Anforderungsbereiche im Deutschunterricht
Es sind drei Anforderungsbereiche zu unterscheiden, die in den „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch“ verbindlich festgelegt wurden. Diese haben Auswirkungen auf die Bewertung von Prüfungsleistungen.
Anforderungsbereiche
Anforderungs- bereich I | Anforderungs- bereich II | Anforderungs- bereich III |
---|---|---|
Kenntnis der Grundlagen an Fachwissen und Können | Organisation des | Fähigkeit zur eigenständigen Urteilsbildung |
Kenntnis der Arbeitstechniken und Methoden | Darstellung formaler, sprachlicher und inhaltlicher Aspekte | Bewertung von Fragestellungen, die in der Aufgabenstellung gefordert wird |
Kenntnis übergeordneter Theorien und Strukturen | Übertragung von Gelerntem auf neue Zusammenhänge | Analyse/Interpretation Erörterung/ Gestaltung des vorgegebenen Material |
methodisch wie inhaltlich eigenständige Entfaltung und Gestaltung einer Aufgabe |
Operatoren
Anforderungs- bereich I | Anforderungs- bereich II | Anforderungs- bereich III |
---|---|---|
Erfassen Sie ... Beschreiben Sie ... Stellen Sie dar ... Geben Sie wieder... Geben Sie den Argumentationsgang wieder ... Benennen Sie ... | Analysieren Sie ... Untersuchen Sie Vergleichen Sie mit ... Ordnen Sie in den Zusammenhang ein Setzen Sie in Beziehung zu ... Erläutern Sie ... Erklären Sie ... | Interpretieren Sie Beurteilen Sie ... Nehmen Sie kritisch Stellung ... Erörtern Sie ... Setzen Sie sich mit ... auseinander ... Begründen Sie ... Erschließen Sie ... (Über)Prüfen Sie ... Bewerten Sie ... Gestalten (Verfassen, Schreiben) Sie ... Entwerfen Sie ... |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Anforderungsbereiche im Deutschunterricht." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anforderungsbereiche-im-deutschunterricht (Abgerufen: 03. May 2025, 17:08 UTC)