Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.1 Erzähltexte
  6. Robert Louis Stevenson

Robert Louis Stevenson

* 13.11.1850 in Edinburgh
† 03.12.1894 in Vailima (Westsamoa)

Der Roman Treasure Island (1883, dt. Die Schatzinsel) des aus Schottland stammenden Schriftstellers ROBERT LOUIS STEVENSON zählt zu den beliebtesten Abenteuerbüchern der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Bis heute dient es als Vorlage für zahlreiche Verfilmungen und literarische Neubearbeitungen. Das Buch, das sich um Themen wie Seefahrt, Freibeutertum, Schatzsuche und Verrat dreht, ist aber nicht STEVENSONs einziges Werk. Der unheimliche Roman The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886, dt. Der seltsame Fall des Doctor Jekyll und des Herrn Hyde) über eine Persönlichkeitsspaltung stammt ebenfalls von STEVENSON, der sich sehr für das Nebeneinander von Gut und Böse im Menschen interessierte. Literaturkritiker beglückte er nicht gerade mit dem abwertenden Spruch über Fiktion: "Fiction is to grown men what play is to the child."

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

ROBERT LOUIS STEVENSON wurde als Sohn eines wohlhabenden Ingenieurs geboren. Er studiert Jura in seiner Heimatstadt Edinburgh, übte jedoch seinen Beruf als Anwalt nie aus, da er sich früh dazu entschloss, Schriftsteller zu werden. Schon bald veröffentlichte er Artikel in Zeitungen. Ein lebenslanges Lungenleiden veranlasste ihn zu häufigen Reisen in südliche Länder. Er verfasste zunächst zusammen mit seinem Freund W.E. HENLEY Dramen. Später schrieb er Reiseberichte und Reportagen über seine ungewöhnlichen Fahrten. 1880 heiratete er FANNY OSBOURNE, eine Amerikanerin, die zehn Jahre älter als er war und die sich vor allem während seiner Krankheit um ihn kümmerte. Während seiner Zeit in Bournemouth in England, wo sich STEVENSON 1884 für ein paar Jahre niederließ, pflegte er die Freundschaft zu dem amerikanischen Schriftsteller HENRY JAMES. Sein erster Roman Treasure Island (dt. Die Schatzinsel), der 1883 in Buchform herauskam, sowie das Werk The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde machten STEVENSON berühmt. Ab 1890 ließ er sich auf Samoa nieder, wo er 1894 im Alter von nur 44 Jahren an einer Gehirnblutung starb. Sein letzter Roman Weir of Hermiston (1896, dt. Die Herren von Hermiston) blieb unvollendet.

Literarisches Schaffen

Nach dem Verfassen einiger Dramen begann STEVENSONs eigentliche literarische Karriere mit Reiseberichten und Reportagen über seine recht ungewöhnlichen Fahrten. Dazu gehören Travels with a Donkey in the Cévennes, 1879 (dt. Reise mit dem Esel durch die Cevennen) und An Inland Voyage (1878), das eine Kanutour durch Belgien und Frankreich beschreibt.

Erfolg und Ruhm brachten ihm jedoch erste seine spannenden Abenteuerromane Treasure Island, Kidnapped (1886, dt. Entführt) und The Master of Ballantrae (1889, Der Erbe von Ballantrae). Vor allem Treasure Island wurde zu einem beliebten Werk, das viele Erwachsene und auch Jugendliche Leser ansprach und als Vorlage für zahlreiche Verfilmungen diente. Es beinhaltet die klassischen Elemente des Abenteuerromans, zu denen

  • Seefahrt
  • Abenteuer
  • Freibeutertum
  • Schatzsuche
  • Meuterei
  • Verrat
  • Gefahr und Überwindung

gehören. Außerdem reizt es mit seinen Beschreibungen über das Fremde und Exotische anderer Länder.
STEVENSONs Erzählkunst ist eher romantischer Art als realistisch. Der klare Erzählstil fand Anklang bei den Lesern. Durch eine eindringliche psychologische Skizzierung der Charaktere verfeinerte STEVENSON das Genre des Abenteuerromans.

Großen Erfolg hatte STEVENSON auch mit der unheimlichen, von EDGAR ALLAN POE beeinflussten Erzählung The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde.
In dieser Erzählung geht es um das Nebeneinander von Gut und Böse in der menschlichen Natur, einem Thema, das auch in anderen Romanen STEVENSONs immer wieder erscheint.

Dem Arzt Dr. Jekyll gelingt es, sich durch eine Droge in zwei Persönlichkeiten mit einem guten und einem schlechten Charakter zu spalten: Während Dr. Jekyll ein mildtätiger und beliebter Mensch ist, verkörpert Mr. Hyde das Böse und wird zum brutalen Mörder. Nach und nach wird die böse Seite seines Charakters immer stärker und Dr. Jekyll verliert die Kontrolle: Selbst ohne Droge verwandelt er sich ungewollt in den bösen Mr. Hyde.

STEVENSON schrieb außerdem historische Romane mit Stoffen aus der schottischen Geschichte nach dem Vorbild SIR WALTER SCOTTs (1771-1832). Der Roman Weir of Hermiston gilt dabei - obwohl unvollendet - als sein Meisterwerk.

