Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.1 Merkmale narrativer Texte
  6. Narrative Kurzformen

Narrative Kurzformen

In der Literatur haben sich verschiedene kurze Erzählformen herausgebildet, die – sei es belehrend wie die Fabel oder unterhaltend wie die Anekdote –Verhaltensweisen und Ereignisse schildern. Die wichtigsten dieser Textgattungen, darunter auch Short Story und Ballade, werden vorgestellt und kurz charakterisiert.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Ballade

Die Ballade stellt als Erzählung in Versform eine Mischform dar. Im späten Mittelalter als Tanzlied aus Frankreich kommend, wurde die Ballade in England als Erzähllied übernommen. Volksballaden (popular ballads) schilderten ungewöhnliche romantische oder historische Begebenheiten und wurden mündlich weitergereicht. Die Form der Kunstballaden, besonders des 19. Jahrhunderts (Romantik), lehnt sich an die Form der Volksballade an:
SAMUEL TAYLOR COLERIDGE, Rime of the Ancient Mariner, WILLIAM WORDSWORTH, Lyrical Ballads (1798), JOHN KEATS, La Belle Dame sans Merci (1819).

Fabel und Parabel

Die Fabel (beast fable) und die Parabel (parable) oder das Gleichnis sind kurze Erzählungen mit belehrender Absicht, die auf einer Analogie (Vergleichbarkeit) beruhen.

Die Fabel überträgt menschliches Verhalten zur Veranschaulichung einer allgemeinen Lebensweisheit auf die Tierwelt. Tiere, die aufgrund ihrer Merkmale dazu geeignet erscheinen, bestimmte menschliche Eigenschaften in typisierter Form zu verkörpern (Analogie), agieren als Hauptfiguren der Fabel. Die zu vermittelnde Weisheit wird als Lehrsatz der Fabel angefügt. Berühmte Vorbilder als Fabelautoren sind AESOP, der die Fabel um 550 v. Chr. als selbständige Gattung einführte, und LA FONTAINE (1621-1695). Humorvolle Beispiele bietet JAMES THURBER, Fables for Our Time (1945), darin: The Rabbits Who Caused All The Trouble. GEORGE ORWELL vereint in der Fabel Animal Farm (1945) Merkmale der politischen Satire und der Allegorie.

Akteure der Parabel sind Menschen, deren Handeln die Wirklichkeit spiegelt. Die indirekte Analogie überlässt es dem Leser, Bezüge zur eigenen Lebenswelt herzustellen.

Short Story und Anekdote

Die Anekdote (anecdote) ist aufgrund ihrer Kürze mit der Short Story verwandt. Jedoch fehlt ihr die für die Short Story kennzeichnende Strukturiertheit.
Anekdotische Erzählungen zeichnen sich durch die kurze und unterhaltsame Wiedergabe einer interessanten Begebenheit aus. Sie können zudem karikierende Züge tragen, indem sie typische Merkmale einer sozialen Gruppe oder einer Institution hervorheben. Die Begebenheit im Leben einer historischen Person kann dazu dienen, deren Stärken zu offenbaren. Die Pointe besteht dann z. B. in dem beherzten Bewältigen widriger Umstände.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Narrative Kurzformen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/narrative-kurzformen (Abgerufen: 20. May 2025, 15:33 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • parable
  • Analogie
  • James Thurber
  • JOHN KEATS
  • George Orwell
  • Ballade
  • Fabel
  • Parabel
  • Text
  • La Fontaine
  • anecdote
  • Short Story
  • AESOP
  • Gleichnis
  • Anekdote
  • beast fable
  • Samuel Taylor Coleridge
  • William Wordsworth
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Ezra Pound

