Architektur des Einzelbauwerkes: Baukörper
Unter Baukörper wird das vom Menschen sichtbare und erlebbare Gesamtvolumen eines Gebäudes mit und ohne nutzbare Innenräume verstanden. Die architektonische Gestaltung ist vor allem auf die Ausformung der Grenzflächen der Baukörper gerichtet.
Dabei bestimmen
- Funktion,
- Ideen,
- Konstruktionsprinzipien,
- Auftraggeber,
- Zeitgeschmack,
- Klima etc.
die Gestalt des Baukörpers.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Architektur des Einzelbauwerkes: Baukörper." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-einzelbauwerkes-baukoerper (Abgerufen: 30. April 2025, 07:50 UTC)
Suche nach passenden Schlagwörtern
- Leuchtturm
- postmoderne Bauten
- Gebäude
- Bauwerke
- elementare Körper
- Quader
- Reihenhäuser
- Gruppierung
- Gestalt
- dekonstruktivistisch
- Wohnblock
- gestreckt
- romanische Basiliken
- Gesamtvolumen
- Nova Scotia
- horizontal
- Pyramide
- Addition
- Halbkugel
- Kanada
- unregelmäßig
- Barock
- Turm
- Zylinder
- Einzelbauwerk
- freie Körper
- expressiv
- proportioniert
- Cheops
- organisch
- Grenzflächen
- Iglu
- Kugel
- vertikal
- Minarett
- Raffinerie
- gestaucht
- Dimensionierung
- Wasserturm
- Baukörper