Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Chemie Abitur
  3. 10 Anwendungen der Chemie
  4. 10.1 Werkstoffe
  5. 10.1.1 Aufbau und Bildung synthetischer organischer Polymere
  6. Übersicht technisch wichtiger Kunststoffe

Übersicht technisch wichtiger Kunststoffe

Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger technischer Kunststoffe. Die wichtigsten werden hier tabellarisch aufgelistet und nach Zugehörigkeit zu den Polymerisaten, Polykondensaten bzw. Polyaddukten geordnet. Neben Strukturformeln der Monomeren werden auch Strukturausschnitte der Polymere aufgeführt. Gleichzeitig sind die wichtigsten Eigenschaften und Verwendungszwecke, die Werkstoffbezeichnungen und einige Handelsnamen angegeben.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

1. Polymerisate

NamePolyethylen
(Polyethen)
MonomerBild
AbkürzungPE (LD) und PE (HD)
HandelsnamenHostalen, Lupolen, Polythen Firestone Alathon
Eigenschaften, VerwendungDurchscheinend, wachsartig, relativ
niedrige Erweichungstemperatur (110 °C). Verwendung für unzerbrechliche Gefäße, Flaschen, Behälter, Eimer, Isoliermaterial, Verpackungsmaterial (Plastikfolien usw.)
NamePolypropylen
(Polypropen)
MonomerBild
Abkürzung

PP

HandelsnamenHostalen PPH, Luparen
Eigenschaften, VerwendungEigenschaften und Verwendung wie bei Polyethylen, nur die Erweichungstemperatur liegt um ca. 30 °C höher und es ist steifer als Polyethylen
NamePolybutadien
(Kautschuk)
MonomerBild
Abkürzungkeine
HandelsnamenBuna
Eigenschaften, VerwendungGummielastisch nach Vulkanisation
Wichtigster Kunstkautschuk, Verwendung u. a. für die Herstellung von Autoreifen (Copolymeres mit Styrol)
NamePolystyrol (Polystyren)
MonomerBild
AbkürzungPS
HandelsnamenStyropor, Styroflex, Vestyron, Luran
Novodur
Eigenschaften, VerwendungGlasklar, hart (wenn nicht aufgeschäumt).Verwendung in der Elektrotechnik, für optische Linsen, Lacke, Gebrauchsgegenstände; aufgeschäumt als Verpackungsmaterial (Styropor) und Dämmmaterial für Gebäude
  • Polystyren
NamePolyvinylchlorid
MonomerBild
AbkürzungPVC
HandelsnamenHostalit, Vinidur, Vinylite, Miopo-lam,
Vestolit
Eigenschaften, VerwendungWeißes Pulver, gepresst ziemlich hart. Verwendung für Pressartikel, Dichtungen, Kabelisolierungen, Rohre, Schläuche. Mit Weichmacher für Überzüge auf Gewebe und Papier (Fußbodenbeläge, Regenbekleidung)
  • Polyvinylchlorid wird zur Herstellung von Rohren und vielen anderen Artikeln verwendet.
NamePolyacrylnitril
MonomerBild
AbkürzungPAN
HandelsnamenOrlon, Dralon, Acrilan
Eigenschaften, VerwendungWollähnliche Kunstfaser von großer Beständigkeit und Festigkeit
  • Polyacrylnitril ist eine der wichtigsten Synthesefasern.
NamePolytetrafluorethen
MonomerBild
AbkürzungPTFE
HandelsnamenTeflon, Hostaflon TF,
Fluorothene
Eigenschaften, VerwendungWeiße harte Masse, schwierig zu verarbeiten, da kein Lösungsmittel bekannt. Chemikalienfest, Erweichungspunkt bei 325 °C, keine Warmverformung möglich, Verwendung für Rohre, Dichtungen, Folien, Apparaturen für die chemische Industrie, hitzebeständige Beschichtungen
NamePolyacrylsäureester
MonomerBild
AbkürzungPMCA
HandelsnamenAcronal, Stabol, Plexigum
Eigenschaften, VerwendungGlasklar, gummiähnlich, weich, klebrig Verwendung für Imprägnierungen und Klebstoffe
  • Polyacrylsäureester
NamePolymethacrylsäureester
MonomerBild
AbkürzungPMMA
HandelsnamenPlexiglas, Lucit,
Degalan
Eigenschaften, VerwendungGlasklar, hart, spröde. Verwendung für Rohre, Platten, Gebrauchsgegenstände, Fenster, Brillengläser; niedrig polymerisiert als Klebstoff
  • Polymethacrylsäuremethylester

