Auslassungspunkte
Drei Auslassungspunkte zeigen an, dass in einem Wort, Satz oder Text etwas ausgelassen worden ist.
Breite Anwendung finden sie beim Zitieren von Texten, in denen nur ein bestimmter Abschnitt (nicht der vollständige Satz oder Text) wiedergegeben werden soll.
Stehen die Auslassungspunkte am Ende eines Satzes, wird kein zusätzlicher Punkt gesetzt.
Frage- und Ausrufezeichen werden jedoch zumeist gesetzt.
Beispiele:
- Reden ist Silber ...
- „Die Farbe ... ist dagegen sehr wirklich.“
- Viele Märchen beginnen mit den Worten: „Es war einmal ...“
- Dass dich der ...!
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Auslassungspunkte." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/auslassungspunkte (Abgerufen: 29. April 2025, 22:22 UTC)