* 30. Oktober 1885 in Hailey (Idaho)
† 01. November 1972 in Venedig

Der amerikanische Schriftsteller EZRA POUND verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Europa und tat sich als scharfer Kritiker Amerikas und der westlichen Zivilisation hervor. In Italien sympathisierte er mit dem Faschismus und wurde wegen antiamerikanischer Propaganda 1945 in Pisa in einem amerikanischen Militärlager interniert. Er entging seiner Verurteilung durch die Einweisung in eine amerikanische Nervenheilanstalt. Nach der Entlassung aus der Klinik lebte er ab 1958 im italienischen Meran.
Zu POUNDS bekanntesten Gedichten zählen die Pisan Cantos, in denen er in freier rhythmischer Mischsprache romanische und chinesische Elemente mit Wendungen der amerikanischen Umgangssprache kombiniert. Er stellt der seiner Ansicht nach entwerteten kapitalistischen Zivilisation die Kulturtraditionen der Antike, des frühen Abendlandes und Chinas gegenüber.

The Novel of Ideas

Der Ideenroman (novel of ideas) ordnet den Handlungsablauf und die Figurendarstellung der Präsentation einer oder mehrerer weltanschaulicher Ideen unter. Als Beispiele werden im Folgenden satirische und anti-utopische Romane vorgestellt. Sie wenden sich mit einer belehrenden und warnenden Funktion an die Leser.

Realismus

Mit dem Begriff „Realismus“ wird eine Stilrichtung bezeichnet, die äußere Umstände, menschliche Charaktere und Beziehungen wirklichkeitsnah darstellt. Der Epoche des literarischen Realismus werden die englische, französische, deutsche, russische und amerikanische Literatur zwischen 1830 und 1880 zugerechnet. Beispielhaft sind die Romane von CHARLES DICKENS, HONORÉ DE BALZAC, GUSTAVE FLAUBERT, THEODOR FONTANE, HERMAN MELVILLE und F. M. DOSTOJEWSKI. Ihre Werke entwerfen ein kritisches Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse, das durch präzise Beschreibungen, exakte Milieuschilderungen und psychologisch genau gezeichnete Charaktere besticht.
Allerdings entwickelten sich in jedem Land besondere Formen des Realismus. Während in Deutschland der poetische Realismus vorherrschte, orientiert sich der amerikanische Realismus an symbolischen Ausdrucksformen, die noch der Romantik nahe standen.

Novel, 19th and 20th century

Aus der episodenhaften Form des frühen englischen Romans mit noch typisierten Charakteren entwickelte sich im 19. Jh. der Roman mit einer einheitlichen Handlung (unity of action) und der Darstellung differenzierter Einzelpersönlichkeiten, vor allem in der novel of character. Der Beitrag stellt verschiedene Romantypen vor, die sich während des 19. Jh. herausbildeten: Fortsetzungsroman (serial novel), historischer Roman (historical novel), Gesellschaftsroman (social novel), realistischer Roman (realist novel) und naturalistischer Roman (naturalist novel).

American Short Story

Der Begriff “Short Story“ wurde erst ca. 60 Jahre nach den ersten veröffentlichten Kurzgeschichten geprägt. Kurzgeschichten sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Literaturgeschichte. Die ersten amerikanischen Romane orientierten sich eng an englischen Vorbildern. Doch durch die Konkurrenz der aus England importierten Romane blieb die Nachfrage nach einheimischen Erzählungen in Buchform gering. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, verlegten sich amerikanische Schriftsteller auf die Produktion von Geschichten (engl. tales), die in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden. Sie entwickelten auf diese Weise die Technik, in Kurzform darzustellen, was von europäischen Autoren detailreich und weitflächig in Romanen ausgebreitet werden konnte. So begünstigte die wirtschaftliche Notwendigkeit die Publikationsform und Herausbildung der Short Story. Noch im 20. Jahrhundert haben eine Reihe von amerikanischen Autoren ihren schriftstellerischen Durchbruch über die Veröffentlichung einer Kurzgeschichte in einem der bekannten Magazine, z. B. The New Yorker oder Cosmopolitan, erreicht. Im 20. Jahrhundert wurde die narrative Form der Short Story von britischen Autoren sowie Commonwealth Autoren übernommen. Der Überblick über die Entwicklung der amerikanischen Kurzgeschichte verfolgt die Verlagerung des thematischen und erzähltechnischen Schwerpunktes und stellt einige Autoren vor.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025