Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch
  3. 3 Grammatik und Rechtschreibung
  4. 3.5 Zeichensetzung und Rechtschreibung
  5. 3.5.1 Zeichensetzung
  6. Hervorhebungen, Unterbrechungen, und Erklärungen

Hervorhebungen, Unterbrechungen, und Erklärungen

Einschübe oder Zusätze sowie Anreden und Ausrufe werden durch Komma abgegrenzt. Sie sind im Satz meist Hervorhebungen, Unterbrechungen und Erklärungen. Vor „und“ steht ein Komma, wenn ein Einschub vorausgeht.
Beispiel:
Eines Tages, es war ein Freitag, stand er vor der Tür.
Er ist gut in Deutsch, besonders in der Rechtschreibung.
Im Park traf sie Klaus, es war reiner Zufall, und sie gingen gemeinsam in die Disco.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Regel

Hervorhebungen, Unterbrechungen und Erklärungen werden als Anrede, Ausrufe, Einschübe oder nachgestellte Erklärungen durch Komma abgetrennt.

• Peter, wo kommst du her?
• Vorsicht, da liegt Glas!
• Er schrieb, kaum abgereist, den ersten Brief.
• Ich werde verreisen, auch ohne dich.

Beachte: Vor „und“ steht ein Komma, wenn ein Einschub vorausgeht.

Beispiel: Er schrieb einen Aufsatz, das Thema lag ihm sehr, und er wird eine gute Note erhalten.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hervorhebungen, Unterbrechungen, und Erklärungen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/hervorhebungen-unterbrechungen-und-erklaerungen (Abgerufen: 20. May 2025, 12:33 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Anrede
  • Kommasetzung
  • Ausrufe
  • Erklärung
  • Zusätze
  • Komma
  • Einschub
  • Zeichensetzung
  • Übung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Abschlussübung

Satzzeichen und ihre Regeln sind ein wichtiger Bestandteil der Rechtschreibung. Sie helfen, einen Text übersichtlich und lesbar zu gestalten und oft auch Missverständnisse zu verhindern. Die Beherrschung der Kommaregeln gilt dabei als besonders wichtig. Deshalb soll zum Abschluss eine Gesamtübung die richtige Handhabe der Kommaregeln festigen.

Apostroph

Man möchte sich die Haare schneiden lassen und sucht einen kundigen Hairstylisten (früher genügte auch ein Frisör). Man betritt die Straße und liest – erschaudernd – die Ladenschilder:

  • „Andrea’s Salon“ oder
  • „Elmar’s Frisörladen“.

Irgendjemandem ist sogar „Ine’z Cut & Color“ ins Auge gesprungen. Es tat sehr weh.

Komma bei Teilsätzen

In einem Satzgefüge werden Hauptsatz und Gliedsatz immer durch Komma voneinander getrennt. Dabei kann der Gliedsatz vorn stehen, er kann hinten stehen oder er kann in der Mitte stehen.

Beispiele:

  • Weil sie Durst hatte, kaufte sie sich eine Cola.
  • Sie geht noch einmal in den Supermarkt, weil sie Zucker vergessen hat.
  • Sie schrieb, weil Max Geburtstag hatte, eine Glückwunschkarte.

Partizip- und Infinitivgruppen

Bei angekündigten Wortgruppen setzt man ein Komma. Solche Wortgruppen sind zum Beispiel Partizipgruppen oder Infinitivgruppen.
Beispiel:
Von Unruhe geplagt, so ging sie heute zur Schule.
Sie glaubte nicht daran, ihn heute noch zu treffen.

Wissenstest - Grammatik und Rechtschreibung

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Grammatik und Rechtschreibung".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

WISSENSTEST

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025