Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch Abitur
  3. 4 Literaturgeschichte
  4. 4.8 Literatur des 19. Jahrhunderts
  5. 4.8.4 Spätromantik und Biedermeier
  6. Annette von Droste-Hülshoff - Gedichte

Annette von Droste-Hülshoff - Gedichte

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF ist neben ELSE LASKER-SCHÜLER eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der deutschen Literatur.

Ihre Lyrik ist vielschichtig, wie kaum eine andere. Sie umfasst Idyllen, Balladen, Naturgedichte, Bekenntnislyrik, allegorische und stark symbolhafte Gedichte und auch Gelegenheitsdichtungen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Immer wieder wird die Natur zur zentralen Metapher für die Unterordnung des Menschen unter seine belebte und unbelebte Umwelt. Der Mensch als Teil der Natur vergeht in ihr.

Einige der eindringlichsten und wichtigsten Gedichte dervon ANETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF sind in der PDF "Anette von Droste-Hülshoff - Gedichte" zusammengestellt.

DROSTEs Gedicht „Am letzten Tage des Jahres (Sylvester)“ liegt zudem als Hörbeispiel in AUDIO 1 vor.

  • BWS-DEU2-0476-01.pdf (641.72 KB)
  • b5rt0015.mp3

    Audiodatei
  • b5rt0015.ogg

    Audiodatei
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Annette von Droste-Hülshoff - Gedichte." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/annette-von-droste-huelshoff-gedichte (Abgerufen: 23. May 2025, 03:19 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Anette von Droste-Hülshoff
  • Else Lasker-Schüler
  • Gedichte
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Franz Grillparzer

* 15. 01. 1791 in Wien
† 21.01. 1872 in Wien

Der österreichische Schriftsteller FRANZ GRILLPARZER ist vor allem als Tragödiendichter bekannt geworden. Er begann sein schriftstellerisches Werk unter dem Einfluss der Romantik sowie der klassischen Werke GOETHEs und SCHILLERs. Bedeutsam sind seine „Schicksalstragödien“, welche zumeist auf klassischen Stoffen fußen. Auch seine späte Lyrik wurde berühmt.

Deutsche Spätromantik

In der Spätromantik ist eine Hinwendung zur Mystik und zum Unheimlichen zu beobachten. Die patriotischen Gefühle der Romantiker wandelten sich hin zu konservativen und restaurativen Bestrebungen. Wegen ihrer Wendung zum Katholizismus und zur gothic novel wird die Spätromantik auch Schwarze Romantik genannt. Die Spätromantik geht ab 1815 in das Biedermeier über.

Uhlands romantische Poetologie

LUDWIG UHLAND (1787–1862) war der bekannteste Vertreter der schwäbischen Dichterschule. Seine Gedichte und Balladen waren lange Zeit Bestandteil des Kanons der Schullektüre. Sie wurden von namhaften Komponisten vertont. Um 1806 beschäftigte er sich in einigen kurzen Aufsätzen mit dem Wesen des Romantischen und der Poesie.

Annette von Droste-Hülshoff

* 12.01.1797 in Schloss Hülshoff (Fürstbistum Münster)
† 24.05.1848 in Meersburg

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF zählt zu den größten deutschen Dichterinnen. Sie war eine für ihre Zeit ausgesprochen gebildete Frau und wurde häufig als „Dichterin des Münsterlandes“ bezeichnet, da ihre Gedichte die westfälische Atmosphäre beschrieben.
Sie wurde vor allem durch ihre Naturlyrik bekannt. Ihre einzige vollendete und ebenfalls sehr bekannte Prosaarbeit ist die kriminalistische Novelle „Die Judenbuche“ (1842). Weniger bekannt ist, dass sie an der Märchensammlung der BRÜDER GRIMM und an der Volksliedsammlung LUDWIG UHLANDs beteiligt war.

Deutsche Spätromantik

In der Spätromantik ist eine Hinwendung zur Mystik und zum Unheimlichenzu beobachten. Die patriotischen Gefühle der Romantiker wandelten sich hin zu konservativen und restaurativen Bestrebungen.

Wegen ihrer Wendung zum Katholizismus und zur gothic novel wird die Spätromantik auch Schwarze Romantik genannt. In der Spätromantik ist eine Hinwendung zur Mystik und zum Unheimlichen zu beobachten. Die patriotischen Gefühle der Romantiker wandelten sich hin zu konservativen und restaurativen Bestrebungen.
Die Spätromantik geht ab 1815 in das Biedermeier über.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025