Autors eine wichtige Rolle.
Jeder Autor unterliegt jedoch auch Einschränkungen in seiner stilistischen Handlungsfreiheit. So muss er sich an die für verschiedene Textsorten oder Gesprächssituationen geltenden Regeln halten oder die Beschränkungen, die sich aus der Wahl eines Mediums ergeben, beachten. Neben den Bestandteilen der sprachlichen Gestaltung Wortschatz, Satzbau und Ausdrucksweise steht dem Autor eine Vielzahl von Stilmitteln zur Verfügung.

Stilmittel (stylistic means, siehe PDF) sind Abweichungen vom allgemeinen sprachlichen Ausdruck. Sie rufen eine bestimmte Wirkung beim Empfänger hervor. Stilmittel können in allen Teilen des Textes auftreten, auch in der Überschrift.

  • Bei der Analyse des Stils zeigt sich die individuelle Ausdrucksweise des Autors.

    © Sunnydays - Fotolia.com

  • BWS-ENG1-0307-03.pdf (21.37 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Stil, Analyse." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/stil-analyse (Abgerufen: 20. May 2025, 20:48 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Sprachebene
  • Stilmittel
  • Pdf
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Sprachebene, Analyse

Bei dieser Analyse steht die sprachliche Umsetzung des Textgegenstandes (subject matter) im Mittelpunkt. Daher werden die Bereiche Wortwahl (choice of words) bzw. Wortfelder (word fields), Satzbau (syntax) und Ausdrucksweise (tone) auf ihre Bedeutung für die Schaffung der Sprachebene (register) hin untersucht.

Stilanalyse

Der Stil (style) wird durch das Zusammenwirken von Sprachebene mit ihren Bestandteilen Wortwahl, Satzbau und Ton sowie den eingesetzten Stilmitteln geschaffen.

Die Strukturanalyse

Unter der Textstruktur versteht man die Anordnung der Informationen, Meinungen, Kommentare, Zitate usw., sowie die Entfaltung des Themas im Text.

Analyse der Sprachebene

Bei dieser Analyse steht die sprachliche Umsetzung des Textgegenstandes (subject matter) im Mittelpunkt. Daher werden die Bereiche Wortwahl (choice of words) bzw. Wortfelder (word fields), Satzbau (syntax) und Ausdrucksweise (tone) auf ihre Bedeutung für die Schaffung der Sprachebene (register) hin untersucht.

Struktur, Analyse

Unter der Textstruktur versteht man die Anordnung der Informationen, Meinungen, Kommentare, Zitate usw., sowie die Entfaltung des Themas im Text.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025