Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.2 Europa
  6. Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam

Die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, Potsdam, grenzt direkt an das südwestliche Stadtgebiet von Berlin. Potsdam ist Standort zahlreicher Bildungseinrichtungen und Forschungsstätten, die sich vor allem auf dem Telegrafenberg und im Stadtteil Babelsberg konzentrieren. In Babelsberg befinden sich auch Film- und Fernsehstudios. Potsdam ist ein wichtiger Film- und Medienstandort. Ziel der vielen Besucher sind der Filmerlebnispark Babelsberg und die vielen Parks und Schlösser, allen voran Sanssouci. Potsdam ist in das S-Bahn-Netz von Berlin eingebunden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Hauptstadt des Landes Brandenburg und kreisfreie Stadt Potsdam grenzt im Nordosten direkt an Berlin. Potsdam liegt an der Havel, die sich im Nordosten und Südwesten der Stadt zu mehreren Seen erweitert. Die Stadt zählte im Jahr 2010 knapp 157 000 Einwohner.

Potsdam ist Sitz zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen, die insbesondere im Wissenschaftspark auf dem Telegrafenberg und im Stadtteil Babelsberg konzentriert sind. Darunter befinden sich die Universität und die Hochschule für Film und Fernsehen. Aus der Fülle der Forschungseinrichtungen sind zu nennen: das Astrophysikalische Institut mit dem Einsteinturm, das Geo-Forschungs-Zentrum, der Deutsche Wetterdienst, das Institut für Klimafolgenforschung, zwei Max-Planck-Institute und zwei Fraunhofer Institute.

Potsdam ist neben München ein bedeutender Film- und Medienstandort. Neben Film- und Fernsehstudios beherbergt Potsdam den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB). Auf dem Gelände der Medienstadt Babelsberg haben sich rund 130 Unternehmen aus der Film- und Fernsehbranche sowie der Telekommunikation und Werbung angesiedelt.

Der Filmerlebnispark Babelsberg, der neben Shows auch die Möglichkeit bietet, Filmstudios zu besichtigen, und das Filmmuseum locken zahlreiche Besucher an.
Die Industrie konzentriert sich vor allem in Babelsberg und im Südosten von Potsdam und ist mit Lebensmittel-, Baustoffindustrie, Sicherheitsglasherstellung und Orgelbau vertreten. Es besteht eine gute S-Bahn-Verbindung nach Berlin.
2001 war Potsdam Austragungsort der Bundesgartenschau.

Aus der Geschichte

Die Stadt Potsdam entwickelte sich aus einer ursprünglich slawischen Siedlung namens Poztupimi. Sie wurde 1660 neben Berlin die zweite Residenz der Kurfürsten, seit 1701 der Könige in Preußen. Danach setzte eine rege Bautätigkeit ein. Unter den Königen FRIEDRICH WILHELM I. und FRIEDRICH II., DEM GROSSEN, wurde Potsdam ab 1713 zur Garnisonstadt ausgebaut.

Nach dem Edikt von Potsdam von 1685, das den Hugenotten Glaubensfreiheit gewährte, ließen sich viele von ihnen in Potsdam nieder und förderten nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung. 1939 wurden mehrere Umlandgemeinden, darunter auch Babelsberg, eingemeindet. Am 2.8.1945 schlossen die vier Alliierten im Schloss Cecilienhof das Potsdamer Abkommen. 1945/46–1952 war und seit 1990 ist Potsdam die Hauptstadt von Brandenburg.

Stadtbild

Der historische Stadtkern von Potsdam wurde 1945 durch Bombardements stark zerstört. Dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg fielen zahlreiche Gebäude zum Opfer. Erhalten sind unter anderem das Holländische Viertel, die barocke Französische Kirche, die klassizistische ehemalige Alte Wache, das neugotische Nauener und das Brandenburger Tor.

Ein architektonisches Kuriosum ist der wohl dem Expressionismus zuzuordnende Einsteinturm von 1920/21, der als Sonnenobservatorium genutzt wird. Wiederhergestellt wurden das barocke Rathaus und die klassizistische Nikolaikirche mit ihrer eindrucksvollen Kuppel. Zu den zahlreichen Neubauten gehört das Geschäfts- und Büroquartier „Potsdam-Center“ am Bahnhof.

