Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Kunst
  3. 4 Grafik
  4. 4.1 Handzeichnung
  5. 4.1.2 Zeichenende Berufe und gesellschaftliche Bedeutung der Zeichnung
  6. Rolle des Zeichnens in der Gesellschaft

Rolle des Zeichnens in der Gesellschaft

Die Rolle und Bedeutung der Zeichnung und des Zeichnens in der menschlichen Gesellschaft ist enorm. Neben den individuellen Bedürfnissen in der täglichen Lebenspraxis vieler Menschen (Zeichnen von Lageplänen, Wegbeschreibungen und Skizzen, Proportionsvergleiche, Karikaturen usw.) spielt die Zeichnung in vielen Berufen eine wichtige Rolle.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Zeichnerische Tätigkeiten

Zeichnen ist eine geistige, imaginative und sinnlich gegenwärtige Handlung. So sind es vor allem die bildenden Künstler – Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer – die sich intensiv mit der Handzeichnung beschäftigen. Sie skizzieren, entwerfen und entwickeln ihre Ideen und Bildentwürfe oft zeichnerisch. Auch heute noch zeichnen viele Künstler nach der Natur. Sie wollen Proportionen, Maße und formale Rhythmen der sie umgebenden, sichtbaren Welt erkennen, verstehen und ihre Erkenntnisse und Studien in ihre betont individuellen kreativen Arbeitsprozesse einfließen lassen.
Für

  • Designer und
  • Handwerker,
  • Bühnenbildner,
  • Architekten,
  • Ingenieure und auch
  • für viele Wissenschaftler

ist das Zeichnen ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Berufspraxis. Vor allem die Prozesse der Ideenfindungen und -sammlungen und die Entwurfsarbeiten für ein bestimmtes Produkt oder Projekt werden hauptsächlich in der Entstehungsphase zeichnerisch entwickelt. Im Entwurf werden dazu

  • Ideen,
  • Gedanken,
  • Notizen und
  • Vorstellungen

zeichnerisch weiterentwickelt und ausgebaut – das Ergebnis des schöpferischen Prozesses ist die Idee von einem Produkt mit mehr oder weniger betonten zeitgemäßen Sinn- und Funktionszusammenhängen.

Computer und Computersysteme

Durch den ständig wachsenden Wettbewerbs- und Leistungsdruck innerhalb unserer Gesellschaft vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet ist Arbeitseffizienz wichtiger denn je. So übernehmen zunehmend Computer und Computersysteme mit der entsprechenden hoch entwickelten Software Gestaltungsaufgaben. Zeichen- und Malprogramme ersetzen die Arbeit des Gestalters und dessen Entwurf per Hand. Vor allem in den Bereichen des Kommunikationsdesigns ist die Arbeit ohne Computer nicht mehr vorstellbar.

Einerseits ermöglichen die hoch entwickelten Computertechnologien beste und qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse, die den technischen, ökonomischen und ästhetischen Anforderungen unserer Zeit entsprechen und den menschlichen Fortschrittsglauben unterstützen. Andererseits rückt das Handzeichnen und ein damit verbundener, sehr spezieller, betont sinnlich-kreativer Arbeits- und Erkenntnisprozess des Menschen zunehmend in den Hintergrund. Die vernünftige Harmonisierung von Rationalität und Emotionalität des menschlichen Geistes, der menschlichen Intelligenz erfährt so wiederum eine empfindliche Störung.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Rolle des Zeichnens in der Gesellschaft." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/rolle-des-zeichnens-der-gesellschaft (Abgerufen: 02. November 2025, 05:50 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Designer
  • Bühnenbildner
  • Handzeichnen
  • Architekten
  • Ingenieure
  • Handwerker
  • Zeichnung
  • Zeichen- und Malprogramme
  • Computer und Computersysteme
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Arbeiten mit Präsentationsprogrammen

Präsentieren heißt so viel wie „vorzeigen“ oder „vorlegen“. Einen anschaulichen Vortrag kann man also auch als Präsentation bezeichnen. Mithilfe von Präsentationsprogrammen können Multimediadokumente erstellt werden.

Begriff Layout

Der Begriff Layout bezeichnet zunächst den Entwurf des Erscheinungsbildes einer Drucksache oder elektronischen Publikation, aber auch deren visuelle Gestalt. Das Wort Layout leitet sich vom englischen „to lay“ ab und bedeutet Entwurf, Planung oder Anordnung.

Objekte färben und füllen in Zeichenprogrammen

Objekte in Zeichenprogrammen können eingefärbt und gefüllt werden. Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Im einfachsten Fall kann eine Farbe der verfügbaren Farbpalette genutzt werden. Die Programme bieten aber weit mehr Funktionen an. So sind Farbverläufe nach verschiedenen Geometrien möglich, auch diverse Muster und Strukturen stehen bereit. Häufig können auch Pixelgrafiken als Füllobjekte für Vektorobjekte eingesetzt werden.

Sofortbildkamera

Die Sofortbildkamera integriert die Vorgänge der Fotoaufnahme, der Filmentwicklung und der Vergrößerung. Hierfür ist spezielles Fotomaterial erforderlich, in dem die benötigten Entwicklerchemikalien bereits enthalten sind. Die Sofortbildfotografie wurde gegen Ende der vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts von der Firma Polaroid entwickelt. Für lange Zeit bot diese Fototechnologie als einzige die Möglichkeit, die Qualität der Fotografien unmittelbar nach dem Aufnehmen zu beurteilen. Inzwischen ist dies auch mit der digitalen Fotografie möglich.

Arbeiten mit Objekten in Malprogrammen

Objekte stellen eine ganz besondere Daseinsweise von Grafiken und Elementen in Malprogrammen dar. Solange sie als eigenständige Objekte bestehen, können sie fast beliebig ohne Wirkung auf andere Bildteile bearbeitet werden. Zum Malen ergeben sich daraus besondere Möglichkeiten. Softwarehersteller integrieren mittlerweile sehr viele objektbezogene Funktionen in ihre Programme. Dazu gehören neben der Bereitstellung von Standardformen z. B. Funktionen, die es ermöglichen, Objekte in Größe, Form, Farbe, Lage, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Transparenz zu ändern oder sie zu gruppieren, in verschiedenen Ebenen anzuordnen und an einem Raster auszurichten.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025