Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.2 Poetische Texte
  6. Dante Gabriel Rossetti

Dante Gabriel Rossetti

* 12.05.1828 in London
† 09.04.1882 in Birchington-on-Sea (Kent)

Der englische Maler DANTE GABRIEL ROSSETTI wurde vor allem durch seine großflächigen Gemälde von Frauengestalten bekannt. Er war Mitbegründer der Künstlervereinigung der Präraffaeliten, die gegen die vorherrschende Kunstrichtung Position bezog. ROSSETTI malte aber nicht nur, sondern er erlangte auch als Dichter Berühmtheit. Sein bedeutender Sonettzyklus The House of Life (1870, dt. Das Haus des Lebens) stellt eine Klage über den Tod seiner Frau dar. Für ROSSETTIs Lyrik ist außerdem die Textsammlung Ballads and Sonnets (dt. Balladen und Sonette) von 1881 beispielhaft. Einige der Klagelieder hatte ROSSETTI seiner Frau 1862 mit ins Grab gegeben. Später ließ er diese Gedichte wieder ausgraben.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

DANTE GABRIEL ROSSETTI wurde am 12. Mai 1828 in London als Sohn eines italienischen Freiheitskämpfers geboren, der Italien verlassen hatte. In seinem Elternhaus spielten Politik und Kunst eine wichtige Rolle. Sein Vater und seine Schwester verfassten ebenfalls Gedichte. ROSSETTI genoss eine formale Bildung an der King's College School in London. Er studierte Kunst bei FORD MADOX BROWN und WILLIAM HOLMAN HUNT und wurde Mitbegründer der Pre-Raphaelite-Brotherhood (1848).

Obwohl ROSSETTI schon früh begonnen hatte, Gedichte zu schreiben, war er lange Zeit nur als Maler bekannt.
Seine Frau ELIZABETH SIDDAL, die er 1860 geheiratet hatte, starb 1862 an einer Überdosis Beruhigungsmittel. Einige seiner Manuskripte hatte ROSSETTI ihr 1862 als Grabbeigabe mitgegeben. Nach dem Tod ELIZABETHS SIDDALs verschlechterte sich ROSSETTIs Gesundheitszustand: Er fürchtete zu erblinden, wurde depressiv und abhängig von Schlafmitteln. Erst 1869 veröffentlichte er einige Sonette, 1870 erschien der Band Poems. Dieser Gedichtband enthielt neben neuen Gedichten auch solche, die er aus dem Grab wieder hatte ausgraben lassen. Das Buch, das auch den ersten Teil des Sonettzyklus The House of Life (dt. Das Haus des Lebens) enthielt, erregte großes Aufsehen und rief eine literarische Auseinandersetzung hervor, in der die Gedichte ROSSETTIs als unanständig und obszön beschimpft wurden.

In den Jahren 1871 bis 1874 ist das Leben und Schaffen ROSSETTIs durch die Beziehung zu JANE MORRIS, der Frau des Künstlers WILLIAM MORRIS, geprägt, die auf vielen seiner Bilder als Modell verewigt ist, z. B. Proserpine (18731877; Tate Gallery, London). In seiner letzten Lebensphase litt ROSSETTI unter Halluzinationen. Er zog sich aus der Öffentlichkeit zurück, malte und dichtete aber weiter. Am 9. April 1882 starb er im Landhaus eines Freundes in Birchington-on-Sea (Kent).

Die Präraffaeliten

ROSSETTI war Mitbegründer der Pre-Raphaelite-Brotherhood. Bei den Präraffaeliten handelte es sich um eine 1848 gegründete englische Künstlervereinigung, die sich gegen die gängigen viktorianischen Kunstschulen richtete und deren Kunststil als revolutionär empfunden wurde. Die Präraffaeliten orientierten sich an der Malerei der italienischen Renaissance. Als Vorbild sollten Werke der italienischen Maler vor RAFFAEL (1483-1520) dienen. Sie ließen sich aber auch von den Gedichten der Romantiker inspirieren.

