Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Republik Paraguay

Republik Paraguay

Paraguay ist ein Binnenland in Südamerika. Der Rio Paraguay teilt es in zwei Großlandschaften: die tropischen Savannengebiete des Chaco Boreal im Westen und die subtropischen Regenwaldgebiete in den Tief- und Bergländern des Ostens.
Paraguay ist ein Agrarland mit exportorientierter Landwirtschaft. Es gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern Südamerikas mit vielen sozialen Problemen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Paraguay ist neben Bolivien das einzige Binnenland Südamerikas. Nur der Rio Paraná verbindet das Land mit dem über 1000 km entfernten Atlantik. Bis zur Hauptstadt Asunción können ihn allerdings keine Hochseeschiffe, sondern nur größere Binnenschiffe befahren.
Paraguay liegt beiderseits des südlichen Wendekreises. Die Größe seiner Landesfläche kommt der Schwedens nahe. Seine Nachbarländer sind im Norden Bolivien, im Osten Brasilien und im Süden und Westen Argentinien.

Naturraum

Das weitgehend flache, teilweise von Hügelformationen durchzogene Land wird vom Fluss Paraguay in zwei große Naturräume geteilt.

Im Westen breitet sich das Tiefland des Chaco Boreal (Nördlicher Chaco) aus, das fast zwei Drittel des Landes einnimmt. Die Aufschüttungsebene ist überwiegend flach. Nur im Nordwesten wird sie hüglig, wobei die Erhebungen kaum 400 m Höhe übersteigen.
Der Chaco Boreal liegt noch in den Tropen. Die Sommertemperaturen steigen bis auf 40 °C, und es fallen relativ geringe Niederschläge. In dieser trocken-heißen Region wachsen deshalb überwiegend Trockenwälder, Palmen- und Dornbuschsavannen. Charakterbaum der Trockenwälder ist der Quebracho, der wegen seines harten und schweren tanninhaltigen Holzes forstwirtschaftlich genutzt wird und wichtiges Exportgut ist. Im Chaco gedeihen aber auch viele Arten Kakteen und Sukkulenten.

Das Grenzgebiet zu Brasilien und Argentinien im Osten des Landes wird von bis zu 700 m hohen Ausläufern des Brasilianischen Berglandes eingenommen.
Diese Berg- und Tafelländer brechen westlich mit einer steilen Stufe abrupt zu dem vom Rio Paraguay durchflossenen Tiefland ab. In dessen südlichem Teil befinden sich weite Sumpf- und Überschwemmungsgebiete.
Der gesamte Ostteil Paraguays ist im Unterschied zum Westen subtropisch. Da hier die Durchschnittstemperaturen selbst im Winter nicht die 20 °C unterschreiten und außerdem hohe Niederschläge fallen, bedeckten bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts noch immergrüne Regenwälder weite Teile Ostparaguays. Diese Wälder mussten aber größtenteils Ackerflächen weichen.

Die mächtigen Ströme Rio Paraguay und Rio Paraná, die die Tiefländer beherrschen, bescheren dem Land reiche Reserven an Wasserenergie. So wurde 1991 am Paraná gemeinsam mit Brasilien das Itaipú-Wasserkraftwerk mit dem gewaltigsten Staudamm der Welt fertiggestellt. Weitere Kraftwerke an den Strömen sind geplant, sodass sich der Energieexport zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor des Landes entwickelt.

Wichtige Daten zum Land

Fläche:406 752 km²
Einwohner:6 Mio.
Bevölkerungsdichte:15 Einw./km²
Bevölkerungswachstum:mit 2,6 %/Jahr Ende der 90er Jahre das höchste in Südamerika
Lebenserwartung:71 Jahre
Staatsform:Präsidiale Republik
Bevölkerungsgruppen:Mestizen 95 %, Indianer (Guarani) etwa 2  %, Europäer, u. a. Deutsche und Asiaten zusammen 3%
Sprachen:Spanisch und Guarani als gleichberechtigte Amtssprachen
Religionen:Katholiken 96 %
Klima:im Norden tropisch wechselfeucht, sonst subtropisch mit Sommerregen; Durchschnittstemperaturen in Asunción im Juli 17 °C, im Januar 27 °C
Bodennutzung:Wald 52 %, Weideland 39 %, Ackerland 5 %
Hauptexportgüter:Baumwolle, Sojabohnen, Speiseöl, Edelholz, Fleisch, Zucker
Bruttoinlandsprodukt:6 030 Mio. US-$ (2003)
Wirtschaftssektoren
(Anteil am BIP 2003):
Landwirtschaft 27 %, Industrie 24 %, Dienstleistungen 49 %
Bruttosozialprodukt:1 110 US-$/Einw. (2003)

 

Paraguay ist überwiegend ein Agrarland. Obwohl von der Natur begünstigt, gehört es zu den ärmsten und rückständigsten Entwicklungsländern Südamerikas mit hoher Arbeitslosenquote und Inflationsrate.

Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft, in der der Großgrundbesitz vorherrscht. Weniger als 2 % der Landwirtschaftsbetriebe verfügen über mehr als zwei Drittel der Nutzfläche.
Tragende Säulen sind zum einen die Viehwirtschaft in den Savannen des Westens, zum anderen die Erzeugung von Sojabohnen und Baumwolle für den Export. Weitere traditionelle Exportkulturen sind Mate, eine Teeart aus den Blättern des einheimischen Matestrauchs, Tabak, Zuckerrohr und Kaffee.
Die sich vor allem um Asunción konzentrierende Industrie ist insgesamt nur schwach entwickelt. Die meisten Betriebe verarbeiten einheimische landwirtschaftliche Produkte.

Aus der Geschichte

Paraguay musste im Verlauf seiner fast 200-jährigen Geschichte schwere Opfer bringen.

Als sich das Land auf dem Weg zu einer einflussreichen Macht in Südamerika befand, stürzte es einer seiner zahlreichen Diktatoren in einen von 1865 bis 1870 andauernden Krieg gegen seine Nachbarn Uruguay, Brasilien und Argentinien. Das blutige Gemetzel überlebten damals weniger als ein Viertel der Bevölkerung Paraguays. Außerdem verlor das Land mehr als die Hälfte seines Territoriums an die Sieger.

Trotz dieser schweren Niederlage zettelte ein weiterer Diktator erneut einen Krieg an, diesmal gegen Bolivien. Im sogenannten Chacokrieg (1932 bis 1935) ging es um den Chaco Boreal, in dem man umfangreiche Erdölvorkommen vermutete.
Paraguay gewann diesen Krieg zwar, übernahm große Teile des Gran Chaco, in denen allerdings bis heute kaum ein Tropfen Erdöl gefunden wurde, und opferte für diesen „Sieg“ 40000 Menschen.

Von 1954 an wurde das Land von seinem vorerst letzten Diktator, General ALFREDO STROESSNER, regiert. Der war für sein äußerst brutales Vorgehen gegen jegliche Opposition in ganz Südamerika berüchtigt.
Nach seinem Sturz 1989 fanden in Paraguay die ersten wirklich freien Wahlen in der Geschichte statt, und das Land begann sich danach im Zusammenhang mit vorsichtigen Demokratisierungsmaßnahmen aus der internationalen Isolierung zu lösen. Doch viele soziale Probleme sind nach wie vor ungelöst.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Republik Paraguay." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-paraguay (Abgerufen: 20. May 2025, 12:16 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Itaipu-Wasserkraftwerk
  • Asuncion
  • Rio Parana
  • Binnenland
  • Savannen
  • Chaco Boreal
  • Gran Chaco
  • Agrarland
  • Regenwald
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Galapagos-Inseln – Archipel im Pazifik

Die ca. 1000 km vor der Küste Ecuadors im pazifischen Ozean liegenden Galapagos-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Galapagos-Archipel befindet sich größtenteils direkt unter dem Äquator. Auf dieser Inselgruppe entwickelte sich eine einzigartige Tierwelt.

Galapagos-Inseln – ein Tierparadies

Die vor der ecuadorianischen Küste im Pazifik liegenden Galapagos-Inseln sind Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt. Weitab vom Festland entwickelten sich zahlreiche einheimische (endemische) Arten, besonders unter den Kriechtieren (Reptilien) und Vögeln. Die wohl bekanntesten Vertreter sind die drachenähnlichen Landleguane und Meerechsen sowie die Riesen-Schildkröten und Galapagos-Pinguine.

Republik Kolumbien

Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas. Das Land wird von den Anden beherrscht, die es in mehreren Strängen durchziehen, obwohl Tiefländer den größten Teil der Fläche einnehmen. Kolumbien liegt vollständig in den Tropen, besitzt aber ausgeprägte Höhenstufen des Klimas und der Vegetation in der Andenregion.
Extreme Gegensätze zwischen Arm und Reich haben zu scharfen Auseinandersetzungen im Land geführt und erschweren den Kampf gegen die mächtige Drogenmafia.

Lima – Hauptstadt von Peru

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Staates Peru. Sie ist die größte Stadt des Landes, Handels- und Industriezentrum sowie kulturelle Metropole. Lima ist eine der ältesten Städte Südamerikas und im spanischen Kolonialstil erbaut. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Machu Picchu – die sagenumwobene, geheimnisvolle Inkastadt

Die rätselhafte und geheimnisvolle Inkastadt Machu Picchu liegt auf einem Bergrücken 700 m hoch über dem wilden Rio Urobamba auf einer Höhe von etwa 2400 m. Über 400 Jahre war Machu Picchu eine „verborgene Stadt“, bis ihre vom Dschungel überwucherten Ruinen im Jahre 1911 wiederentdeckt wurden. Seit 1983 gehört die gesamte Stadtanlage einschließlich der sie umgebenden Natur zum Weltkulturerbe der Menschheit. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die hohe Kultur der Inka.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025