Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.4 Gedichte (poems)
  6. Robert und Elizabeth Browning

Robert und Elizabeth Browning

ELIZABETH BROWNING geb. BARRETT

* 06. März 1806 in Coxhoe Hall (bei Durham)
† 29. Juni 1861 in Florenz

ROBERT BROWNING

* 07. Mai 1812 in Camberwell (heute zu London gehörig)
† 12. Dezember 1889 in Venedig

ROBERT und ELIZABETH BARRETT BROWNING heirateten 1846: Sie war zu diesem Zeitpunkt 40, er 34 Jahre alt. Die Hochzeit fand heimlich statt, da der strenge Vater ELIZABETHS seinen Kindern verboten hatte zu heiraten. Gemeinsam flohen sie vor der häuslichen Enge nach Italien, wo vor allem ELIZABETH BROWNING literarisch erfolgreich war: Aus ihrer Liebe zu ROBERT speisten sich die Sonnets from the Portuguese (1847). Dieser Sonettzyklus gehört zu den bekanntesten Sammlungen englischer Liebeslyrik. Bis zum Tod seiner Frau ELIZABETH 1861 lebte ROBERT in Italien, wo er Gedichte in Form dramatischerMonologe verfasste. Nach England zurückgekehrt, gelang ihm mit der epischen Dichtung The Ring and the Book (1868–69) der große Durchbruch.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

ELIZABETH BARRETT BROWNING wuchs in einem streng patriarchalischen Elternhaus auf. In ihrer Jugend war sie infolge einer Rückgratverletzung jahrelang ans Bett gefesselt. Der Tod ihres Lieblingsbruders EDWARD traf sie besonders schwer. Ihr Leben nahm eine positive Wendung, als sie 1846 heimlich ROBERT BROWNING heiratete und mit ihm aus der häuslichen Enge nach Italien floh. 1849 wurde ihr Sohn ROBERT geboren. Bis zu ihrem Tod 1861 lebte ELIZABETH mit ihrer Familie überwiegend in Italien.

ROBERT BROWNING genoss eine ungewöhnlich umfassende, wenn auch unsystematische Bildung. Sie fand unter Anleitung seines Vaters, eines wohlhabenden Bankbeamten, statt, der eine überaus große Bibliothek besaß. Sein Studium an der London University brach BROWNING schon im zweiten Semester ab. Er schrieb zunächst Dramen, die jedoch keine große Zustimmung fanden. Er schloss aber wichtige Freundschaften mit CHARLES DICKENS, ALFRED LORD TENNYSON, WILLIAM THACKERAY und NATHANIEL HAWTHORNE. Bis zum Tod seiner Frau ELIZABETH lebte BROWNING in Italien, kehrte dann aber nach England zurück. Dort gelang ihm mit der epischen Dichtung The Ring and the Book (1868–69) der große Durchbruch. Ihm wurden zahlreiche Ehrungen angesehener Universitäten verliehen. 1878 zog BROWNING wieder nach Italien zu seinem Sohn. Er starb am 12. Dezember 1889 in Venedig. Sein letztes Buch Asolando wurde an seinem Todestag veröffentlicht.

Literarisches Schaffen

Die frühen Werke von ELIZABETH BARRETT BROWNING, darunter The Battle of Marathon (1820) und An Essay on Mind (1826), wurden anonym veröffentlicht. Die Druckkosten bezahlte ihr Vater. Mit den Gedichtbänden The Seraphim, and other Poems (1838) und besonders mit Poems (1844) schaffte sie den Durchbruch als angesehene Dichterin. Inspiriert von ihrer Liebe zu ROBERT BROWNING schuf sie die Sonnets from the Portuguese (1847), die 1850 publiziert wurden. Dieser Sonettzyklus gilt als ihr herausragendes Werk und gehört zu den bekanntesten Sammlungen englischer Liebeslyrik.