Als Maler bezog ROSSETTI seine Motive meist aus literarischen Vorlagen: der Bibel, der Artus-Sage, den Werken DANTEs, SHAKESPEAREs und ALFRED TENNYSONs. Er rückte dabei das ästhetische Erleben der Welt, d. h. das Schöne in Natur und Kunst hat Vorrang vor anderen Werten (Weltflucht, schöner Schein), ins Zentrum seiner Kunst. Seine poetischen Aquarelle erinnern in ihrer Flächigkeit und Farbgebung an mittelalterliche Glasmalereien und Miniaturen und zeichnen sich durch Detailgenauigkeit aus. Ab 1858 schuf ROSSETTI großformatige Frauenbildnisse, mit denen er Berühmtheit erlangte. Das Gemälde Beata Beatrix (1863; Tate Gallery, London) malte ROSSETTI in Trauer um seine Frau.

ROSSETTI und seine künstlerischen Wegbegleiter verehrten auch die Werke des italienischen Dichters DANTE (1265-1321) und seiner Zeitgenossen. So fertigte ROSSETTI Zeichnungen zu Motiven aus DANTEs Divina Commedia (Göttliche Komödie) an und übersetzte Schriften aus dem Dantekreis.

Literarisches Schaffen

Die bedeutendste Gedichtsammlungen ROSSETTIs bestehen aus

  • dem Sonettzyklus The House of Life und
     
  • der Textsammlung Ballads and Sonnets (1881, dt. Balladen und Sonette).

The House of Life ist im Stil des Symbolismus geschrieben, zu dessen Wegbereitern ROSSETTI gehört. Es stellt eine Klage über den Tod seiner Frau dar. In seiner Dichtung versucht ROSSETTI, die Spannung zwischen sinnlichem Schönheitskult und Vergänglichkeit aufzuheben.

ROSSETTIs bedeutendste Prosaschrift ist das Künstlerbekenntnis Hand and Soul (1850). Auch war er maßgeblich an der Konzeption der Präraffaeliten-Zeitschrift The Germ (1850) beteiligt. Seine Neigung zum Ästhetizismus beeinflusste u. a. OSCAR WILDE.
ROSSETTIs Gemälde, wie hier sein Werk Lilith, griffen oft biblische Themen auf.

Werke (Auszug)

Bildende Kunst
Ecce Ancilla Domini (1849-1850; Tate Gallery, London)
The Girlhood of Mary Virgin (1848-1849; Tate Gallery, London)
Monna Vanna (1866; Tate Gallery, London)
Mariana (1868-1870; Art Gallery and Museum, Aberdeen)
Astarte Syriaca (1875-1877; City Art Gallery, Manchester)

Gedichte und Balladen
The Blessed Damozel (1850)
My Sister's Sleep (1850)
Willowwood (1868)
Sister Helen (1870)
Troy Town (1870)
Eden Bower (1870)
The King's Tragedy (1881)
The White Ship (1881)

Übersetzungen aus dem Italienischen
The Early Italian Poets together with Dante's Vita Nuova (1861, später bekannt als Dante and his Circle, 1874)

  • The Yorck Project, Berlin

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Dante Gabriel Rossetti." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/dante-gabriel-rossetti (Abgerufen: 04. October 2025, 05:08 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Präraffaeliten
  • Sonette
  • Biographie
  • Gedichte
  • Symbolismus
  • Biografie
  • Ästhetizismus
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Herbert George Wells

* 21.09.1866 in Bromley (bei London)
† 13.08.1946 in London

HERBERT GEORGE WELLS gilt als einer der „Väter“ der Zukunftsliteratur (science fiction). In seinen Abenteuerromanen beschreibt er fantastische Welten, berichtet von Zeitreisen und Überfällen von Marsbewohnern. Sein frühestes und bekanntestes Werk ist The Time Machine (1895, dt. Die Zeitmaschine). Durch seine zahlreichen Romane übte er starken Einfluss auf die weitere Entwicklung der Science-Fiction-Literatur aus. Anders als in den Romanen des französischen Autors JULES VERNE (1828–1905) enthalten WELLS' Werke jedoch immer auch eine Sozialkritik. Mit Hilfe der Literatur wollte WELLS seine politischen Ideen verwirklichen.
Fast 40 Jahre nach Erscheinen des Romans The War of the Worlds (1899, dt. Der Krieg der Welten) entstand durch ORSON WELLES 1938 eine Hörspielversion. Sie wurde zu einem Skandal: Die Hörer glaubten an die Echtheit der Invasion von Außerirdischen. Sie gerieten in Panik und stürzten auf die Straße.

