Anführungszeichen, häufig auch „Gänsefüßchen“ genannt, werden verwendet bei
Merkmal | Beispiel |
Wörtliche Rede
| Sonja seufzte: „Immer muss ich die schwierigsten Aufgaben übernehmen.“ |
Hervorhebungen
|
Ich habe die „Buddenbrooks“ gelesen und den „Zauberberg“. |
Satzzeichen, die zum wörtlich Wiedergegebenen gehören, setzt man vor das abschließende Anführungszeichen.
Satzzeichen, die zum Begleitsatz gehören, werden nach dem abschließenden Anführungszeichen gesetzt.
Sowohl der angeführte Satz als auch der Begleitsatz behalten ihre Ausrufe- und Fragezeichen.
Beispiele:
Ein eingeschobener Begleitsatz wird in Kommas eingeschlossen:
Beispiel:
Ein Angebot von