Schloss Sorgenfrei

Am Rand von Potsdam liegen Schloss und Park Sanssouci (franz.: „sorgenfrei“), die jedes Jahr zahlreiche Touristen anziehen. Das Schloss wurde in einem 280 ha großen Park erbaut, der nach Entwürfen von G. W. VON KNOBELSDORFF angelegt wurde. Das über einem Terrassenhang liegende Schloss ist ein Hauptwerk des deutschen Rokoko. Es wurde nach Skizzen FRIEDRICHS II., DES GROSSEN, errichtet. Dessen Grab befindet sich seit 1991 auf der Gartenterrasse. Östlich vom Schloss liegen die Bildergalerie, westlich die Neuen Kammern. Am Westende des Parks ließ FRIEDRICH DER GROSSE das Neue Palais erbauen. Weitere Bauten des Parks entstanden im 19. Jh., so vor allem im Süden Schloss Charlottenhof und im Norden die Orangerie.

Der Landschaftsarchitekt P. J. LENNÉ verband Anfang des 19. Jh. die verschiedenen Schloss- und Parklandschaften, zu denen auch der Neue Garten, das Marmorpalais und Schloss Babelsberg gehören, zur einzigartigen Potsdamer Kulturlandschaft, die seit 1990 als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft ist. Vom seit 2001 wieder zugänglichen Belvedere auf dem Pfingstberg bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf das Ensemble.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Landeshauptstadt Potsdam ." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/landeshauptstadt-potsdam (Abgerufen: 20. May 2025, 09:41 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Berlin
  • Landeshauptstadt
  • Sanssouci
  • Brandenburg
  • Potsdam
  • Babelsberg
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Hauptstadt Berlin

Die Hauptstadt Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und eine der führenden Metropolen Europas. Berlin liegt als Stadtstaat in der Mitte des Bundeslandes Brandenburg. Nach der Wiedervereinigung und dem Beschluss, Parlament und Regierung nach Berlin zu verlegen, setzte in Berlin eine rege Bautätigkeit ein, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Berlin bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine Fülle von kulturellen Einrichtungen und baulichen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Industriestandort und ein führendes Verkehrs- und Dienstleistungszentrum.

Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze.

In der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt, die 1990 wiedervereinigt wurden. Seit 1991 ist Berlin Hauptstadt des aus 16 Bundesländern aufgebauten Staates. Gesellschaft und Wirtschaft Deutschlands nahmen in beiden deutschen Staaten eine ganz unterschiedliche Entwicklung, deren Folgen auch mehr als zehn Jahre nach der Wiedervereinigung spürbar sind. Bei einem generell hohen Lebensstandard zeigt sich ein deutliches Wohlstandsgefälle zwischen Westen und Osten.

Deutschland ist einer der bevölkerungsreichsten Staaten Europas und eine der führenden Wirtschaftsmächte mit weltweiten Beziehungen. Die leistungsstarke Industrie und der wachsende Dienstleistungsbereich sind die wichtigsten Wirtschaftssektoren. Im europäischen Einigungsprozess spielte das Land eine tragende Rolle. Deutschland ist Mitglied der Eurozone.

Bundesland Brandenburg

Brandenburg liegt im Osten von Deutschland, im Bereich des von Urstromtälern durchzogenen Norddeutschen Tieflandes. Das flächengrößte neue Bundesland ist nur dünn besiedelt. In seiner Mitte umschließt das Land die deutsche Hauptstadt Berlin. Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam. Im Süden von Brandenburg lebt die kleine slawische Minderheit der Sorben. Wirtschaftliche Zentren sind der Speckgürtel genannte Ring um Berlin und das von gravierenden Umweltschäden betroffene Niederlausitzer Braunkohlerevier. In Brandenburg gibt es zahlreiche wichtige Naturreservate und reizvolle Erholungsgebiete mit Seen und Wäldern.

Landwirtschaftsraum Uckermark

Der Landkreis Uckermark ist der größte Landkreis der Bundesrepublik mit einer sehr reizvollen Landschaft und großen Anteilen an bekannten Landschafts- und Naturschutzgebieten. Bei der Uckermark handelt es sich um eine eiszeitliche Jungmoränenlandschaft mit fruchtbaren Grundmoränenböden, die traditionell intensiv landwirtschaftlich genutzt werden.

Die stark landwirtschaftlich geprägte Region erfuhr nach der Wiedervereinigung Deutschlands einen einschneidenden Strukturwandel, der z. T. gravierende Auswirkungen auf die Anbaustruktur, die Anbaumethoden, die Erträge und die Arbeitskräftesituation in den Dörfern hatte. Ein Auslöser dafür war der Übergang vom konventionellen Pflanzenbau zum ökologischen Landbau.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025