Direkt zum Inhalt

2 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Geschichte der Notenschrift

Bereits in der Antike gab es Versuche, klingende Musik schriftlich zu fixieren. Die Geschichte der Notenschrift ist seither einem ständigen Wandel unterworfen. Aus den Erfordernissen der jeweiligen Zeit, bestimmter Gattungen und innovativer musikalischer Vorstellungen entstanden immer wieder neue Formen der Notation. Diese Entwicklungen fanden schließlich in der grafischen Notation des 20. Jahrhunderts ihren vorläufigen Höhepunkt. Diese Art der Notenschrift macht aber auch deutlich, dass eine Notation ein musikalisches Werk wahrscheinlich nie in all seinen Parametern voll erfassen kann.

Artikel lesen

Italien bis zum Quattrocento

Die Zeit zwischen dem Duecento (13. Jahrhundert) und dem Quattrocento (15. Jahrhundert) in Italien war geprägt durch große politische, weltanschauliche und wirtschaftliche Veränderungen. Diese wirkten sich auf Literatur, Architektur und Kunst aus.

2 Suchergebnisse

Fächer
  • Kunst (1)
  • Musik (1)
Klassen
  • 5. Klasse (2)
  • 6. Klasse (2)
  • 7. Klasse (2)
  • 8. Klasse (2)
  • 9. Klasse (2)
  • 10. Klasse (2)
  • Oberstufe/Abitur (2)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025