Winkel am Kreis

Ein Winkel heißt Mittelpunktswinkel (Zentriwinkel), wenn sein Scheitel im Kreismittelpunkt liegt, Umfangswinkel (Peripheriewinkel), wenn sein Scheitel auf dem Kreis liegt und seine Schenkel den Kreis schneiden, Sehnen-Tangenten-Winkel, wenn sein Scheitel auf dem Kreis liegt und ein Schenkel den Kreis schneidet, der andere den Kreis berührt (Bild 1).

Winkel am Kreis

Winkel am Kreis

Zu jedem Mittelpunkts- und jedem Umfangswinkel gehören eine bestimmte Sehne und ein bestimmter Kreisbogen.

Alle Umfangswinkel über demselben Bogen sind gleich groß (Bild 2) .

Beweisidee:
A B C D 1 , A B C D 2 usw. sind Sehnenvierecke. Die Winkel in B und D 1 , in B und D 2 usw. ergänzen sich zu 180 ° .

Häufig verwendet man statt „über demselben Bogen“ den Ausdruck „über derselben Sehne“. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass zu jeder Sehne, die nicht Durchmesser ist, stets zwei verschiedene Kreisbögen und somit auch zwei verschieden große Umfangswinkel gehören.
Diese gegenüberliegenden Umfangswinkel ergänzen sich zu 180 ° .

Jeder Umfangswinkel über einem Halbkreis (bzw. über dem Durchmesser eines Kreises) ist ein rechter Winkel (Satz des Thales).

Die Umkehrung des Satzes des Thales lautet wie folgt:

Die Scheitelpunkte aller rechten Winkel, deren Schenkel durch A und B verlaufen, liegen auf dem Kreis mit dem Durchmesser AB.

Umfangswinkel

Umfangswinkel

Ein Mittelpunkts- und ein Umfangswinkel heißen einander zugehörig, wenn sie über derselben Sehne liegen und ihre Scheitel auf derselben Seite der Sehne, also über demselben Bogen liegen.
Zu allen Umfangswinkeln über einem Bogen gehört ein Mittelpunktswinkel.
Es gilt der Mittelpunkts-Umfangswinkel-Satz:

Jeder Umfangswinkel über demselben Bogen ist halb so groß wie der zugehörige Mittelpunktswinkel (Bild 3).

Mittelpunkts-Umfangswinkel-Satz

Mittelpunkts-Umfangswinkel-Satz

Bewiesen wird der Satz für den Fall, dass der Mittelpunkt des Kreises im Inneren des Umfangswinkels liegt (Bild 4).
Voraussetzung:
A, B und C liegen auf dem Kreis um M; M liegt im Innern von B C A ( = γ ) ; B M A = δ
Behauptung:
δ = 2 γ

Beweis:
Die Gerade durch C und M teilt δ und γ .
Es gilt: M C A = C A M = γ 1 und B C M = M B C = γ 2 (Basiswinkel in den gleichschenkligen Dreiecken AMC bzw. MBC)
Es gilt: δ 1 = 2 γ 1 u n d δ 2 = 2 γ 2 (Außenwinkelsatz)
Daraus folgt δ 1 + δ 2 = 2 ( γ 1 + γ 2 ) oder δ = 2 γ ( w . z . b . w . )

Für die anderen beiden Fälle (M liegt auf einem Schenkel bzw. außerhalb des Umfangswinkels) verläuft der Beweis analog.

Beweisfigur zum Mittelpunkts-Umfangswinkel-Satz

Beweisfigur zum Mittelpunkts-Umfangswinkel-Satz

  • Jeder Sehnen-Tangenten-Winkel ist halb so groß wie der zugehörige Mittelpunktswinkel.
  • Jeder Sehnen-Tangenten-Winkel ist so groß wie der zugehörige Umfangswinkel (Bild 5).

 

Sehnen-Tangenten-Winkel

Sehnen-Tangenten-Winkel

Lexikon Share
Lernprobleme in Mathe?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen