Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch Abitur
  3. 4 Literaturgeschichte
  4. 4.8 Literatur des 19. Jahrhunderts
  5. 4.8.3 Romantik außerhalb Deutschlands
  6. Percy Bysshe Shelley

Percy Bysshe Shelley

* 04. 08.1792 in Field Place (bei Horsham, County West Sussex)
† 08.07.1822 bei Viareggio, Italien

Der Dichter PERCY BYSSHE SHELLEY ist der bedeutendste Vertreter der englischen Romantik. Neben JOHN KEATS und GEORGE GORDON LORD BYRON gehört er zur zweiten Generation der englischen Romantiker, die sich kritisch mit ihren etablierten Vorläufern WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE auseinandersetzte.

Bekannt wurde SHELLEY nicht zuletzt aufgrund seiner unerbittlichen Gesellschaftskritik und seiner wunderschönen Gedichte. In einem seiner bekanntesten Gedichte „Ode to the West Wind“ (1820, dt. „Ode an den Westwind“) kleidet er seine Sehnsucht nach einem revolutionären Umbruch in das Bild des Windes.

SHELLEYS Leben verlief alles andere als geradlinig: Er genoss eine gute Ausbildung, musste aber wegen einer atheistischen Schrift die Universität Oxford verlassen. Bald darauf setzte er sich mit einer sechzehnjährigen Wirtshaustochter ab, die er kurze Zeit später wieder verließ. Mit MARY WOLLSTONECRAFT, der Autorin des bekannten Romans „Frankenstein“ (1818), ließ sich SHELLEY in Italien nieder, denn in England wurde er bereits wegen seines unsoliden Lebenswandels sozial geächtet. Spektakulär ist SHELLEYS Tod: Er ertrank 1822 im Golf von Spezia bei einem Segelunfall, als er von einem Besuch bei LORD BYRON aus Livorno zurückkehrte.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

PERCY BYSSHE SHELLEY entstammte einer reichen Adelsfamilie und wurde sehr konservativ erzogen und ausgebildet. Bereits während seiner Schulzeit in Eton (1804–1810) schrieb er Gedichte und einen Schauerroman. Die klösterlich strenge Erziehung stachelte seinen Widerspruchsgeist an. Sein Studium in Oxford musste SHELLEY abbrechen, als er wegen seiner Streitschrift „The Necessity of Atheism“ 1811 von der Universität verwiesen wurde. Kurz darauf setzte sich SHELLEY mit der Gastwirtstochter HARRIET WESTBROOK, seiner ersten Frau, nach Schottland ab. Diese Heirat führte zum endgültigen Bruch mit seiner Familie.
SHELLEY verließ HARRIET WESTBROOK, als er sich in MARY WOLLSTONECRAFT, die Tochter von MARY und WILLIAM GODWIN, verliebte. MARY ist vor allem mit ihrem 1818 verfassten Schauerroman „Frankenstein, or The Modern Prometheus“ (dt. „Frankenstein, oder Der moderne Prometheus“) bekannt geworden.
Das Paar reiste 1814 in die Schweiz, wo es mit LORD BYRON Freundschaft schloss. Zwei Jahre nach ihrer Heirat 1816 übersiedelten PERCY BYSSHE SHELLEY und MARY WOLLSTONECRAFT-SHELLEY endgültig nach Italien. Dort führten sie im Kreise englischer Freunde ein bewegtes Leben, das harte Schicksalsschläge bereithielt: Nur eines ihrer Kinder, die geboren wurden, überlebte das Kleinkindalter. SHELLEY selbst ertrank am 8. Juli 1822 im Golf von Spezia bei einem Segelunfall, als er von einem Besuch bei LORD BYRON aus Livorno zurückkehrte.

Literarisches Schaffen

SHELLEY gehört zu den Hauptvertretern der englischen Romantik, einer Bewegung, die etwa 1800 um die Dichter

  • WILLIAM WORDSWORTH,
  • SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und
  • ROBERT SOUTHEY

entstanden war, denn auch diese begeisterten sich für die Ideale der Französischen Revolution und suchten in der Natur Impulse für ihre Werke. Allerdings gehört SHELLEY zusammen mit JOHN KEATS und LORD BYRON bereits der zweiten Generation an, die sich kritisch mit WORDSWORTH auseinandersetzte. Von SOUTHEY wurde diese Generation gar alssatanic school gebrandmarkt, da sie ein recht unbürgerliches Leben führten.

Von Jugend an hatte SHELLEY eine tiefe Abneigung gegen Unterdrückung und war erfüllt von einer leidenschaftlichen Sehnsucht nach einer besseren Welt, einem Leben in Freiheit und im Einklang mit der Natur. Schon früh beeinflussten ihn die sozialrevolutionären Ideen und anarchistisch-atheistischen Gedanken des englischen Philosophen WILLIAM GODWIN. Diese Geisteshaltung fand unter anderem Eingang in SHELLEYS philosophisches Lehrgedicht „Queen Mab“ (1813, dt. „Königin Mab“). In seiner unerbittlichen Gesellschaftskritik wandte er sich

  • gegen Religion und Kirche (The Necessity of Atheism),
  • gegen die Unterdrückung der Iren (An Address to the Irish People, 1812),
  • gegen die Monarchie.

SHELLEY verfasste zahlreiche Natur- und Liebesgedichte. Zu seinen wichtigsten Werken gehören die Gedichte „Ode to the West Wind“ und „To a Skylark“ (1820, dt. „Ode an eine Lerche“, vgl. PDF "Percy Bysshe Shelley - Dichtungen"), in denen er das Einssein mit der Natur beschreibt. Vor allem „Ode to the West Wind“ ist ein Gedicht in vollendeter Verssprache, das von großer Schönheit und gedanklicher Tiefe zeugt.
SHELLEY kleidet seine Sehnsucht nach revolutionärer Veränderung in das Bild des Windes als ungezähmter Naturgewalt. Diese durchdringt nicht nur Jahreszeiten und Lebensalter, sondern auch Imagination und Wirklichkeit, bis hin zur Verbindung von Leben und Tod.

In Italien entstand 1820 auch das Hauptwerk SHELLEYs, das lyrische Versdrama „Prometheus Unbound“ (dt. „Der entfesselte Prometheus“, siehe PDF "Percy Bysshe Shelley - Der entfesselte Prometheus"), in dem er in gewaltiger Sprache ein Zukunftsbild der Menschheit entwirft. Am Ende findet der Mensch Erlösung durch die alles verzeihende Liebe. In Italien schrieb SHELLEY außerdem die politischen Protestgesänge „The Mask of Anarchy“ (1819), die ein gewaltloses Aufbegehren gegen politische Unterdrückung fordern.
Zu den bedeutenden Werken SHELLEYs gehören auch:

  • die Tragödie „The Cenci“ (1819, dt. Die Cenci), die der Tradition der englischen Renaissancedramen folgt,
  • die pastorale Elegie „Adonais“ (1821), eine ergreifende Totenklage um den früh verstorbenen Freund und Dichter JOHN KEATS. Darin drückt sich SHELLEYs Glaube an die unsterbliche Verbundenheit der menschlichen Seele mit dem kosmischen Ganzen aus.
  • „The Defense of Poetry“ (1821, herausgegeben 1840, dt. Verteidigung der Dichtkunst), in der SHELLEY die schöpferische und erlösende Macht der dichterischen Imagination verteidigt.

SHELLEYs poetisch-philosophisches Werk gehört zu den bedeutendsten Leistungen der englischen Romantik.

  • BWS-DEU2-0127-03.pdf (1.18 MB)

Werke (Auszug)

  • Alastor (1816)
  • The Cloud (1820)
  • Laon and Cythna (1817, erweiterte Fassung 1818 unter dem Titel The Revolt of Islam, dt. Die Empörung des Islam)
  • A Philosophical View of Reform (1820)
  • Hellas (1822)
  • The Triumph of Life (1822)
  • BWS-DEU2-0127-04.pdf (159.96 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Percy Bysshe Shelley." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/percy-bysshe-shelley (Abgerufen: 10. July 2025, 05:06 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Robert Southey
  • Volltext
  • Biographie
  • William Godwin
  • Romantik
  • Prometheus Unbound
  • Gedichte
  • Ode to the Westwind
  • Pdf
  • Mary Godwin
  • The Cenci
  • Mary Wollstonecraft
  • Biografie
  • William Wordsworth
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Percy Bysshe Shelley

* 04. August 1792 in Field Place (bei Horsham, County West Sussex)
† 08. Juli 1822 bei Viareggio, Italien

Wie JOHN KEATS und GEORGE GORDON NOEL LORD BYRON zählt auch PERCY BYSSHE SHELLEY zur zweiten Generation der englischen Romantiker, die sich kritisch mit ihren etablierten Vorläufern WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE auseinander setzte. SHELLEY genoss eine gute Ausbildung, musste aber wegen einer atheistischen Schrift die Universität Oxford verlassen. Bald darauf setzte er sich mit einer sechzehnjährigen Wirtshaustochter ab, die er kurze Zeit später wieder verließ. Mit MARY GODWIN, der Autorin des bekannten Romans Frankenstein, or The Modern Prometheus (1818), zog SHELLEY zunächst in die Schweiz und ließ sich dann in Italien nieder.
SHELLEY ist nicht zuletzt aufgrund seiner unerbittlichen Gesellschaftskritik bekannt geworden. In dem Gedicht Ode to the West Wind (1820) kleidet er seine Sehnsucht nach einem revolutionären Umbruch in das Bild des Windes als ungezähmter Naturgewalt.

