Nachweisreaktionen (Pflanzen)
Mithilfe einfacher Nachweisreaktionen kann man physiologische Abläufe oder Reaktionen auf Reize deutlich machen. Experimente sind immer unter Aufsicht des Lehrers durchzuführen. Auf Gefahrstoffsymbole achten!
Ausgesuchte Nachweise physiologischer Vorgänge bei Pflanzen
1. Wasseraufnahme durch die Wurzeln
Pflanzen mit gut ausgebildeten Wurzeln ins Becherglas stellen.
Ölschicht auf das Wasser geben.
Mehrere Tage beobachten.
Die Wassermenge verringert sich deutlich, obwohl die Ölschicht die Wasserverdunstung über die Wasseroberfläche verhindert.
2. Wassertransport in der Sprossachse
Modellexperiment
Wasser steigt in engen Gefäßen (Kapillaren) aufgrund der Kohässions- und Adhäsionskräfte höher als in weitlumigen Gefäßen.
Realversuch
Pflanzen mit weißen Blüten in gefärbtes Wasser stellen! Nach einigen Stunden sind die Blüten gefärbt.
Beobachtung des Stängelquerschnitts mit der Lupe.
3. Wasserdampfabgabe (Transpiration) durch die Laubblätter
4. Nachweis der Kohlenstoffdioxidabgabe bei der Atmung
Bariumhydroxid (es kann auch Calciumhydroxid genutzt werden) verbindet sich mit Kohlenstoffdioxid zu weißem Bariumcarbonat; das fällt aus.
5. Nachweis der Wärmeabgabe bei der Atmung
6. Nachweis der alkoholischen Gärung durch Hefepilze
Gasentwicklung im rechten Kolben sowie milchigweiße Trübung der Bariumhydroxidlösung im rechten Gärröhrchen.
Keine Veränderung im linken Kolben und im linken Gärröhrchen.
Nachweis von Reizen auf Pflanzen
7. Reaktion auf Licht
Beobachtung:
Pflanzen (Gänseblümchen) wenden sich zum Licht.
Suche nach passenden Schlagwörtern
- Nachweis von Kohlenstoffdioxid
- Nachweis von Legnin (Holzstoff)
- Nachweis von Vitamin C
- Nachweis von Fett (Fettfleckprobe)
- Nachweis der Enzymwirkung auf Eiweiß im Magen
- Nachweis der alkoholischen Gärung durch Hefepilze
- Nachweis von Kohlenstoffdioxid in der Ein- und Ausatmungsluft
- Nachweis der Druck ï¿? und Tastempfindungen
- Wassertransport in der Sprossachse
- Wasserabgabe (Transpiration) durch die Laubblätter
- Nachweis von Sauerstoff
- Nachweis von Cellulose
- Nachweis der Wasseraufnahme durch die Wurzeln
- Nachweis der Wasserabgabe durch die Haut
- Nachweis der Wasserabgabe aus der Lunge bei der Atmung
- Nachweis von Eiweiß (Biurettreaktion)
- Nachweis von Eiweiß (Xanthoproteintreaktion)
- Nachweis des Säure- bzw. Basengehalt im Boden
- Pupillen-Reflex-Reaktion
- Nachweisreaktionen