Die Entwicklung der englischsprachigen Dichtung

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Epochenstile der englischsprachigen Lyrik – von der altenglischen Dichtung ab dem Jahr 450 bis zur Gegenwart – und nennt einschlägige Beispiele und Autoren.

William Wordsworth

* 07.04.1770 in Cockermouth (County Cumbria)
† 23.04.1850 in Rydal Mount bei Grasmere (County Cumbria)

WILLIAM WORDSWORTH war neben SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und ROBERT SOUTHEY der bedeutendste englische Romantiker der ersten Generation. Die Landschaft des Lake District im Nordwesten Englands wurde zu einem Anziehungspunkt dieser Dichter. Auch WORDSWORTH hatte sich dort niedergelassen. Die Dichter versuchten hier, in bewusster Abkehr von der Großstadt, ihre Vorstellungen von Ursprünglichkeit und Naturnähe zu verwirklichen. In dieser ländlichen Zurückgezogenheit entstand die Sammlung der Lyrical Ballads (1798) von WIILIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE, die für die englische Romantik richtungsweisend war: Empfindsame Naturgedichte wurden mit philosophischer Reflexion verbunden.
In den Jahren zuvor war WORDSWORTH durch Europa gereist, wo er sich für die Ideen der Französischen Revolution begeisterte, von denen er sich jedoch in späteren Jahren distanzierte.

Robert Southey

* 12.08.1774 in Bristol
† 21.03.1843 in Greta Hall (bei Keswick, Cumbria)

Der Dichter ROBERT SOUTHEY ist der Wegbereiter der englischen Romantik. Zusammen mit den anderen Romantikern SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und WILLIAM WORDSWORTH ließ er sich im Seengebiet im Nordwesten Englands nieder, was ihnen den Namen Lake Poets eintrug. SOUTHEY verfasste aber nicht nur Gedichte, sondern er hinterließ ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Werk: Er schrieb historische Abhandlungen, politische und religiöse Schriften, Biografien, Dramen und Balladen. Auch als Übersetzer aus dem Spanischen erlangte SOUTHEY Bedeutung, denn durch eine Studienreise hatte er die iberische Halbinsel intensiv kennen gelernt. In seiner Jugend begeisterte sich SOUTHEY für die Ideale der Französischen Revolution. Zusammen mit COLERIDGE, der seine Begeisterung teilte, plante er nach Amerika auszuwandern, um dort eine Kommune zu gründen. Dazu kam es allerdings nie.

William Butler Yeats

* 13. Juni 1865 im heute zu Dublin gehörigen Sandymount
† 28. Januar 1939 im französischen Roquebrune-Cap Martin

Erst durch die „Irische Renaissance“ erlangte die anglo-irische Literatur Ende des 19. Jahrhunderts weltweit Anerkennung. Als deren wichtigste Vertreter gelten WILLIAM BUTLER YEATS und JOHN MILLINGTON SYNGE. YEATS setzte sich für die Förderung der englischsprachigen Literatur in Irland ein. Gemeinsam mit Lady ISABELLA AUGUSTA GREGORY gründete er das Irish Literary Theatre, das er bis zu seinem Tod leitete. In diesem Theater wurden seine Dramen aufgeführt, die YEATS zum bedeutendsten Erneuerer des poetischen Dramas seit SHAKESPEARE machten. Dauerhaften Ruhm erlangte YEATS auch als Lyriker. Seine Dichtung stand zunächst unter dem Einfluss der Romantik, nahm allerdings nach der Jahrhundertwende inhaltlich und formal eine eigenständige Entwicklung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025