Präpositionen, Rektion
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Diese Sachverhalte werden durch ein Substantiv (oder seinen Stellvertreter) und ein anderes Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) ausgedrückt. Das Verhältnis kann lokaler, temporaler, modaler und kausaler Art sein.
Die Präpositionen selbst sind in ihrer Form unveränderlich, bestimmen aber den Kasus der ihnen folgenden deklinierbaren Wörter. Die Bestimmung des Kasus durch eine Präposition nennt man Rektion.
Merke:
Präpositionen bestimmen den Kasus des folgenden Wortes, wenn es deklinierbar ist:
kochen für dich - Akkusativ
kochen für die Gäste - Akkusativkochen mit dir - Dativ
kochen mit den Gästen - Dativ
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Präpositionen, Rektion." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/praepositionen-rektion (Abgerufen: 03. May 2025, 16:46 UTC)