Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch
  3. 3 Grammatik und Rechtschreibung
  4. 3.2 Wortarten
  5. 3.2.7 Partikeln
  6. Partikeln

Partikeln

Partikeln können eine Hervorhebung ausdrücken, den Grad einer Intensität festlegen oder in Gesprächen die innere Einstellung des Sprechers verdeutlichen. Sie sind in ihrer Form unveränderlich und haben kaum eine eigene inhaltliche Bedeutung. Partikeln können keine Satzglieder bilden und tragen keine grammatikalische Bedeutung. Viele den Partikeln zugeordnete Wörter können ebenso anderen unflektierbaren Wortarten zugeordnet werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Merke:

  • Partikeln sind in ihrer Form unveränderlich (nicht flektierbar, nicht steigerbar, nicht konjugierbar)

Beispiel:

Das ist doch nicht möglich. (Modalpartikel)

  • Sie können verschiedenen Wortarten zugeordnet werden.

Beispiel:

Er ist nicht hier, doch er wäre gerne gekommen. (Konjunktion)

  • Partikeln können im Satz verschiedene Funktionen übernehmen:

Gradpartikeln (Intensität): Ich habe mich sehr gefreut.

Modalpartikeln (Erwartung, Zustimmung, Ablehnung): Das habe ich doch gesagt.

Fokuspartikeln (Hervorhebung): Er wollte nur helfen.

Gesprächspartikeln (Gliederung, Bestätigung, Zurufe, Grüße, Antworten): So, das war's.

 

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Partikeln." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch/artikel/partikeln (Abgerufen: 20. May 2025, 19:13 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Partikeln
  • Gradpartikeln
  • Gesprächspartikeln
  • Modalpartikeln
  • Fokuspartikeln
  • Übung
  • Wortarten
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Teilklassen der Partikeln

Partikeln können eine Hervorhebung ausdrücken, den Grad einer Intensität festlegen oder in Gesprächen die innere Einstellung des Sprechers verdeutlichen. Sie sind in ihrer Form unveränderlich und haben kaum eine eigene inhaltliche Bedeutung.
Sie lassen sich je nach ihrer Funktion im Satz in folgende Untergruppen (Teilklassen) teilen:

  • Gradpartikeln,
  • Modalpartikeln,
  • Fokuspartikeln,
  • Gesprächspartikeln.

Wissenstest - Grammatik und Rechtschreibung

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Grammatik und Rechtschreibung".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

WISSENSTEST

WISSENSTEST

Wortarten

Die wichtigsten Wortarten sind:

  • Substantiv
  • Verb
  • Adjektiv
  • Präposition
  • Pronomen
  • Artikel
  • Numerale
  • Adverb
  • Konjunktion
  • Interjektion

Die Wortarten unterscheiden sich in der Möglichkeit ihrer Formveränderung, das heißt hinsichtlich der Flektierbarkeit:

  • Deklinierbar sind: Substantiv, Pronomen, Adjektiv, Artikel, Numerale
  • Konjugierbar ist: Verb
  • Komparierbar sind: Adjektiv, z. T. Adverb
  • Nicht flektierbar sind: Präposition, Konjunktion, Interjektion, Adverb

(Das Adverb ist im Allgemeinen nicht flektierbar. Es gibt aber einige Ausnahmen.)

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025