Komma bei Teilsätzen

Regel

1. Zwischen Hauptsatz und Nebensatz steht ein Komma. Eingeschobene selbstständige Teilsätze werden durch Kommas eingeschlossen.• Ich freue mich, dass du kommst.
 
  HS          +           NS
2. Gleichrangige Teilsätze, die durch „und“, „oder“, „beziehungsweise“, „sowie“, „wie“, „entweder ... oder“, „sowohl ... als (auch)“ oder durch „weder ... noch“ verbunden sind, werden nicht durch Komma getrennt.• Entweder ich gehe jetzt oder ich bleibe für immer.
  

  HS       „oder“      HS

3. Nebensätze verschiedenen Grades werden durch ein Komma getrennt.

• Er schenkte ihr das Buch, weil er glaubte, dass es ihr gefallen könnte.
HS + NS (1. Grades) + NS (2. Grades)

 

Beachte:Gleichrangige Teilsätze, die durch „und“, „oder“ usw. verbunden sind, können durch ein Komma getrennt werden, um die Gliederung des Ganzsatzes zu verdeutlichen.
Beispiel:Ich saß jeden Tag am Fenster(,) und ich sah stundenlang hinaus, wenn es mir die Zeit erlaubte.
Merke:Nebensätze kann man auch daran erkennen, dass sie häufig mit einer Konjunktion eingeleitet werden und die finite Verbform am Ende des Teilsatzes steht.

 

Hier eine Liste der häufigsten Konjunktionen:
als, als dass, außer wenn, bevor, bis, da, damit, dass, ehe, falls, indem, je mehr, nachdem, ob, obwohl, seit(dem), sobald, sodass, sofern, soweit, während, weil, wenn, wie, trotzdem.

Lexikon Share
Deutsch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen