Die Strukturanalyse
Unter der Textstruktur versteht man die Anordnung der Informationen, Meinungen, Kommentare, Zitate usw., sowie die Entfaltung des Themas im Text.
Der strukturelle Aufbau wird vom Autor bewusst gestaltet. Er lässt sich dabei sowohl von seiner Absicht als auch vom aktuellen Textgegenstand (subject matter) leiten.
Hinzu kommt der individuelle, persönliche Stil des Autors. Zudem gibt es für bestimmte Textsorten (text forms) Regeln für den Aufbau, wie z. B. für offizielle Briefe, Bewerbungsschreiben oder Berichte.
Tipps zur Analyse der Textstruktur
- Die äußere Gliederung des Textes in Überschrift und Absätze betrachten. In längeren Texten bilden oft mehrere Absätze je einen Abschnitt, der durch eine Zwischenüberschrift oder eine Leerzeile vom vorangegangenen Teil abgegrenzt wird.
- Den Text in Einleitung - Hauptteil - Schlussteil gliedern. Ein Teil kann aus mehreren Abschnitten bestehen.
- Innerhalb eines Textteils erfüllt jeder Abschnitt eine bestimmte Aufgabe, dessen Kernaussage (key message) man ermitteln muss. Dann sollte man überlegen, welche Funktion diese beim Leser erfüllen soll: informieren, aufklären, überzeugen, werten usw.
Nützliches Vokabular für die Analyse
the text consists of… a heading parts/passages | der Text besteht aus… einer Überschrift Teilen/Abschnitten |
divides/falls into… paragraphs | besteht aus… Abschnitten |
begins with/starts off with… | beginnt mit… |
the introduction/introductory part consists of… the paragraph(s) | die Einleitung besteht aus… Abschnitten |
the main part/the body of the text contains… | der Hauptteil des Textes enthält… |
the final part/section is made up by… (a) paragraph(s) | der Schlussteil besteht aus… |
in the first/second/paragraph you learn about… | in dem ersten/zweiten Abschnitt lernt man…kennen |
you are informed about/are shown/are persuaded… | wird man informiert über/wird einem gezeigt/wird man üerzeugt… |
first of all/then/moreover/in addition/at last/finally… | vor allem/dann/außerdem/ zusätzlich/schließlich/zuletzt… |
firstly,… the subject matter is introduced to the reader | als erstes… wird der Sachverhalt dem Leser vorgestellt |
secondly,… is described/revealed/explained /commented on/discussed in detail | zweitens… wird beschrieben/gezeigt/erklärt/ erläutert/detailliert diskutiert |
background information is presented/provided in line/paragraph… | Hintergrundinformationen werden in Zeile/Paragraf…gegeben |
examples are used to illustrate the topic/to back the main idea/to prove… | Beispiele werden verwendet, um den Sachgegenstand zu veranschaulichen |
the quotations from experts are employed to support the author's line of thought/line of reasoning the choice/arrangement of facts | die Zitate von Experten werden genutzt, um das Vorgehen/den Gedankengang des Autors zu unterstützen |
…makes the reader rely on the author's seriousness | die Auswahl/Anordnung der Fakten lässt den Leser in die Ernsthaftigkeit des Autorsvertrauen |
examples/proof of…can be found in section…/throughout the text | Beispiele/Nachweise von…können im Abschnitt…/im gesamten Text gefunden werden |
the idea/argumentation bases on…/refers to…/illustrates/outlines/ convinces the reader that…/ gives a view of… | die Idee/Argumentation basiert auf/bezieht sich auf/stellt… dar/beschreibt…grob/skizziert/überzeugt den Leser, dass…/gibt einen Einblick in/ein Bild von… |
the structure is logical/confusing | der Aufbau ist logisch/unlogisch |
supports the understanding of the topic | unterstützt das Themenverständnis |
the structural pattern allows the reader to understand the author's line of thought | der strukturelle Aufbau hilft dem Leser, den Gedankengang des Autors zu verstehen |