Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 1 Lern- und Arbeitsstrategien für den Englischunterricht
  4. 1.5 Produktion eigener Texte
  5. 1.5.10 Die Bewerbung
  6. Der Lebenslauf in englischsprachigen Bewerbungen

Der Lebenslauf in englischsprachigen Bewerbungen

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie sich im englischsprachigen Ausland, sei es in Großbritannien, den USA oder anderen englischsprachigen Ländern erfolgreich bewerben. Wer mit dem Gedanken spielt, sich auf einen Praktikumsplatz, eine Au-Pair Anstellung oder auf einen Ausbildungsplatz in der anglophonen Welt zu bewerben, sollte die zahlreichen Unterschiede zwischen Bewerbungen im deutschen Kulturraum und englischsprachigen Bewerbungen berücksichtigen.
Es werden Beispiele und Anregungen für Formulierung und Gestaltung eines überzeugenden Lebenslaufs gegeben. Als PDF-Datei können Sie ein originalgetreues Beispiel zum Ausdrucken herunterladen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Beim Verfassen einer Auslandsbewerbung gilt es, sich nach den im Zielland gängigen Bewerbungsnormen zu richten. Das betrifft das Anschreiben, den Lebenslauf, die Darstellung und die ‚Verpackung'. Wie unterschiedlich die Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen sind, erfahren Sie im folgenden Leitfaden zum Verfassen des Lebenslaufes, der neben dem Anschreiben einziger Bestandteil der englischsprachigen Bewerbung ist.

In Großbritannien wird der Lebenslauf kurz als CV – für Curriculum Vitae – bezeichnet. Im amerikanischen Sprachraum ist dagegen die Bezeichnung resume geläufig. Abgesehen von der unterschiedlichen Titulierung gelten weitgehend einheitliche Regeln für das Verfassen von Lebensläufen. Oberstes Kriterium ist die Übersichtlichkeit, wobei es nicht zwingend erforderlich ist, den Lebenslauf auf eine DIN-A 4 Seite zu beschränken.

Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf durch eindeutige Überschriften, wobei die darunter aufgelisteten Fähigkeiten und Tätigkeiten von einer Bewerbung zur anderen variieren können.
Bewerben Sie sich beispielsweise als Au-Pair, so sollten Sie in Ihrem Lebenslauf auf jeden Fall aufführen, dass Sie regelmäßig babysitten, Nachhilfe geben oder sich um jüngere Geschwister kümmern. Bewerben Sie sich jedoch um einen Praktikumsplatz bei einem Fernsehsender, spielen solche Tätigkeiten keine Rolle. Um herauszufinden, welche Schlüsselqualifikationen bei der Auswahl der Praktikanten, Au-Pairs, Stipendiaten o. ä. entscheidend sind, sollten Sie sich bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber informieren, bevor Sie mit dem Verfassen des Lebenslaufs und des Anschreibens beginnen.

Kategorien

In der Regel beginnt der Lebenslauf mit den Personal Details. Diese umfassen Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und in Großbritannien auch das Geburtsdatum. Wenn Sie für das Anschreiben einen Briefkopf entworfen haben, so können Sie diesen auch für den Lebenslauf verwenden. Damit wird eine nochmalige Auflistung der persönlichen Daten hinfällig.

Besonders in den USA empfiehlt sich eine so genannte Skills Summary. Hier können Sie Ihre spezifischen, für die angebotene Stelle relevanten Fähigkeiten hervorheben. Solche skills könnten beispielsweise Computer Skills, Communication Skills, Languages oder Soft Skills sein.

Sollten Sie bereits ein Praktikum absolviert haben, oder einer anderen qualifizierenden Tätigkeit nachgegangen sein, so können Sie dies in der Rubrik Work Experience darstellen. Wichtig ist hier, dass Sie nicht nur den genauen Zeitraum Ihrer Tätigkeit benennen, sondern auch ausführen, welche Aufgaben Sie im Rahmen dieses Praktikums o. ä. genau erfüllt haben.

Nun folgt die Kategorie Education. Ihre Schulausbildung wird nicht, wie teilweise in Deutschland üblich, chronologisch dargestellt. Beginnen Sie mit dem aktuellen Stand Ihrer Bildung. Die deutsche Entsprechung Ihres Abschlusses sollten Sie auf jeden Fall in Klammern hinter die Englische Version setzen, beispielswiese Secondary School Diploma (Abitur). Auch der Notendurchschnitt jedes Abschlusses sollte aufgeführt werden. Da die Notenskala in Großbritannien und den USA die Buchstaben A-F umfasst, sollten Sie die Noten unbedingt umrechnen. Hier folgt ein Notenschlüssel, der Ihnen dabei hilft:

A→1
B→2
C→3 – 4
D→5
E/F→6

Ihre persönlichen Interessen könnnen Sie unter der Überschrift Hobbies auflisten. An dieser Stelle ist es vorteilhaft, wenn sie sowohl sportliche, als auch kulturelle Interessen anführen.

