Direkt zum Inhalt

3 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Tee und Coffein

Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis). Die Teeblätter, die das anregend wirkende Alkaloid Koffein enthalten, werden vor Ort zum fertigen Endprodukt – grüner und schwarzer Tee – verarbeitet. Die erste schriftliche Erwähnung des Getränks stammt aus dem China des dritten Jahrtausends v. Chr. In China und Japan war und ist der Tee nicht nur Getränk, sondern auch kultisches Objekt (Teehäuser, Teezeremonie). Holländische und vor allem britische Schiffe brachten den Tee ab dem 17. Jahrhundert nach Europa, wo er in Großbritannien und Irland zum Nationalgetränk wurde.

Artikel lesen

Der Unabhängigkeitskrieg der USA

Seit 1760 verschlechterten sich in Folge zunehmender Ausplünderung die Beziehungen zwischen dem englischen Mutterland und seinen amerikanischen Kolonien. Die sogenannte Boston Tea Party von 1773 war der erste große Massenprotest der Kolonie-Bewohner*innen, der ab 1775 im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gipfelte. Von da an kämpfte die anfangs schlecht ausgerüstete und ausgebildete Amerikanische Kontinentalarmee mit Unterstützung Frankreichs und weiterer europäischer Mächte gegen die britischen Kolonialtruppen. 1776 erklärten die Kolonien ihre Unabhängigkeit und mit dem dem Sieg in der Schlacht von Yorktown wurde der Unabhängigkeitskrieg zugunsten der Vereinigten Staaten entschieden. Im Frieden von Paris erhielten die USA 1783 von Großbritannien die formelle Unabhängigkeit und die Hoheitsrechte über die Territorien der 13 ehemaligen englischen Kolonien.

Artikel lesen

Tee

Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis). Die Teeblätter, die das anregend wirkende Alkaloid Koffein enthalten, werden vor Ort zum fertigen Endprodukt – grüner und schwarzer Tee – verarbeitet. Die erste schriftliche Erwähnung des Getränks stammt aus dem China des dritten Jahrtausends v. Chr. In China und Japan war und ist der Tee nicht nur Getränk, sondern auch kultisches Objekt (Teehäuser, Teezeremonie). Holländische und vor allem britische Schiffe brachten den Tee ab dem 17. Jahrhundert nach Europa, wo er in Großbritannien und Irland zum Nationalgetränk wurde.

3 Suchergebnisse

Fächer
  • Biologie (1)
  • Chemie (1)
  • Geschichte (1)
Klassen
  • 5. Klasse (4)
  • 6. Klasse (4)
  • 7. Klasse (4)
  • 8. Klasse (4)
  • 9. Klasse (4)
  • 10. Klasse (4)
  • Oberstufe/Abitur (3)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025