Auktorialer Erzähler
Das auktoriale Erzählen (lat. auctor = Urheber, Berichterstatter) entspricht der Allwissenheit des Erzählers, eines Erzählers, der das gesamte Geschehen überblickt. Diese Erzählweise kann durch solche gestalterischen Eingriffe wie ironische Brechungen, die Anrede des Erzählers an den Leser, durch Vorausdeutungen gekennzeichnet sein. Typisch ist, dass der Erzähler sich immer wieder kommentierend, wertend in das Geschehen einblendet.
Ein Beispiel aus CHARLES DICKENS’ „Notizen aus Amerika“ veranschaulicht das, indem der Autor sich plötzlich an den Leser wendet:
„... Lasst es nun draußen in Strömen regnen, stellt den ewigen Ofen in die Mitte, heiß und erstickend, mit Dämpfen wie aus einem Hexenkessel, fügt dann eine Sammlung feiner Gerüche hinzu, wie sie aus tausend stockfleckigen, völlig durchnässten Regenschirmen aufsteigen und aus tausend Körben voll halbgewaschener Leinwand – und ihr habt das Gefängnis, wie es sich an jenem Tag darbot. ...“
/* linebreaks are removed intentionally! -robert */ ?>
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.