2. Polykondensate

NamePolyamid
MonomerBild
AbkürzungPA
HandelsnamenNylon, Perlon, Grilon,
Ultramid,
Durethan
Eigenschaften, VerwendungFasern von sehr hoher Zugfestigkeit, aber auch als thermoplastischer Kunststoff einsetzbar
NamePolyester
MonomerBild
AbkürzungPES, PET
HandelsnamenAlkydharze, Palatal, Leguval,
Polyethylenterephthalat (PET),
Trevira, Diolen,
Dacron, Terylen, Vestan
Eigenschaften, VerwendungPET wird verwendet zur Herstellung von Plastikflaschen und für relativ feste Kunstfasern (hohe Knitterfestigkeit). Duroplaste (Alkydharze) und Gießharze sind ebenfalls herstellbar. Ungesättigte Polyester sind nachträglich härtbar (PU).
Verwendung zur Herstellung großer Platten, z. B. Bootsrümpfe, oft glasfaserverstärkt.
NamePolycarbonate
MonomerBild
AbkürzungPC
HandelsnamenMakrolon, Lextan, Merlon
Eigenschaften, Verwendungwitterungs- und alterungsbeständig, gute mechanische Eigenschaften, Verwendung als Konstruktions- und Isolierstoff, Maschinenteile - auch Haushaltsartikel, Gehäuse für Radio- und Fernsehgeräte, CDs
NameFormaldehydharze
MonomerBild
AbkürzungMF
PF
Handelsnamenmit Anilin:
Anilinharz, Cibanit;
mit Harnstoff:
Carbalit, Iporka;
mit Phenol: Bakelit, Luphen
Eigenschaften, VerwendungDuroplaste: Verwendung für Pressmassen (z. B. Spanplatten), Iporka wird als Schaumstoff verwendet.
Bakelit ist der älteste Kunststoff.
  • Formaldehydharze (Fön aus Bakelit) können Amino- oder Phenoplaste sein.
  • Formaldehydharze (Fön aus Bakelit) können Amino- oder Phenoplaste sein.

    winterling - iStock

NameSilicone
MonomerBild
Abkürzung 
Handelsnamen 
Eigenschaften, Verwendung

gut wärme- und chemikalienbeständig, wasserabstoßend; Verwendung als Schmiermittel, Siliconpasten oder Siliconkautschuk, Dichtmaterial, Imprägnierung von Textilien und Gebäuden

  • Silicone sind in sehr vielen Artikeln des täglichen Bedarfs enthalten.