ELIZABETH BARRETT BROWNING nahm während ihrer Zeit in Italien großen Anteil am politischen und sozialen Geschehen. Ihr Engagement fand Ausdruck in Casa Guidi Windows (1851, Gedichte über den italienischen Freiheitswillen), The Cry of Children (in Two Poems, 1854) und Poems Before Congress (1860). Sie schrieb ferner die Verserzählung Aurora Leigh (1857), die vom Leben einer Schriftstellerin handelt. Dabei verbindet sie die Liebesthematik mit sozialen Problemen wie der Frauenfrage. Durch ihr Engagement für soziale Fragen büßte sie allerdings zu ihrer Zeit an Popularität ein.

ROBERT BROWNING

Die Frühwerke BROWNINGS – insbesondere die wenig beachtete Verserzählung Pauline (1833) – zeigen den Einfluss PERCY BYSSHE SHELLEYS. Nach verschiedenen literarischen Versuchen, aus denen das epische Gedicht Sordello (1840) und die Szenenfolge Pippa Passes (1841) hervorstechen, fand BROWNING zu der ihm gemäßen Form des dramatischen Monologs. Die beiden Werke Men and Women (1855) und Dramatis personae (1864) machten ihn berühmt. Sie geben in sprachlich ungeglätteter Form genaue psychologische Einblicke und beschreiben zeitgeschichtliche und historische Genrebilder, die sich um Künstlergestalten ranken. Eine Steigerung erfährt dieser Stil in seiner größten epischen Dichtung The Ring and the Book (1868–69), die aus vier Bänden besteht. BROWNING lässt hier einen italienischen Mordprozess aus dem Jahr 1698 wiederaufleben, der psychologisch feinsinnig aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Aus den späteren Werken sind die beiden, von der Antike inspirierten Dichtungen Balaustion's Adventure (1871) und Aristophanes' Apology (1875) hervorzuheben.
BROWNINGS Neigung zum Lakonischen, Obskuren und zu kaum erschließbaren Anspielungen erschwerten die unmittelbare Publikumswirkung. Heute lassen sich in seinen Dichtungen Ansätze moderner poetischer Techniken entdecken.

Obwohl ELIZABETH BARRETT BROWNING zu ihren Lebzeiten bekannter war als ihr Mann, gilt ROBERT BROWNING heute als einer der wichtigsten Dichter des Viktorianischen Zeitalters. Er beeinflusste zahlreiche Schriftsteller der Moderne, insbesondere T. S. ELIOT und EZRA POUND, die sich formal und inhaltlich an BROWNINGS Werken orientierten.

Weitere Werke (Auswahl)

ELIZABETH BARRETT BROWNING

Prometheus Bound (Übersetzung 1833)
The Runaway Slave at Pilgrim's Point (1849)
Last Poems (1863)
The Greek Christian Poets, and the English Poets (1863)

ROBERT BROWNING

Paracelsus (1835)
Bells and Pomegranates (1841-46)
Christmas-Eve and Easter Day (1850)
Prince Hohenstiel-Schwangau (1871)
Red Cotton Night-Cap Country (1873)
The Inn Album (1875)
The Agamemnon of Aeschylus (1877)
Dramatic Idyls (1879)
Dramatic Idyls, Second Series (1880)
Jocoseria (1883)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Robert und Elizabeth Browning." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/robert-und-elizabeth-browning (Abgerufen: 21. July 2025, 07:28 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Sonnets from the Portuguese
  • Sonett
  • Heirat
  • Shelley
  • Dichter
  • Italien
  • Liebeslyrik
  • Viktorianisches Zeitalter
  • Lyrik
  • Florenz
  • Dichtung
  • Ring and Book
  • Venedig
  • Dramatischer Monolog
  • Pound
  • Eliot
  • Epik
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

William Wordsworth

* 07.04.1770 in Cockermouth (County Cumbria)
† 23.04.1850 in Rydal Mount bei Grasmere (County Cumbria)

WILLIAM WORDSWORTH war neben SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und ROBERT SOUTHEY der bedeutendste englische Romantiker der ersten Generation. Die Landschaft des Lake District im Nordwesten Englands wurde zu einem Anziehungspunkt dieser Dichter. Auch WORDSWORTH hatte sich dort niedergelassen. Die Dichter versuchten hier, in bewusster Abkehr von der Großstadt, ihre Vorstellungen von Ursprünglichkeit und Naturnähe zu verwirklichen. In dieser ländlichen Zurückgezogenheit entstand die Sammlung der Lyrical Ballads (1798) von WIILIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE, die für die englische Romantik richtungsweisend war: Empfindsame Naturgedichte wurden mit philosophischer Reflexion verbunden.
In den Jahren zuvor war WORDSWORTH durch Europa gereist, wo er sich für die Ideen der Französischen Revolution begeisterte, von denen er sich jedoch in späteren Jahren distanzierte.

