Ohmsches Gesetz
GEORG SIMON OHM (1789 - 1854) entdeckte 1826 einen grundlegenden Zusammenhang zwischen der an einem Leiter anliegenden elektrischen Spannung U und der durch den Leiter fließenden elektrischen Stromstärke I, der ihm zu Ehren als ohmsches Gesetz bezeichnet wird:
Für alle Leiter gilt unter der Bedingungen einer konstanten Temperatur:
I ~ U |
Der Quotient U / I ist der elektrische Widerstand R. Deshalb wird häufig auch die Gleichung R = U / I als ohmsches Gesetz bezeichnet.
GEORG SIMON OHM (1789 - 1854) entdeckte 1826 einen grundlegenden Zusammenhang zwischen der an einem Leiter anliegenden elektrischen Spannung U und der durch den Leiter fließenden elektrischen Stromstärke I, der ihm zu Ehren als ohmsches Gesetz bezeichnet wird:
Für alle Leiter gilt unter der Bedingungen einer konstanten Temperatur:
Das ohmsche Gesetz lässt sich auch in folgender Weise darstellen:
Der Quotient ist der elektrische Widerstand R. Deshalb wird häufig auch die Gleichung als ohmsches Gesetz bezeichnet.