Zuletzt werden – anstelle der in Deutschland üblichen Zeugnisse – so genannte References genannt. Bei einer Referenz handelt es sich um Name, Adresse und Telefonnummer einer Person, mit der Sie zusammengearbeitet haben und die dem Adressaten über ihre Fähigkeiten und Eigenschaften Auskunft geben kann. Sie können an dieser Stelle auch einen Lehrer angeben, der Sie gut kennt. Mit den Referenzen endet Ihr Lebenslauf. Sie unterschreiben und datieren ihn nicht.

Innerhalb der aufgezeigten Richtlinien bleibt jedem Bewerber und jeder Bewerberin viel persönlicher Spielraum für das Layout und die Schwerpunktsetzung. Die bestehenden Freiheiten sollten unbedingt genutzt werden. Eine gute Idee ist es beispielsweise, seine Bewerbung (also Anschreiben und Lebenslauf) auf dezent gefärbtem Papier, auszudrucken, um sie von der anderer Bewerber abzuheben.

  • BWS-ENG2-0380-03.pdf (25.17 KB)

Dos und Don'ts

Do
1.Erkundigen Sie sich vor dem Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf genau über das Anforderungsprofil!
2.Setzen Sie alles in Bewegung, um einen persönlichen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung zu ermitteln!
3.Sollten Sie Ihre Bewerbung online oder per Fax ins Ausland schicken, senden Sie auf jeden Fall die Unterlagen noch einmal mit der Post hinterher!
4.Erkundigen Sie sich (in den USA 7–10 Tage) nach dem Versand Ihrer Unterlagen telefonisch bei Ihrem Ansprechpartner, ob er schon Zeit gefunden hat, sich Ihre Bewerbung anzuschauen!
Don't
1.Frankieren Sie den Umschlag auf keinen Fall unzureichend!
2.Schicken Sie keine ‚typisch deutsche' Bewerbungsmappe ins Ausland!
3.Übersetzen Sie Ihre deutsche Bewerbung nicht mit dem Wörterbuch und niemals mit einem Übersetzungsprogramm ins Englische (solche Programme produzieren zumeist unverständliche Texte)!
4.Heften Sie die einzelnen Blätter Ihrer Bewerbung nicht aneinander!
5.Verschicken Sie keine Bewerbungen mit ‚Eselsohren'!
6.Unterschreiben Sie Ihren Lebenslauf nicht und schicken Sie kein Foto mit!
  • 380_aud.mp3

    Audiodatei
  • 380_aud.ogg

    Audiodatei
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Der Lebenslauf in englischsprachigen Bewerbungen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-lebenslauf-englischsprachigen-bewerbungen (Abgerufen: 20. May 2025, 18:14 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • England
  • resume
  • Anschreiben
  • Application
  • Bewerbungsunterlagen
  • Traumjob
  • Audio
  • Scholarship
  • Job
  • work-experience
  • Brief
  • Cover Letter
  • Lebenslauf
  • Covering Letter
  • USA
  • Referenz
  • Letter
  • Skills
  • Arbeit
  • Oversea
  • Personal Details
  • Ausland
  • Curriculum Vitae
  • Pdf
  • Bewerbung
  • Stipendium
  • Auslandsbewerbung
  • CV
  • reference
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Das Anschreiben für die Bewerbung im englischsprachigen Raum

Wer beabsichtigt, sich auf einen Praktikumsplatz, eine Au-Pair-Anstellung oder auf einen Ausbildungsplatz in der anglophonen Welt zu bewerben, sollte die zahlreichen Unterschiede zwischen Bewerbungen im deutschen Kulturraum und englischsprachigen Bewerbungen berücksichtigen. Im folgenden Artikel werden Beispiele und Anregungen für ein ansprechendes gegeben.

Der private Brief

Es gibt allerlei Gelegenheiten, zu denen man auch heute noch gern handgeschriebene Briefe verschickt. Dazu gehören Brieffreundschaften, aber auch Dankesbriefe. Wenn Sie zum Beispiel bei einer englischsprachigen Familie zu Gast waren oder einen Aufenthalt in einer Gastfamilie planen, sollten Sie ihr auf jeden Fall einen Brief schreiben. Wie einfach das ist, zeigt der folgende Beitrag.

Formale Briefe

Für formale Briefe gelten in den verschiedenen Kulturräumen dieser Welt unterschiedliche Konventionen. In diesem Beitrag werden die Leitlinien für formale Briefe dargestellt. Sie finden sowohl Anregungen zur Formulierung, als auch genaue Angaben zum Layout und zur Gliederung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025