-
- 116. Athenäums-Fragment
- Friedrich von Schlegel: Beiträge zur Geschichte der modernen Poesie
- Heinrich von Ofterdingen
- Wilhelm Heinrich Wackenroder: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
- Jena
- Leseverhalten im frühen 19. Jahrhundert
- Madame de Staël
- August Wilhelm Schlegel
- Friedrich Schlegel
- Ludwig Tieck
- Uhlands romantische Poetologie
- Rahel Varnhagen
- Wilhelm Heinrich Wackenroder
-
- William Blake
- Die Romantik in England
- Die Romantik in Frankreich: Staël, Gautier und Hugo
- John Keats
- Michael Wassiljewitsch Lomonossow
- Lord Byron
- Manfred
- Edgar Allan Poe
- Alexander Sergejewitsch Puschkin
- Dante Gabriel Rossetti
- Die Romantik in Russland: Puschkin und Lermontow
- Percy Bysshe Shelley
- Robert Southey
- Mary Wollstonecraft-Shelley
- William Wordsworth
-
- Honoré de Balzac
- Georg Büchner
- Der Hessische Landbote
- Der Schimmelreiter
- Charles Dickens
- Effi Briest
- Theodor Fontane
- Lenz-Novelle
- Leonce und Lena
- Conrad Ferdinand Meyer
- Oliver Twist
- Begriff und Programm des Realismus
- Realismus in Frankreich
- Der historische Roman
- Der realistische Roman
- Theodor Storm
- Bertha von Suttner
- Woyzeck
-
- Das Fest auf Solhaug
- Das naturalistische Drama
- Frühlings Erwachen
- Gerhart Hauptmann
- Arno Holz
- Immensee
- Literarische Verhältnisse und Leseverhalten am Ende des 19. Jahrhunderts
- Begriff des Naturalismus
- Geschichtlicher Hintergrund des Naturalismus
- Literarische Zentren und Themenkreise des Naturalismus
- Naturalistische Programmatiken
- Johannes Schlaf