Zu STEVENSONs Spätwerk gehören außerdem die Südsee-Erzählungen, darunter die unterhaltsame Erzählung The Bottle Imp (1891, dt. Das Flaschenteufelchen), das die Legende des Teufelspaktes ins exotische Hawaii verlegt. STEVENSON veröffentlichte auch Gedichte und Essays.

Werke
(Auszug)

Lyrik
A Child's Garden of Verses (1883)

Romane und Erzählungen
The Black Arrow (1888, dt. Der schwarze Pfeil)
Catriona, a Sequel to Kidnapped (1892, dt. Die Abenteuer des David Balfour)
In the South Seas (hg. 1896, dt. Südseegeschichten)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Robert Louis Stevenson." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/robert-louis-stevenson (Abgerufen: 20. May 2025, 15:26 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Die Schatzinsel
  • Biographie
  • Historischer Roman
  • Abenteuerroman
  • Biografie
  • Treasure Island
  • Dr. Jekyll and Mr. Hyde
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Jane Austen

* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire)
† 18.07.1817 in Winchester (Hampshire)

In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern. Während Elinor verstandesmäßig handelt, ist Marianne sehr impulsiv und leidenschaftlich. Dieser Konflikt zwischen Verstand und Gefühl und die Vernunft als Maßstab menschlichen Handelns ist ein durchgängiges Thema in AUSTENs Romanen, die sich mit der Selbstfindung eines jungen Mädchens auseinandersetzen. AUSTENs Romane entwerfen dabei mit ironischer Distanz ein Bild der eng begrenzten Welt des Landadels und des bürgerlichen Mittelstandes, die AUSTEN selbst nur zu gut kannte. Ihr ganzes Leben verbrachte sie, unverheiratet, in einem dörflichen Pfarrhaus im Kreise ihrer Familie und ihrer Freunde. In deren Mitte verfasste sie schon im Alter von 14 Jahren ihre ersten Romane, die heute aufgrund ihrer Form als die ersten modernen Romane gelten.

Detective Stories

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem der populärsten Bereiche der Literatur, der Kriminalliteratur. Entstehung des Genre, Merkmale und wichtige Autoren sowie die von ihnen geschaffenen Detektivfiguren werden vorgestellt.

Emily Brontë

* 30.07.1818 in Thornton (Yorkshire)
† 19.12.1848 in Haworth (Yorkshire)

Der Roman Wuthering Heights (1847, dt. Sturmhöhe) gehört zweifellos zu den Klassikern der englischen Literatur. Die leidenschaftliche Liebe der Wesensverwandten Catherine und Heathcliff wird von der Rache des dämonischen Heathcliff zerstört und endet in einer Tragödie.
Schauplatz ist die Moor- und Heidelandschaft Yorkshires, mit der sich die Autorin EMILY BRONTË zeitlebens verbunden fühlte. Die meiste Zeit ihres kurzen Lebens verbrachte sie in dieser einsamen und ländlichen Gegend. Zusammen mit ihren Schwestern, die ebenfalls literarisch begabt waren und von denen CHARLOTTE BRONTË durch Romane wie Jane Eyre (1847) Aufsehen erregte, verfasste EMILY BRONTË bereits in ihrer Kindheit Gedichte.

Nick Hornby

* 17.04.1957 in Redhill in Surrey (England)

Der englische Schriftsteller (und Fußballfan) NICK HORNBY gehört zu den beliebtesten zeitgenössischen Autoren Englands. Er wurde gleich mit seinem ersten Roman Fever Pitch (1992, dt. Ballfieber) zum Kultautor. Durch die Veröffentlichungen weiterer Romane, die wie High Fidelity (1995) und About a Boy (1998, dt. About a Boy oder: Der Tag der toten Ente) auch verfilmt wurden, verfestigte er seinen Ruf und wurde auch international bekannt.
Seine Bücher sind auf den ersten Blick nett und unterhaltsam. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man die Tiefe seiner Werke, die besonders auch männliche Leser ansprechen. HORNBY zählt zu den ersten Männern, die in ihren Büchern private und alltägliche Themen behandeln und auf diese Weise ihre Gefühle äußern. HORNBYs Erfolgsgeschichte begann, weil er großer Fan des Londoner Fußballclubs FC Arsenal ist und seine Erinnerungen niederschrieb.

Arthur Conan Doyle

* 22.05.1859 in Edinburgh
† 07.07.1930 in Crowborough (Sussex)

Sherlock Holmes gehört sicher zu den bekanntesten Detektivfiguren, die jemals geschaffen wurden. Der in Schottland geborene und später geadelte ARTHUR CONAN DOYLE ist der geniale Erfinder dieses scharfsinnigen Detektivs. Dabei fing alles ganz harmlos an: Neben seiner Tätigkeit als Augenarzt veröffentlichte DOYLE Sherlock-Holmes-Geschichten in Zeitschriften: Sie alle handelten von der Aufklärung von Kriminalfällen durch den klugen Detektiv Sherlock Holmes und seinen Gehilfen Dr. Watson. Die Geschichten wurden so erfolgreich, dass DOYLE bald seine Praxis aufgab, um von der Schriftstellerei zu leben. Die kriminalistischen Abenteuer bildeten die Vorlage für zahlreiche Filme, Bühnenstücke, Fernsehserien, Comicreihen und sogar für ein Ballet. DOYLE wurde zum bestbezahlten Autor der 1920er-Jahre.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025