- Lexikon
- Deutsch
- 3 Grammatik und Rechtschreibung
- 3.2 Wortarten
- 3.2.5 Pronomen (Fürwörter)
- Relativ- und Interrogativpronomen
Beispiele:
Das Buch, das ich lese, ist langweilig.
Es ist unglaublich, was du mir erzählst.
Interrogativpronomen leiten Fragesätze ein (Interrogativsätze), können aber auch in Ausrufesätzen stehen.
Beispiel: Wer hätte das gedacht!
Einige Pronomen können Relativ- und Interrogativpronomen sein.
Beispiel: wer, was, welcher, welche, welches, was für ein/e/er
In Übungen kann das angewendet werden.
Ein Angebot von