    Boris Mahler, Berlin

3. Polyaddukte

NameEpoxidharze
MonomerBild
AbkürzungEP
HandelsnamenAraldit, Lekutherm, Epoxin, Duroxin, Epikote
Eigenschaften, VerwendungKlebstoff mit ausgezeichneten Klebeeigenschaften; besonders auch zum Kleben von Metallen und im Bootsbau (Zweikomponentenkleber)
NamePolyurethane
MonomerBild
AbkürzungPUR
HandelsnamenVulkollan, Desmodur, Moltopren
Eigenschaften, VerwendungVerwendung als Schaumstoff für Polstermöbel, Teppichbeschichtungen, Bauschaum usw., aber auch als Lacke, Klebstoffe und Fasern sowie für Schuhsohlen, Sportgeräte und im Fahrzeugbau
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Übersicht technisch wichtiger Kunststoffe ." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/uebersicht-technisch-wichtiger-kunststoffe (Abgerufen: 15. July 2025, 19:16 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Polymerisate
  • Polypropylen
  • Polyethylen
  • Polypropen
  • PVC
  • Epoxidharze
  • Polyacrylsäureester
  • Silicon
  • Teflon
  • Polyamide
  • Polyethen
  • Polytetrafluorethen
  • Polystyren
  • Polybutadien
  • Handelsnamen
  • Polycarbonate
  • Polymethacrylsäureester
  • Formaldehydharze
  • Silikon
  • Polyaddukte
  • Polyester
  • Polyurethane
  • Polykondensate
  • Polystyrol
  • Polyvinylchlorid
  • Plexiglas
  • Polyacrylnitril
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Polyaddition

Bei der Polyaddition reagieren Monomere, die zwei oder mehr funktionelle Gruppen aufweisen, miteinander zu Makromolekülen, wobei es bei der Bindungsknüpfung zur Umlagerung eines Wasserstoffatoms kommt. Im Gegensatz zur Polykondensation entstehen hierbei keine Reaktionsnebenprodukte.
Wichtige Polyaddukte, d.h. Polymere, die durch Polyaddition hergestellt wurden, sind Epoxidharze, Polyurethane und Polyharnstoffe.

Reaktive Polymere – ungesättigte Polyester und lebende Polymere

Intelligente Werkstoffe sind solche, die für den jeweiligen Einsatzbereich optimiert sind. Dazu werden entweder die Eigenschaften verschiedener Materialien kombiniert, indem z. B. über eine anionische Polymerisation gezielt verschiedene Monomere nacheinander in ein Makromolekül eingebaut werden. Ein anderer Weg führt über die Synthese ungesättigter Polyester, die erst später durch eine vernetzende Polymerisation zu einem Harz verarbeitet werden.

Verwendung von Salpetersäure

Salpetersäure ist eine der drei wichtigste Säuren in der chemischen Industrie. Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Stickstoffdüngemitteln verwendet. Außerdem dient sie als Ausgangsstoff für die Synthese von Sprengstoffen, Kunststoffen und Chemiefasern, und sie wird zum Beizen von Metallen eingesetzt.

Polyethylen – ein vielseitiger Werkstoff

Polyethylen ist ein moderner Massenkunststoff, der durch Polymerisation von Ethen synthetisiert wird. Je nach Reaktionsbedingungen entstehen zwei Arten von Polyethylen, Hochdruckpolyethylen und Niederdruckpolyethylen, die beide breite Anwendung im Alltag finden. Schon 1933 wurde es erstmals hergestellt, aber erst seit den 50er-Jahren, als wirtschaftlichere Synthesemethoden entwickelt wurden, ist es unentbehrlich. Ein Meilenstein in der Polyethylensynthese war die Entdeckung der Niederdruckpolymerisation nach K. ZIEGLER und G. NATTA, bei der Polyethylen mittels eines Katalysators mit deutlich geringerem Energieaufwand hergestellt werden kann.

Herstellung und Verwendung von Siliconen

Silicone sind siliciumorganische Kunststoffe, in denen die Siliciumatome noch organische Reste tragen. Sie ähneln in ihrer Struktur organisch modifiziertem Quarz, weisen eine ähnliche Beständigkeit auf und besitzen aber die Flexibilität von Kunststoffen. Durch Variation der Synthesebedingungen kann die Struktur und damit die Eigenschaften der Silicone gezielt beeinflusst werden, sodass das Anwendungsspektrum nahezu unbegrenzt ist.
Silicone werden auch als Polysiloxane bezeichnet. Dabei steht „sil“ für Silicium, „ox“ für Sauerstoff und „an“ für die gesättigte Struktur der Verbindung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025