Archibald MacLeish

* 07. Mai 1892 in Glencoe (Illinois)
† 20. April 1982 in Boston (Massachusetts)

ARCHIBALD MACLEISH gehört zu den wenigen Schriftstellern, die sowohl durch ihr literarisches Schaffen als auch durch politisches Engagement Anerkennung fanden. Er studierte Jura in Yale und an der Harvard University, fühlte sich jedoch schon früh zur Poesie hingezogen. Seinen Beruf als Anwalt gab er auf, als er mit seiner Familie nach Paris umzog, um als freier Schriftsteller zu arbeiten. Dort schloss er sich einem Kreis gleichgesinnter Autoren – darunter ERNEST HEMINGWAY, EZRA POUND und T. S. ELIOT –, der so genannten Lost Generation, an und veröffentlichte seine ersten Gedichtbände.

William Butler Yeats

* 13. Juni 1865 im heute zu Dublin gehörigen Sandymount
† 28. Januar 1939 im französischen Roquebrune-Cap Martin

Erst durch die „Irische Renaissance“ erlangte die anglo-irische Literatur Ende des 19. Jahrhunderts weltweit Anerkennung. Als deren wichtigste Vertreter gelten WILLIAM BUTLER YEATS und JOHN MILLINGTON SYNGE. YEATS setzte sich für die Förderung der englischsprachigen Literatur in Irland ein. Gemeinsam mit Lady ISABELLA AUGUSTA GREGORY gründete er das Irish Literary Theatre, das er bis zu seinem Tod leitete. In diesem Theater wurden seine Dramen aufgeführt, die YEATS zum bedeutendsten Erneuerer des poetischen Dramas seit SHAKESPEARE machten. Dauerhaften Ruhm erlangte YEATS auch als Lyriker. Seine Dichtung stand zunächst unter dem Einfluss der Romantik, nahm allerdings nach der Jahrhundertwende inhaltlich und formal eine eigenständige Entwicklung.

Robert Lowell

* 01. März 1917 in Boston
† 12. September 1977 in New York

Zu den bedeutendsten modernen Lyrikern des 20. Jahrhunderts zählt ROBERT LOWELL. Mit seinen Gedichten, die um die eigene Lebenswelt und Persönlichkeit kreisen, prägte er den Stil der Bekenntnislyrik (poetry of confession). Er löste sich von der strengen Metrik seiner frühen Gedichte und beeinflusste insbesondere die nachfolgenden amerikanischen Lyrikerinnen SYLVIA PLATH und ANNE SEXTON.
Bekannt wurde LOWELL in den 1960er-Jahren als scharfer Kritiker der amerikanischen Vietnampolitik. Sein Privatleben überschatteten zwei gescheiterte Ehen, Alkoholsucht und Depressionen.

Ezra Pound

* 30. Oktober 1885 in Hailey (Idaho)
† 01. November 1972 in Venedig

Der amerikanische Schriftsteller EZRA POUND verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Europa und tat sich als scharfer Kritiker Amerikas und der westlichen Zivilisation hervor. In Italien sympathisierte er mit dem Faschismus und wurde wegen antiamerikanischer Propaganda 1945 in Pisa in einem amerikanischen Militärlager interniert. Er entging seiner Verurteilung durch die Einweisung in eine amerikanische Nervenheilanstalt. Nach der Entlassung aus der Klinik lebte er ab 1958 im italienischen Meran.
Zu POUNDS bekanntesten Gedichten zählen die Pisan Cantos, in denen er in freier rhythmischer Mischsprache romanische und chinesische Elemente mit Wendungen der amerikanischen Umgangssprache kombiniert. Er stellt der seiner Ansicht nach entwerteten kapitalistischen Zivilisation die Kulturtraditionen der Antike, des frühen Abendlandes und Chinas gegenüber.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025