Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.0 Literarische Texte
  6. David Copperfield

David Copperfield

David Copperfield (1859/50) von CHARLES DICKENS trägt teilweise autobiografische Züge. Die Titelfigur David Copperfield beschreibt als Ich-Erzähler den Verlauf seines Lebens von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. David Copperfield wird dem Typus des Bildungsromans zugeordnet.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

The Personal History and Experience of David Copperfield the Younger (for Chapter 1-3 see PDF 1) by CHARLES DICKENS originally appeared in serial form (1849), like most of his works. David Copperfield is born six months after his father's death. His mother, a beautiful young woman, marries again, and another child, David's brother is born. Mr Murdstone, the second husband, is very strict. He sends David away to Salem House, a boarding school, where he is badly treated.
After the early death of David's mother, David is taken from school and sent to London to start employment at Murdstone & Grinby, a wine merchant. David is poorly paid for the dirty work he does there. In London, he has lodgings with the Micawber family, who are constantly short of money.

Utterly hopeless, David runs away from London in order to find his aunt, Betsey Trotwood, in Dover. She had cut off all ties to David and his mother, when he was a small child, but now she receives him with open arms and offers him a place to live. With the help of her lawyer, Mr Wickfield, she arranges for David's education. David continues his education at Dr Strong's school in Canterbury and lives in Mr Wickfield's home.
He meets Mr Wickfield's daughter Agnes who has taken charge of her father's household after her mother's death, and Uriah Heep, Mr Wickfield's clerk, whose false modesty is disgusting to David.

Having finished his education, David goes to London in order to become a proctor. He has to change his plans for the future, however, after his aunt has suffered severe financial losses. So he earns his living as a stenographer in court and starts writing novels. He renews his friendship with Traddles, a fellow-student from Salem House. Traddles's important function will be to sort out right from wrong at the end of the novel.
David marries Dora Spenlow, a delicate and childlike young woman, who dies after only a few years. By that time, David has become quite a successful writer. He becomes aware of his love for Agnes who has been his loyal friend since his childhood. Agnes becomes his second wife.

Other persons who play an important part in David's life are the persons around Pegotty, the nurse who looked after David when he was a child: her brother Mr Pegotty who takes care of his nephew Ham, and Ham's pretty cousin Emily.
Mr Micawber and his family turn up again and again throughout the novel, until they finally leave for Australia to start a new life there.
Uriah Heep and Steerforth, David's former friend at Salem House, represent the dark characters of the novel who cause much misery to the persons David loves.

  • BWS-ENG1-0341-03.pdf (545.77 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "David Copperfield." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/david-copperfield (Abgerufen: 20. May 2025, 02:03 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Pdf
  • Ich-Erzähler
  • Bildungsroman
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Charles Dickens

* 07.02.1812 in Portsmouth
† 09.06.1870 in Gadshill Place (Kent)

CHARLES DICKENS verfasste in rascher Folge eine große Zahl von Romanen, von denen Oliver Twist (1838) und David Copperfield (1850) zu den bekanntesten gehören und Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur sind. Zuvor hatte sich DICKENS bereits als hervorragender Journalist einen Namen gemacht. Er gilt als der erste Vertreter des sozialen Romans, da er in seinen Werken gesellschaftliche Missstände anprangerte und Anlass zu verschiedenen Reformen gab. Sein Eintreten für die sozial Benachteiligten rührte daher, dass er selbst als Jugendlicher in armen Verhältnissen lebte: Aufgrund großer finanzieller Schwierigkeiten seines Vaters musste DICKENS zeitweise die Schule verlassen. Um Geld zu verdienen, arbeitete er in einer Fabrik, wo er viele Demütigungen ertragen musste.

Graham Greene

* 02.10.1904 in Berkhamsted (Hertford)
† 03.04.1991 in Vevey (Schweiz)

GRAHAM GREENE wurde durch seine zahlreichen Spionageromane berühmt, die auch international bekannt wurden. Neben den Kriminalromanen verfasste er auch ernste Romane, die es ebenfalls verstehen, den Leser durch eine spannende Handlung und eine beklemmend dichte Atmosphäre zu fesseln.
GREENEs Erzählstil wurde stark vom Film beeinflusst: Jahrelang schrieb er für die Londoner Times und für den Spectator Filmkritiken, die noch heute lesenswert sind. Zusammen mit CAROL REED schrieb er das Drehbuch zu dem Filmklassiker The Third Man (1950, dt. Der dritte Mann). Viele von GREENEs Romanen wurden später auch verfilmt. GREENEs Vorliebe für Spionagegeschichten stammten aus seinen eigenen Erfahrungen. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für den Geheimdienst und unternahm zahlreiche Abenteuerreisen.

Nathaniel Hawthorne

* 04.07.1804 in Salem (Massachussetts)
† 18/19.05.1864 in Plymouth (New Hampshire)

NATHANIEL HAWTHORNE stammte aus einer der ältesten Familien Neuenglands, die sich dort im 17. Jahrhundert als puritanische Siedler niedergelassen hatten. In seinen Romanen und Kurzgeschichten setzt sich HAWTHORNE mit den strengen sozialen Verhaltensnormen der Puritaner in seiner Heimatregion auseinander und wird damit zum ersten großen Vertreter einer sich herausbildenden amerikanischen Literatur. Seine Romane zählen auch zu den ersten psychologischen Romanen Amerikas: In seinem Meisterwerk The Scarlet Letter (1850, dt. Der scharlachrote Buchstabe) wird die Geschichte einer Frau erzählt, die wegen Ehebruchs an den Pranger gestellt wird. Mit Psychoterror versucht ihr Mann unter verdecktem Namen ein Geständnis ihres Liebhabers zu erzwingen. Dieser, ein nach außen hin ehrwürdiger Mann der Kirche, wird dadurch in den Wahnsinn getrieben.

Wilkie Collins

* 08.01.1824 in London
† 23.09.1889 in London

Der englische Romanautor WILKIE COLLINS lebte ein eher unkonventionelles Leben: Er heiratete nie, lebte aber mit einer Witwe aus der Arbeiterklasse zusammen. Gleichzeitig unterhielt er eine lebenslange Beziehung zu MARTHA RUDD, deren drei Kinder er adoptierte. Da er Rheuma hatte, nahm er Opium zur Linderung seiner Schmerzen zu sich. Dies hatte natürlich Auswirkungen auf sein literarisches Werk, das hauptsächlich aus spannenden Kriminalromanen bestand. COLLINS gehörte nämlich noch vor AGATHA CHRISTIE und ARTHUR CONAN DOYLE zu den ersten Schriftstellern Englands, die in ihren Romanen einen Detektiv zur Aufklärung von Verbrechen einsetzten. In einem Fall begeht der Täter sein Verbrechen unter Einfluss von Opium.

Rudyard Kipling

* 30.12.1865 in Bombay (Indien)
† 18.01.1936 in London

Wer kennt nicht die Geschichte vom Jungen Mogli, der im Dschungel aufwächst, und von seinen Freunden dem Bären Balu, dem Schwarzen Panther Bagira und der Pythonschlange Kaa? Die wunderschöne Zeichentrickverfilmung von WALT DISNEY machte die Erzählung noch populärer und zeitloser.
Der Engländer RUDYARD KIPLING, der lange in Indien lebte, verfasste das zugrunde liegende Buch The Jungle Book (dt. Das Dschungelbuch) im Jahr 1894, das noch heute zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbüchern aller Zeiten gehört. Es ist aber nicht sein einziges schriftstellerisches Werk. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein viel gelesener und beliebter Autor, der als erster Engländer den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025