Aufzählungen
Gleichrangige Wortgruppen oder Wörter in Aufzählungen werden mit Komma voneinander abgegrenzt.
Beispiele:
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der Nachbar hatte versprochen, den Briefkasten zu leeren, die Blumen zu gießen, hin und wieder zu lüften.
Regeln
1. Zwischen gleichrangigen Wörtern und Wortgruppen einer Aufzählung steht ein Komma. Wenn zwei Glieder der Aufzählung durch „und“ oder „oder“ verbunden sind, setzt man kein Komma.
• Sturm, Regen, Kälte, das alles konnte aufhalten.
• das geringe Gewicht, die leuchtenden Farben und der niedrige Preis des Stuhls ...
2. Zwischen nicht gleichrangigen Adjektiven einer Aufzählung steht kein Komma.
• das dunkle lockige Haar
• der traurige alte Mann
Beachte:
Werden die gleichrangigen Wörter oder Wortgruppen mit entgegenstellenden Konjunktionen (aber, doch, jedoch, sondern) verbunden, setzt man ein Komma.