Spektakulär ist SHELLEYS Tod: Er ertrank 1822 im Golf von Spezia bei einem Segelunfall, als er von seinem Besuch LORD BYRONS aus Livorno zurückkehrte.

Short Story

Eine Kurzgeschichte ist ein kurzer Erzähltext in Prosa, dessen Gestaltungsmittel gebündelt werden, um eine einzige herausragende Wirkung zu erzielen. EDGAR ALLAN POE (1809 bis 1849) gilt durch seine Kurzgeschichten und theoretische Schriften als Begründer der traditionellen Short Story; er definierte 1842, was er unter “a short prose narrative” verstand. Aus dieser Definition lassen sich die Darstellungsprinzipien der Short Story ableiten.
Am Beispiel des Anfangs von ERNEST HEMINGWAYS A Clean, Well-Lighted Place wird das Darstellungsprinzip der Komprimierung und Dichte vorgestellt.

Aldous Huxley

* 26.07.1894, Godalming (Surrey)
† 22.11.1963, Hollywood (Kalifornien)

Der englische Schriftsteller ALDOUS HUXLEY wurde durch seinen Roman Brave New World (1932, dt. Schöne neue Welt) bekannt. Das Buch richtet sich gegen den Fortschrittsglauben. In einer Albtraum-Version der Zukunft beschreibt HUXLEY das Bild einer künstlich hergestellten Gesellschaft, in der die Menschen unter totaler Kontrolle stehen und die allein auf den Wohlstand ausgerichtet ist. Es handelt von Menschen, die per Retorte hergestellt werden und deren natürliche Impulse ausgelöscht werden. Der Erfolg des Buches ist bis heute aufgrund seiner Thematik ungebrochen.
HUXLEY verfasste neben Brave New World auch noch zahlreiche andere Werke, darunter finden sich viele Romane und Kurzgeschichten. Er schrieb aber auch Reiseberichte, philosophische Abhandlungen über Drogen und Drehbücher für Hollywood.

Robert Southey

* 12.08.1774 in Bristol
† 21.03.1843 in Greta Hall (bei Keswick, Cumbria)

Der Dichter ROBERT SOUTHEY ist der Wegbereiter der englischen Romantik. Zusammen mit den anderen Romantikern SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und WILLIAM WORDSWORTH ließ er sich im Seengebiet im Nordwesten Englands nieder, was ihnen den Namen Lake Poets eintrug. SOUTHEY verfasste aber nicht nur Gedichte, sondern er hinterließ ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Werk: Er schrieb historische Abhandlungen, politische und religiöse Schriften, Biografien, Dramen und Balladen. Auch als Übersetzer aus dem Spanischen erlangte SOUTHEY Bedeutung, denn durch eine Studienreise hatte er die iberische Halbinsel intensiv kennen gelernt. In seiner Jugend begeisterte sich SOUTHEY für die Ideale der Französischen Revolution. Zusammen mit COLERIDGE, der seine Begeisterung teilte, plante er nach Amerika auszuwandern, um dort eine Kommune zu gründen. Dazu kam es allerdings nie.

Robert Louis Stevenson

* 13.11.1850 in Edinburgh
† 03.12.1894 in Vailima (Westsamoa)

Der Roman Treasure Island (1883, dt. Die Schatzinsel) des aus Schottland stammenden Schriftstellers ROBERT LOUIS STEVENSON zählt zu den beliebtesten Abenteuerbüchern der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Bis heute dient es als Vorlage für zahlreiche Verfilmungen und literarische Neubearbeitungen. Das Buch, das sich um Themen wie Seefahrt, Freibeutertum, Schatzsuche und Verrat dreht, ist aber nicht STEVENSONs einziges Werk. Der unheimliche Roman The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886, dt. Der seltsame Fall des Doctor Jekyll und des Herrn Hyde) über eine Persönlichkeitsspaltung stammt ebenfalls von STEVENSON, der sich sehr für das Nebeneinander von Gut und Böse im Menschen interessierte. Literaturkritiker beglückte er nicht gerade mit dem abwertenden Spruch über Fiktion:

"Fiction is to grown men what play is to the child."

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025